Der Freitag zeigt sich bisher von seiner bullishen Seite. Zumindest am Kryptomarkt. Bitcoin notiert weiterhin oberhalb der 100.000 Dollar Marke und Ethereum hat in den letzten 24 Stunden um über 3 % auf 2.600 Dollar zugelegt. Damit performt die zweitgrößte Kryptowährung der Welt erneut besser als Bitcoin. Ein Bild, an das viele Anleger nicht mehr geglaubt haben, nachdem Ethereum im ersten Quartal des Jahres enttäuscht hat. Nun stehen viele vor der Frage, ob sich ein Einstieg eher bei Bitcoin oder Ethereum lohnt.
Bitcoin auf eine Million Dollar
Die 100.000 Dollar Marke wird bei Bitcoin nicht ohne Grund als psychologisch wertvoll bezeichnet. Der Anstieg auf diese Marke war für viele das große Endziel für diesen Bullrun, weshalb es danach auch schnell zu einer Korrektur gekommen ist. Obwohl es nun am Kryptomarkt wieder bergauf geht, wollen viele lieber auf Altcoins setzen, da der hohe Preis viele Anleger abschreckt.
Vor allem Anfänger neigen zu der Annahme, dass günstigere Coins automatisch mehr Gewinnpotenzial haben. Dabei muss man natürlich keine ganzen Bitcoins kaufen, um an der Rallye teilzunehmen. Ein Investment ist mit 10 Dollar genauso möglich wie mit 100.000 Dollar. Auch wenn es sich viele aufgrund des hohen Preises schwer vorstellen können, hat Bitcoin durchaus das Potenzial, seinen Wert in absehbarer Zeit nochmal zu verzehnfachen.
🔥 BULLISH: Blockstream CEO Adam Back says Bitcoin is “strangely low” at $103K and sees it surging to $500K–$1M this cycle, driven by ETF inflows and institutional momentum. pic.twitter.com/YsmLJXGsPb
— Cointelegraph (@Cointelegraph) May 15, 2025
Der Blockstream CEO Adam Back geht beispielsweise in seiner Bitcoin-Prognose davon aus, dass der Kurs schon in diesem Bullrun auf bis zu eine Million Dollar steigen kann. Damit ist er nicht allein. Auch der Binance-Gründer CZ hat erst kürzlich erwähnt, dass er an einen Kurs von 500.000 bis 1.000.000 Dollar in diesem Zyklus glaubt.
Auch diejenigen, die nicht selbst direkt aus der Krypto-Szene kommen, erwarten einen massiven Kursanstieg. So hat Cathie Wood beispielsweise immer wieder erwähnt, dass Bitcoin bis 2030 auf 1,5 Millionen Dollar steigen könnte. Anleger könnten ihr Kapital hier in nächster Zeit um das 10- bis 15-fache vermehren.
Lies auch: Krypto-Prognosen bis 2030
Ethereum auf 20.000 Dollar
Wenn der Bitcoin-Kurs steigt, steigen auch viele Altcoins wieder. Allerdings zeigt sich immer mehr, dass sich langfristig nur wenige Coins durchsetzen werden, da die Bitcoin-Rallye in erster Linie von institutionellen Investoren getrieben ist, die ihr Kapital nicht in viel kleinere Altcoins umschichten. Ethereum ($ETH) ist eine der wenigen Kryptowährungen, die hier noch in Frage kommt.
Im Juli letzten Jahres wurden Spot Ethereum ETFs von der SEC genehmigt, allerdings bleibt das Interesse institutioneller Investoren bisher noch überschaubar. Das könnte sich aber schon bald ändern, wenn das Staking für die ETF-Emittenten genehmigt werden würde, da dann eine höhere Rendite mit den ETFs möglich wäre. Das ist auch einer der Gründe, warum man in langfristigen Ethereum-Prognosen von Kurszielen von bis zu 20.000 Dollar ausgeht.
$ETH [1W] – Huge 4-year inverse Head and Shoulder in play, with now two shoulders, targeting ~$20k.
Loads of retail have been shaken out the Right Shoulder.
— Update pic.twitter.com/Hdtrv6dWEp
— Gert van Lagen (@GertvanLagen) April 23, 2025
Allerdings dürfte ein Ethereum-Anstieg auf 20.000 Dollar länger dauern als ein Bitcoin-Kursanstieg auf eine Million Dollar. Bitcoin hat also langfristig mehr Aufwärtspotenzial, während Ethereum aber in den nächsten Wochen und Monaten noch die bessere Wahl sein könnte, da der Ether-Kurs schon bald wieder auf 4.000 Dollar steigen könnte. Danach dürfte es wieder etwas langsamer gehen. Noch höheres Kurspotenzial hat derzeit allerdings Solaxy ($SOLX).
Jetzt mehr über Solaxy erfahren.
Solaxy könnte Bitcoin und Ethereum outperformen
Wer auf der Suche nach hohen Renditen ist, landet zwangsläufig früher oder später bei kleineren Coins mit niedrigerer Marktkapitalisierung. Vor allem, wenn diese Coins dann noch einen starken Anwendungsfall liefern, kann sich der frühe Einstieg lohnen. Genau das ist aktuell bei Solaxy der Fall. Solaxy liefert nämlich die erste Layer 2 für Solana.
Die Solana-Blockchain ist die meistgenutzte überhaupt, stößt aber bei hoher Auslastung immer wieder an ihre Grenzen, was zu Verzögerungen und Transaktionsabbrüchen führt. Das könnte sich durch Solaxy nun bald ändern. Die Layer 2 könnte die Main Chain deutlich entlasten und so für mehr Stabilität sorgen.
($SOLX Token-Vorverkauf – Quelle: Solaxy Website)
Layer-2-Lösungen für Ethereum haben bereits Bewertungen in Milliardenhöhe erreicht und dasselbe halten Analysten nun auch bei der ersten Layer 2 für Solana für möglich. Die Nachfrage nach dem nativen Token $SOLX geht schon jetzt durch die Decke.
Obwohl $SOLX noch im Vorverkauf angeboten und noch gar nicht an den Kryptobörsen gehandelt wird, haben Anleger bereits über 36,5 Millionen Dollar investiert, um von Anfang an dabei zu sein. Damit legt Solaxy eines der erfolgreichsten ICOs überhaupt hin, was auch für einen vielversprechenden Börsenstart spricht, bei dem der Kurs schnell um ein Vielfaches steigen könnte.
Jetzt rechtzeitig einsteigen und $SOLX im Presale kaufen.
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen