Memecoins waren im Jahr 2025 von einer besonders ausgeprägten Schwäche geprägt. Denn der Markt wurde risikoaverser. Dies kommt naturgemäß spekulativen Projekten so gar nicht zugute. Anleger zogen massiv Kapital aus dem Marktsegment ab. Memecoins erleben mal wieder eine zyklische Entwicklung. Nach der gehypten Hausse in 2024 kommt es zur gesunden Abkühlung. Dennoch haben Memecoins bis dato immer wieder unter Beweis gestellt, dass sie jede Marktphase überleben und sich lediglich für die nächste bullische Saison vorbereiten.
Nun wird auch der Krypto-Experte Murad Mahmudov wieder bullischer. Für Anleger gebe es 2025 eine gigantische Chance, ausgewählte Memecoins könnten 200x schaffen.
Das Wichtigste im Überblick:
- Memecoins verloren 2025 deutlich an Momentum und Anlegerinteresse.
- Die Marktphase zeigt eine zyklische Korrektur für Memecoins nach der 2024er Hausse.
- Murad Mahmudov bleibt trotz Schwäche langfristig bullisch auf Memecoins.
- Der Experte erwartet Kursgewinne von über dem 200-Fachen bei Top-Memes.
- BTCBULL verknüpft Bitcoin-Preislogik mit viraler Meme-Dynamik.
- Anleger können BTCBULL noch günstig im Presale kaufen und für über 90 % staken.
Krypto Prognose 2025: Memecoins könnten 200x schaffen
Murad Mahmudov ist ein bekannter Analyst in der Krypto-Community. Er begann als Analyst bei Goldman Sachs und wurde später ein prominenter Bitcoin-Bulle. Zuletzt hat er sich auf Memecoins spezialisiert und identifizierte einen „Meme-Coin-Superzyklus“. Mit Millionen US-Dollar in Krypto-Wallets und einflussreichen Analysen auf Plattformen wie X hat er großen Einfluss. Mahmudov ist damit eine umstrittene, aber einflussreiche Figur im Kryptomarkt. Nun gibt es erneut eine bullische Prognose – trotz relativer Schwäche von Memecoins im ersten Quartal 2025 bleibt er bullisch für das spekulative Marktsegment.
BTC will go to 200K+
Top Memes will 200x+— Murad 💹🧲 (@MustStopMurad) April 5, 2025
Der Experte beschreibt nun, dass Bitcoin die Marke von 200.000 US-Dollar übertreffen wird. Parallel dazu rechnet er mit einer extremen Kurssteigerung bei führenden Memecoins – ein Plus von über dem 200-Fachen sei möglich. Diese Prognose deutet auf einen besonders spekulativen Bullenmarkt hin, in dem sowohl solide Assets wie BTC als auch risikoreiche Meme-Projekte stark profitieren könnten.
Slowly, then all at once.
— Murad 💹🧲 (@MustStopMurad) April 4, 2025
Ferner beschreibt Murad Mahmudov das typische Muster explosiver Krypto-Rallyes: Zunächst steigt das Marktinteresse langsam und unscheinbar an, bevor es in eine plötzliche, parabolische Aufwärtsbewegung übergeht. Besonders Memecoins folgen oft diesem Verlauf. Sie gewinnen zunächst schrittweise Aufmerksamkeit, bevor virale Trends und massive Zuflüsse eine extreme Kursdynamik auslösen. Mahmudov deutet damit an, dass sich eine solche Bewegung gerade vorbereiten könnte.
Every country will Print.
Every country will be scrambling to buy Bitcoin.
Strongest Communities from 2023-2024 will Moon even Harder.
— Murad 💹🧲 (@MustStopMurad) April 3, 2025
Murad Mahmudov geht ergo davon aus, dass alle Länder ihre Währungen weiter ausweiten werden – also verstärkt Geld drucken. Die Inflation wird Fiat-Währungen weiter verwässern, eine Abwertung sei die Folge. Infolgedessen erwartet er eine weltweite Suche nach stabilen Wertspeichern wie Bitcoin. Staaten könnten beginnen, BTC aktiv zu akkumulieren. Gleichzeitig sieht er enormes Potenzial bei den Krypto-Communities, die sich 2023–2024 besonders stark aufgebaut haben. In einem neuen Bullenmarkt dürften diese Memecoins am stärksten profitieren.
Krypto-Tipp: BTCBULL verbindet Meme-Coins mit Bitcoin – alles Wissenswerte
BTCBULL verbindet im April 2025 zwei beliebte Marktsegmente innerhalb des Krypto-Ökosystems: die spielerische Dynamik klassischer Meme-Coins und die Stabilität des Basis-Investments Bitcoin. Hinter der verspielten Oberfläche, die von einem markanten Bullensymbol geprägt ist, verbirgt sich ein durchdachtes System, das reale Marktentwicklungen in wirtschaftliche Anreize übersetzt. Grundlage dieser Struktur ist ein auf dem Bitcoin-Kurs basierender Mechanismus, der bei Überschreiten definierter Preisschwellen automatische Belohnungen freisetzt. Wer in BTCBULL investiert, kann also Bitcoins verdienen.
Dieser innovative Ansatz ersetzt reine Spekulation durch eine modellbasierte Teilhabe. Sobald der Bitcoin-Preis die Marke von 150.000 US-Dollar übersteigt, greifen klar strukturierte Ausschüttungen. Gleichzeitig wird das zirkulierende Angebot reduziert – eine Maßnahme mit deflationärem Charakter. Damit entsteht ein System, das auf langfristige Werterhaltung statt kurzfristigen Hype abzielt. Die Kopplung an reale Kursentwicklungen schafft Vertrauen und Hype. Wenn Bitcoin bullischer tendiert, kommt dies auch BTCBULL zugute.
BTCBULL unterscheidet sich insbesondere durch das Staking-Modell. Dieses bietet eine jährliche Rendite von knapp 95 Prozent. Während das Bitcoin-Mining für private Anleger kaum möglich ist, lässt sich BTCBULL profitabel staken.
Der Kauf ist aktuell möglich und erfolgt über die offizielle Website. Dies unterstützt verschiedene Zahlungswege, darunter Ethereum, USDT und Kreditkarten. Nach Erwerb lassen sich die Token in einer kompatiblen Wallet hinterlegen und für Belohnungen aktivieren.
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen