In diesem Beitrag
Die Bullen sind am Kryptomarkt nicht mehr zu bremsen. Der Bitcoin-Kurs hat erst in dieser Woche ein neues Allzeithoch von fast 112.000 Dollar erreicht. Der Bitcoin Pizza Day erinnerte daran, dass es erst vor 15 Jahren, am 22. Mai 2010, zur ersten Bitcoin-Transaktion gekommen ist, mit der reale Güter bezahlt wurden. Die 2 Pizzen, die damals für 10.000 Bitcoin gekauft wurden, wären heute über 1,1 Milliarden Dollar wert. Und trotz der Erfolgsgeschichte, die Bitcoin in dieser kurzen Zeit hingelegt hat, zeigt sich, dass immer weniger Kleinanleger investiert sind.
Das Wichtigste im Überblick:
- Der Bitcoin-Kurs hat erst in dieser Woche ein neues Allzeithoch von fast 112.000 Dollar erreicht.
- Obwohl der Kurs heute fast 60 % höher steht als im Jahr 2021, halten inzwischen weniger Kleinanleger Bitcoin.
- Die Zahl der Bitcoin-Wallets mit weniger als 1 Bitcoin ist von 590.000 auf 260.000 eingebrochen.
- Auch die Google Trends zeigen wenig Interesse bei Privatanlegern im Vergleich zum Jahr 2021.
- Das zeigt einmal mehr auf, dass die bisherige Rallye in erster Linie von institutionellen Investoren getrieben wird.
- Die 100.000 Dollar Marke gilt als starker psychologischer Widerstand, der viele Anleger am Einstieg hindert.
Einbruch um 55 %
Bitcoin ist für alle da. Bitcoin ist dezentral, kann von keiner Regierung oder zentralen Partei reguliert werden und ermöglicht jedem, auch ohne Bankkonto Finanztransaktionen durchzuführen. Dennoch zeigt sich, dass es in letzter Zeit immer weniger Kleinanleger sind, die Bitcoin halten. Die Wallets, die weniger als einen ganzen Bitcoin halten, sind in den letzten 4 Jahren um über 55 % zurückgegangen.
NEW: Bitcoin 🦐 shrimp addresses (<1 BTC) drops to 260K from 590K at the 2021 peak. pic.twitter.com/KUCITkjpk6
— Bitcoin News (@BitcoinNewsCom) May 22, 2025
Während es im Jahr 2021 noch 590.000 Wallets gab, die weniger als einen Bitcoin halten, sind es heute nur noch 260.000 Wallets. Gleichzeitig ist der Kurs aber heute um fast 60 % höher als damals. Das zeigt einmal mehr, dass die aktuelle Rallye in erster Linie von politischen Entwicklungen und institutionellen Investoren getrieben wird, die Bitcoin kaufen und Milliarden in den Markt pumpen.
Das deckt sich auch mit den Google Trends, die ebenfalls anzeigen, dass das weltweite Suchinteresse für Bitcoin heute deutlich niedriger ist als noch vor 4 Jahren. Der Kryptomarkt ist zwar insgesamt gewachsen, Privatanleger spielen dabei aber nur noch eine untergeordnete Rolle.
Lies auch: Krypto-Prognosen bis 2030
Bullish für Bitcoin?
Die Tatsache, dass der Bitcoin-Kurs auf rund 110.000 Dollar gestiegen ist, ohne dass auch nur annähernd so viele Privatanleger im Markt sind wie im Jahr 2021, ist als extrem bullish zu werten. Auf der einen Seite zeigt es zwar, dass Privatanleger eine Hemmschwelle haben, weil sie der hohe Preis überwältigt und man dadurch schnell das Gefühl bekommt, dass der Kurs nicht mehr viel höher steigen kann. Auf der anderen Seite bedeutet es aber auch, dass es noch sehr viel Luft nach oben gibt.
Schon von institutioneller Seite wird erwartet, dass in den nächsten Jahren noch deutlich mehr Kapital in den Kryptomarkt gepumpt wird, weshalb die meisten Analysten in ihren Bitcoin-Prognosen langfristig auch von einem Kurs in Millionenhöhe ausgehen. Nun zeigt sich aber, dass eben auch von Kleinanlegern noch deutlich mehr Geld in den Markt fließen könnte.
Vor allem ist dabei der psychologische Effekt zu beachten. Die 100.000 Dollar Marke wirkt für viele als unüberwindbar, weil es der niedrigste 6-stellige Betrag ist. Auch wenn Bitcoin so wie jetzt ein paar Prozent darüber liegt, fällt es vielen Anlegern schwer zu glauben, dass es noch deutlich weiter bergauf gehen kann. Deshalb werden bei Aktien auch oft Aktiensplits durchgeführt, damit der Preis wieder günstiger aussieht, auch wenn sich nichts an der Unternehmensbewertung ändert.
Obwohl mit steigendem Bitcoin-Kurs auch immer mehr Kapital nötig ist, um den Kurs weiter anzutreiben, ist es wahrscheinlich leichtern, den Bitcoin-Kurs von 200.000 Dollar auf 300.000 Dollar zu treiben, als von 100.000 Dollar auf 200.000 Dollar, da sich Anleger dann langsam wieder ein höheres Kursziel von 500.000 oder einer Million Dollar vorstellen können.
Außerdem stehen die Chancen gut, dass Kleinanleger, die das Spektakel bisher von der Seitenlinie aus beobachten, bei Kursen wie 150.000 Dollar Fomo bekommen und doch nochmal schnell einsteigen, was zu einem kurzfristigen, schnellen Anstieg führen kann.
Weiterlesen: Krypto ICOs kaufen leicht gemacht
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen