News

Neue Kryptowährungen im März 2025: Welche Coins haben Potenzial?

Von Christoph Peterson

Aktualisiert: März 1, 2025

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Nächste Kryptowährung die explodieren wird
Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Nach einem schwachen Februar könnte der März eine Wende bringen. Steigende Risikobereitschaft und neue spekulative Impulse könnten frisches Momentum in den Markt bringen. Während viele Assets zuletzt unter Druck standen, zeigten einige neue Kryptowährungen bereits relative Stärke. Eine anziehende Marktstimmung könnte das Interesse an innovativen Projekten weiter steigern. Besonders Coins mit starkem Narrativ oder einzigartigen Konzepten haben das Potenzial, im März verstärkt Kapital anzuziehen. Doch welche Coins haben Potenzial?

BTC Bull Token (BTCBULL)

Bitcoin bleibt auch 2025 das zentrale Asset im Kryptomarkt. Die Marke Bitcoin ist global anerkannt, das Narrativ von digitalem Gold ist gefestigt. Mit BTCBULL entsteht nun ein Projekt, das die Strahlkraft von Bitcoin mit der Dynamik von Meme-Coins kombiniert. Innerhalb kurzer Zeit konnte der Presale bereits über drei Millionen US-Dollar einsammeln.

Ein besonderes Merkmal von BTCBULL ist das innovative Belohnungssystem für Investoren. Während viele Meme-Coins lediglich eigene Token verteilen, erhalten Halter hier echte Bitcoins. Dies bedeutet, dass BTCBULL-Investoren nicht nur auf Kurssteigerungen spekulieren, sondern sich gleichzeitig wiederkehrende BTC-Ausschüttungen sichern können. Diese Airdrops sind an Meilensteine des Bitcoin-Kurses gekoppelt. Sobald BTC beispielsweise die Marke von 150.000 US-Dollar übersteigt, wird die erste Welle von Ausschüttungen aktiviert. Mit jedem weiteren Anstieg um 50.000 US-Dollar erfolgen weitere Airdrops. Dadurch entsteht ein Anreiz, BTCBULL langfristig zu halten, um an den Belohnungen zu partizipieren.

Während Bitcoin ein festes Maximum von 21 Millionen Coins besitzt, werden bis 2140 weiterhin neue BTC durch Mining geschaffen. BTCBULL verfolgt einen anderen Ansatz: Durch ein gezieltes Burn-System wird das Angebot sogar kontinuierlich reduziert. Der Mechanismus ist an den Bitcoin-Preis gekoppelt. Bei jedem Sprung um 50.000 US-Dollar wird eine festgelegte Menge BTCBULL unwiederbringlich verbrannt. Entscheidend sind hier die Marken von 125.000, 175.000 und 225.000 US-Dollar, bei denen signifikante Token-Burns geplant sind. Dies könnte langfristig für eine Verknappung sorgen und die Kursentwicklung positiv beeinflussen.

Investoren, die ihre Token staken, erhalten zusätzliche BTCBULL-Token. Dies verringert das umlaufende Angebot und könnte die bullische Prognose unterstützen. Der Presale-Preis steigt in regelmäßigen Abständen, sodass frühe Teilnehmer potenziell Buchgewinne aufbauen können. Wer sich für BTCBULL interessiert, kann sich über die offizielle Website beteiligen- einfach das Wallet verbinden und ETH, USDT oder BNB tauschen.

Hier zu Bitcoin Bull

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

Story (IP)

Das Story Protocol ist eine spezialisierte Layer-1-Blockchain, die den Schutz und die Monetarisierung geistigen Eigentums (IP) durch Blockchain-Technologie ermöglichen möchte. Kreative Werke wie Texte, Musik oder Bilder werden als digitale IP-Assets erfasst und über Smart Contracts verwaltet. Dies erlaubt eine programmierbare Steuerung von Nutzungsrechten, Lizenzgebühren und Weiterverwendungen. Durch die dezentrale Struktur entfällt die Notwendigkeit von Intermediären.

Technisch basiert Story auf dem Cosmos SDK und ist mit der Ethereum Virtual Machine kompatibel, wodurch Entwickler eine breite Infrastruktur nutzen können. Der „Proof-of-Creativity“-Mechanismus ermöglicht es, IP zu registrieren, die über die Programmable IP License (PIL) rechtlich abgesichert sind. Das System adressiert die Herausforderungen einer zunehmend digitalisierten Medienlandschaft und schafft eine Plattform, die Urhebern mehr Kontrolle und Transparenz bieten soll.

Das Team von Story hat zuletzt nach eigenen Angaben bedeutende Fortschritte erzielt. Das Testnet lief über vier Monate mit einer Verfügbarkeit von über 99 Prozent, was die Stabilität der Blockchain bestätigt. Zudem gewann das Team das Validators Race, indem es wichtige Tools wie den Validators Scan, Snapshots und ein Grafana-Dashboard entwickelte. Weitere Innovationen umfassen einen Telegram-Bot zur Überwachung fehlender Blöcke sowie einen KI-gestützten Support-Agenten für das Story Protocol.

 


Auch interessant: Neue Kryptowährung


Solaxy (SOLX)

Solaxy hat mit einem Raising Capital von fast rund 25 Millionen US-Dollar einen der erfolgreichsten Presales des Jahres erzielt. Besonders spannend ist die Positionierung als Layer-2 für Solana, die Skalierungsprobleme adressieren und eine höhere Effizienz ermöglichen soll. Während Solana zwar als leistungsfähige Blockchain gilt, wurden in der Vergangenheit wiederholt Engpässe bei hoher Auslastung sichtbar.

Mit der Rollup-Technologie soll Solaxy genau diese Schwächen ausgleichen. Das Layer-2-Netzwerk verarbeitet Transaktionen außerhalb der L1 und entlastet damit Solana, ohne auf Sicherheit zu verzichten. Dies verbessert die Skalierbarkeit und sorgt für eine höhere Zuverlässigkeit bei der Nutzung von dezentralen Anwendungen. Zudem setzt das Projekt auf eine Interoperabilität mit Ethereum. Eine geplante Bridge ermöglicht es, Liquidität zwischen beiden Netzwerken zu verschieben, was Synergien für den DeFi-Bereich schaffen soll. Sich selbst bezeichnet Solaxy übrigens als erste Solana-Layer-2.

Ein Blick auf die Tokenomics zeigt eine transparente Verteilung der SOLX-Token. Insgesamt sind 138,046 Milliarden Coins vorgesehen, wovon 30 Prozent für die Entwicklung des Ökosystems reserviert sind. 25 Prozent dienen als Prämien für frühe Investoren, während 15 Prozent für Marketingmaßnahmen genutzt werden. Die Sicherstellung ausreichender Liquidität für den Handel wird mit einem Anteil von 10 Prozent an führenden Börsen realisiert. Zudem verbleiben 20 Prozent als Reserve, um langfristige Stabilität für die Layer-2 zu gewährleisten.

Der Presale ermöglicht frühe Einstiege zu günstigeren Konditionen. Gleichzeitig können SOLX Token noch gestakt werden, wobei Renditen von über 160 Prozent APY möglich sind. Der SOLX Token kann über die offizielle Website mit ETH, USDT, BNB oder SOL erworben werden.

Jetzt Solaxy kaufen

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Christoph Peterson
Christoph Peterson

Vor einigen Jahren hat Christoph das Thema Kryptowährungen für sich entdeckt und ist seither leidenschaftlich als Autor und Enthusiast in diesem Bereich aktiv. Sein Interesse gilt vor allem den Themen Kryptowährungen, Blockchain-Technologie und Security Token Offerings (STOs). Als regelmäßiger Autor... Mehr lesen

Nach oben