Seit dem Start von Bitcoin nach der Finanzkrise 2008 haben Kryptowährungen einen beispiellosen Siegeszug erlebt und eine völlig neue Assetklasse geschaffen. Diese hat inzwischen eine Marktkapitalisierung von über 2 Billionen US-Dollar erreicht. Angeführt von Bitcoin sind Kryptowährungen auf dem besten Weg, in den Mainstream einzuziehen.
Die Frage, ob Krypto möglicherweise sogar so revolutionär und disruptiv ist, dass es das Internet in den Schatten stellt, ist dabei durchaus spannend. Denn die schnelle Akzeptanz und das immense Wachstumspotenzial von Krypto deuten darauf hin. Krypto könnte somit eine ähnlich transformative Wirkung haben wie das Internet, wenn nicht sogar größer. Darauf verweisen zumindest einige Analysten, die sich mit der Adoption von Kryptowährungen durchaus zufrieden zeigen.
Krypto vs. AI vs. Internet – wer gewinnt?
Der folgende Analyst präsentiert nämlich einen neuen Chart, der das explosive Wachstum der Technologieadoption zeigt, insbesondere im Bereich von Krypto und KI. Die Grafik verdeutlicht, dass sowohl Krypto als auch KI derzeit eine schnellere und umfangreichere Nutzerakzeptanz erleben als das Internet in seinen Anfangsjahren um das Jahr 2000. Damals nutzten weniger Menschen das Internet im Vergleich zu den aktuellen Nutzerzahlen von Krypto und KI.
Internet vs. Crypto vs. AI Adoption
Amazing chart showcasing the explosive growth in tech adoption! 📈
AI and Crypto are skyrocketing and will revolutionize our world in the coming years. No signs of slowing down anytime soon!
Prepare for a future transformed by technology.… pic.twitter.com/LTK2xkmRwl
— Leon Waidmann | On-Chain Insights🔍 (@LeonWaidmann) June 21, 2024
Die Daten deuten also darauf hin, dass es bisher keine Anzeichen für eine Verlangsamung dieser Adoptionstrends gibt. Die fortschreitende Verbreitung von Krypto und KI lässt vermuten, dass diese Technologien in Zukunft ebenso allgegenwärtig sein könnten wie das Internet heute.
Analysten sehen starkes Krypto-Wachstum: Demografie als Treiber
Doch auch andere Experten haben sich immer wieder mit der Adoption von Krypto beschäftigt. Analysten von Triple-A haben hier auf das starke Wachstum von Kryptowährungen verwiesen. Der Anstieg sei massiv, insbesondere wenn man die Wachstumsraten betrachtet. Innerhalb von fünf Jahren erzielten Kryptowährungen eine jährliche Wachstumsrate von 99 Prozent. Im Vergleich dazu lag das Wachstum traditioneller Zahlungsmethoden im Durchschnitt bei nur 8 Prozent von 2018 bis 2023.
Dieser rasante Anstieg in der Nutzung von Kryptowährungen übertrifft sogar die Wachstumsraten etablierter Zahlungsriesen. Solche Zahlen verdeutlichen das starke Potenzial und die zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen. Natürlich gehört zur Wahrheit eben auch, dass die wachstumsstärksten Jahre der traditionellen Zahlungsanbieter in der Vergangenheit liegen, da diese eben eine starke Marktdurchdringung aufweisen.
Ein weiterer Indikator für die vielversprechende Zukunft von Krypto ist dennoch die demografische Verteilung der Eigentümer. 72 Prozent der Krypto-Besitzer sind unter 34 Jahre alt, was auf eine starke Akzeptanz bei jüngeren Generationen hinweist. Diese demografische Gruppe, die in den kommenden Jahren mehr finanzielle Macht erlangen wird, dürfte also die Adoption beschleunigen, wenn sie sich nicht von Krypto abwendet.
Krypto-Adoption bleibt divers: Diese Länder profitieren
Analysten von Chainalysis berichteten jedoch 2023, dass die weltweite Basis-Krypto-Adoption im Bärenmarkt 2023 rückläufig war. Dies wurde durch die Anwendung eines eigenen Index auf 154 Länder ermittelt. Trotz einer Erholung seit dem Zusammenbruch von FTX Ende 2022, liegt die Adoption noch deutlich unter den bisherigen Höchstständen.
Interessanterweise waren es hier die Länder mit niedrigem mittlerem Einkommen, die eine deutlich stärkere Erholung der Krypto-Adoption aufwiesen. Diese Kategorie umfasst Länder wie Indien, Nigeria und die Ukraine – also durchaus wirtschaftlich aufstrebende Nationen mit dynamischen, wachsenden Industrien und Bevölkerungen, die in den letzten Jahrzehnten erhebliche wirtschaftliche Entwicklungen durchlaufen haben. 40 Prozent der Weltbevölkerung leben in diesen Ländern, was auf ein großes zukünftiges Potenzial für Kryptowährungen hinweist.
Diese Entwicklung, kombiniert mit der zunehmenden institutionellen Adoption in einkommensstarken Ländern, deutet auf eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen hin. Die Experten verweisen hier auf eine möglicherweise parallel verlaufende Bottom-up- und Top-down-Adoption.
Kryptowährungen 2024: Was bringt die Zukunft?
Unterschiedliche Statistiken zeigen variierende Daten zur Krypto-Adoption, jedoch bleibt der langfristige Trend intakt. Obwohl der Bärenmarkt 2023 einen typischen zyklischen Rücksetzer verursachte, könnten Kryptowährungen weiterhin profitieren.
Langfristig zeigt sich der digitale Währungsmarkt ähnlich stark wie das Internet oder sogar stärker, wie die anfängliche Statistik indiziert. Die Adoptionsraten variieren je nach Land und werden auch in Zukunft unterschiedlich ausfallen.
Unternehmen wie MicroStrategy, die Bitcoin als Treasury-Reserve kaufen, und Länder wie El Salvador, die Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel akzeptieren, sind First-Mover. Auch die Einführung von Spot-ETFs für institutionelle Investoren in den USA gilt als potenzieller Gamechanger für die mittelfristige Bitcoin-Adoption. All das deutet daraufhin, dass die Krypto-Adoption trotz kurzfristiger Schwankungen langfristig stark bleibt und weiterhin wachsen dürfte.
Kostenloser Bitcoin-Crashkurs
- Von über 100.000 Lesern genutzt
- Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
- Kurz und lehrreich, garantiert!
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen