In diesem Beitrag
- ETF-Welle in den USA: Was sich im Altcoin Sommer 2025 verändert
- Solana, Litecoin und Co.: Wer jetzt vom ETF-Boom profitiert
- REX-Osprey als Gamechanger? Der neue ETF-Typ verspricht Staking und mehr
- Warum Solana jetzt im Altcoin Rampenlicht steht
- Ethereum macht es vor: So fließt Kapital in Krypto-Fonds
- Altcoin-Season 2025: Ein Sommer mit explosivem Potenzial
- Wie entsteht eigentlich eine Altcoin-Season?
- Snorter Bot: Fortschrittliche Technologie und Marktchancen
- SNORT Altcoin Tokenomics und Presale-Erfolge
2025 könnte für Altcoin-Fans ein historisches Jahr werden. Die Genehmigung zahlreicher neuer Krypto-ETFs in den USA steht kurz bevor – und mit ihnen eine mögliche Altcoin-Season. In diesem Artikel erfährst du, warum Solana und Litecoin zu den großen Gewinnern gehören könnten, was hinter dem neuen ETF-Modell steckt und welche Projekte jetzt im Fokus institutioneller Investoren stehen.
Das Wichtigste im Überblick:
- 2025 könnten erstmals zahlreiche Altcoin-ETFs in den USA genehmigt werden.
- Ein neuer ETF-Typus verspricht Staking-Erträge direkt als Dividenden.
- Solana gilt als heißester Kandidat für eine ETF-Zulassung und könnte stark profitieren.
ETF-Welle in den USA: Was sich im Altcoin Sommer 2025 verändert
Mehr als 70 Anträge für Krypto-ETFs warten in den USA derzeit auf ihre Genehmigung. Die US-Börsenaufsicht SEC zeigt sich unter ihrem neuen Chef Paul Atkins zunehmend offen gegenüber der Branche. Der Hintergrund: Ein politischer Wechsel in Washington. Seit Donald Trump im Januar 2025 wieder ins Amt zurückkehrte, haben Vermögensverwalter zahlreiche neue ETF-Produkte angemeldet. Es könnte der Beginn einer historischen Entwicklung sein, die den Kryptomarkt nachhaltig verändert.
Solana, Litecoin und Co.: Wer jetzt vom ETF-Boom profitiert
Die Altcoin-Season 2025 könnte vor allem von zwei Coins getragen werden: Solana und Litecoin. Fachleute erwarten, dass diese beiden Projekte zu den ersten gehören, die nach Bitcoin und Ethereum ihren eigenen börsengehandelten Fonds erhalten. Besonders Solana hat gute Karten. Die SEC führt bereits Gespräche mit Vermögensverwaltern zu den Details eines ETF-Launches. Das zeigt: Die Vorbereitung für den Markteintritt läuft auf Hochtouren. Für Anleger bedeutet das: Jetzt informieren, bevor der große Hype beginnt.
Interesting…
Looks like SEC has defense ready for end-around.
Never a dull moment in crypto ETF land.
All this can be solved by SEC approving spot sol ETFs & allowing staking in both eth & sol ETFs. Think both will happen later this year anyways. https://t.co/cPCVWf9u2L
— Nate Geraci (@NateGeraci) May 31, 2025
REX-Osprey als Gamechanger? Der neue ETF-Typ verspricht Staking und mehr
Die Vermögensverwalter REX Shares und Osprey Funds haben einen Trick gefunden, um regulatorische Hürden zu umgehen. Sie entwickelten ein neues ETF-Modell, bei dem die Fonds durch ausländische Tochterfirmen und Unternehmensbeteiligungen funktionieren. Das Besondere: Die Erträge aus dem Staking können direkt als Dividende an Anleger weitergegeben werden. Diese Innovation könnte dafür sorgen, dass gleich mehrere Altcoin-ETFs zeitnah grünes Licht erhalten – ein echter Meilenstein für institutionelle Investoren.
Lies auch: Bitcoin Prognose 2025
Warum Solana jetzt im Altcoin Rampenlicht steht
Solana ist aktuell die sechstgrößte Kryptowährung und gilt unter institutionellen Anlegern als besonders attraktiv. Die Integration in regulierte ETF-Produkte würde der Nachfrage noch einmal kräftig Schub verleihen. Hinzu kommt das Potenzial von Staking: Mit bis zu 7,8 % jährlicher Rendite auf angelegte SOL wird das Netzwerk auch für Dividendenjäger interessant. Analysten sehen in Solana das Potenzial, nach Bitcoin und Ethereum der nächste große Player auf dem ETF-Markt zu werden. Die Zeichen stehen auf Wachstum.
Bitcoin Fear and Greed Index is 57 ~ Greed
Current price: $104,993 pic.twitter.com/a9z4bHh3hp— Bitcoin Fear and Greed Index (@BitcoinFear) June 19, 2025
Ethereum macht es vor: So fließt Kapital in Krypto-Fonds
Ein Blick auf Ethereum zeigt bereits, wohin die Reise gehen könnte. Seitdem ETH in den USA in regulierten ETFs handelbar ist, haben sich die Kapitalzuflüsse vervielfacht. Institutionelle Anleger greifen vermehrt zu, auch wegen des Stakings. Dieser Trend könnte sich nun auf viele weitere Altcoins übertragen. Besonders wenn die SEC tatsächlich Dutzende neue ETFs durchwinkt. Das Ergebnis: Höhere Nachfrage, steigende Kurse – und vielleicht ein neues Allzeithoch bei vielen Projekten.
Lies auch: Bitcoin kaufen mit Paypal
Altcoin-Season 2025: Ein Sommer mit explosivem Potenzial
Der Sommer 2025 könnte als Wendepunkt in die Geschichte eingehen. Ein politischer Kurswechsel, neue ETF-Strukturen und eine aufgeschlossene SEC könnten dafür sorgen, dass erstmals auch kleinere Kryptowährungen über regulierte Produkte handelbar werden. Das eröffnet institutionellen Investoren neue Möglichkeiten – und könnte eine regelrechte Investitionswelle auslösen. Projekte wie Solana oder Litecoin stehen bereits in den Startlöchern. Wer jetzt vorbereitet ist, könnte von der kommenden Altcoin-Season besonders stark profitieren. Der Bitcoin Kauf bleibt allerdings weiterhin die beste und sicherste Möglichkeit entspannt und langfristig am Kryptomarkt zu investieren.
Wie entsteht eigentlich eine Altcoin-Season?
Eine Altcoin-Season entsteht typischerweise, wenn Anleger nach starken Kursgewinnen bei Bitcoin beginnen, ihr Kapital in kleinere Kryptowährungen umzuschichten. Der Auslöser ist meist eine Phase, in der Bitcoin bereits ein Hoch erreicht hat und seitwärts tendiert. In dieser Zeit suchen Investoren nach höheren Renditen bei alternativen Coins. Sobald erste Altcoins deutlich zulegen, entsteht eine Kettenreaktion: Immer mehr Kapital strömt in verschiedene Projekte. Durch Social Media, Medienberichte und FOMO („Fear of Missing Out“) beschleunigt sich der Trend zusätzlich. Am Ende steigen oft Hunderte Altcoins im Wert – teilweise mit extremen Kurszuwächsen in kurzer Zeit.
Snorter Bot: Fortschrittliche Technologie und Marktchancen
Der Snorter Bot beeindruckt mit seiner fortschrittlichen Technologie und Funktionalität. Er ermöglicht extrem schnelle Trades und bietet MEV-Schutz, was bedeutet, dass Nutzer vor Sandwich-Angriffen geschützt sind. Der Bot kann komplexe Orders wie Limit, Stop-Loss und Sniping in Sekundenschnelle über Telegram ausführen. Die offizielle Website hebt hervor, dass Snorter die niedrigsten Gebühren auf Solana bietet, exklusiven Zugang zu neuen Token hat und die schnellste Ausführung liefert.
Der weltweite Markt für Krypto-Trading-Bots wird auf über 40 Mrd. USD geschätzt (2024) und könnte bis 2033 auf rund 150 Mrd. USD steigen. Snorter steht an der Schnittstelle zwischen diesem wachsenden Markt und profitiert dank einzigartigem Marketing gleichzeitig vom aktuellen Meme-Coin-Trend. Die markante Aardvark-Marke „Snort“ macht das Projekt sichtbar und kann dank Social-Media-Reichweite starke Nachfrage auslösen.
SNORT Altcoin Tokenomics und Presale-Erfolge
Das Tokenomics-Modell von Snorter ist darauf ausgelegt, Anreize für Investoren zu schaffen. Mit einem maximalen Angebot von 500 Millionen SNORT Token werden 300 Millionen Token (60 %) für den Presale verwendet. Weitere Zuteilungen sind im Whitepaper und Presale-Plan festgelegt, z.B. für Entwicklung, Marketing und Börsenliquidität. Ein geringes zirkulierendes Angebot kann bei hoher Nachfrage den Preis stützen.
Hohe Staking-Renditen (anfänglich über 1000 % APY) und Transaktionsrabatte bieten starke Halteanreize für Investoren. Die erste Presale-Phase verzeichnete einen sehr erfolgreichen Start mit über 190.000 USD an Kapital in wenigen Tagen. Viele frühe Investoren wurden durch das günstige Einstiegsniveau und die Marketingkampagne angelockt. Da früh investierte Token im Presale gebunden sind, steht für Phase 1 noch Liquidität im Contract.
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen