News

Krypto Trend: Folgt DeSci auf DeFi?

Von Daniel Robrecht

Aktualisiert: Juli 24, 2024

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

DeSci
Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Am Kryptomarkt entstehen ständig neue Trends und Narrative, die Anleger auf der Suche nach den nächsten großen Entwicklungen für spannend erachten. Einer der ersten Trends war DeFi. Aktuell sind besonders Meme-Coins populär und werden massiv gehandelt. Trotz der Popularität der spekulativen Assets gibt es weiterhin Bereiche im Kryptomarkt, die einen fundamentalen Wandel anstreben und echten Nutzen forcieren wollen. Diese Krypto-Projekte konzentrieren sich auf die Schaffung nachhaltiger Werte und die Lösung realer Probleme durch Blockchain-Technologie – schließlich ist genau dies der disruptive Anspruch vieler Kryptos.

Die steigende Akzeptanz und fundamentale Adoption neuer Trends im Kryptomarkt bieten Anlegern dann möglicherweise Chancen. Durch die breitere Nutzung und Integration von Blockchain-Technologien gibt es immer wieder Rallyes am Markt.

Nun könnte DeSci ein spannender Krypto-Trend für das Jahr 2024 und darüber hinaus sein. Denn kaum ein Marktsegment im Kryptobereich steht so klar für die Vorteile und Chancen der dezentralen Technologie, um die es eigentlich bei der Entwicklung von Blockchain und Co. ging.

Was ist DeSci?

DeSci steht für Decentralized Science. Dabei handelt es sich um eine Vision, wie wissenschaftliche Forschung heutzutage durchgeführt wird. Diese Idee basiert auf der Nutzung von Blockchain-Technologie. Diese soln nun den Zugang zu wissenschaftlichen Daten demokratisieren, Transparenz erhöhen und die Zusammenarbeit fördern. DeSci bietet also grundsätzlich erst einmal die Möglichkeit, traditionelle Barrieren in der Wissenschaft zu überwinden. Denn hier wird es den Forschern weltweit ermöglicht, ihre Arbeit direkt zu teilen und zu finanzieren, ohne auf zentrale Institutionen angewiesen zu sein. Auch DeSci propagiert somit einen weitgehenden Verzicht auf Intermediäre.

Ein zentrales Ziel von DeSci ist es damit, den Peer-Review-Prozess zu dezentralisieren und die Qualität und Integrität wissenschaftlicher Arbeiten zu verbessern. Darüber hinaus soll durch die Nutzung von Smart Contracts eine gerechtere und transparentere Verteilung von Forschungsgeldern ermöglicht werden.

Obwohl DeSci großes Potenzial hat, gibt es noch offene Fragen bezüglich der zukünftigen Entwicklung. Die Antworten auf diese Fragen werden entscheidend sein, um die Vision von DeSci vollständig zu realisieren und die Chancen des jungen Marktsegments auszuloten.

DeSci

Nach Daten von CoinMarketCap liegt die Marktkapitalisierung der Top DeSci Token aktuell bei 420 Millionen US-Dollar.

Zur Erinnerung: Der Gesamtmarkt weist bei einer Marktdominanz von Bitcoin von mehr als 50 Prozent aktuell eine Bewertung von 2,4 Billionen US-Dollar auf. Der Anteil der DeSci-Token am gesamten Markt beträgt also ungefähr 0,0175 Prozent – verschwindend gering, obgleich die Bedeutung von Wissenschaft und die Chancen einer dezentralen Herangehensweise eigentlich gigantisch erscheinen.

Diese Chancen bietet DeSci

DeSci läuft noch weitgehend unter dem Radar. Doch immer wieder sehen Experten Chancen und heben die Potenziale hervor. Der folgende Analyst beschreibt die Chancen von DeSci beispielsweise folgendermaßen.

Während die traditionelle Wissenschaft (TradSci) durch Konkurrenz, Langsamkeit, kostenpflichtige Zugänge und auf Zeugnisse basierende Systeme geprägt sei, biete die dezentrale Wissenschaft (DeSci) eine transparente, schnelle, quelloffene und auf Metriken basierende Alternative. Die Unterscheide seien gigantisch.

Diese Eigenschaften ermöglichen dann bestenfalls eine effizientere und zugänglichere wissenschaftliche Forschung, die Innovation und Zusammenarbeit weltweit fördert. DeSci hat dabei durchaus das Potenzial, die wissenschaftliche Landschaft grundlegend zu verändern.

Die Vorteile von DeSci im Web3-Ökosystem sind potenziell immens. Während viele Blockchain-Projekte oft abstrakt scheinen, wirkt DeSci klar verständlich. Denn DeSci ermöglicht es, wissenschaftliche Forschung schneller, transparenter und zugänglicher zu gestalten. Durch die Nutzung von Blockchain-Technologie können Forscher ihre Ergebnisse weltweit teilen und in Echtzeit auf Feedback reagieren. Dies fördert nicht nur die Zusammenarbeit, sondern auch die Innovationsgeschwindigkeit.

Das Konzept findet Anklang, die Idee scheint zielorientiert. Doch letztendlich kommt es auch hier auf Akzeptanz an. Da Wissenschaft eben nicht ausschließlich profitorientiert ist, dürfte die Bedeutung von DeSci auch weiterhin hinter DeFi bleiben, im Hinblick auf Market Cap und Bewertungen.

Dennoch beträgt die Marktkapitalisierung heute eben nur einen Bruchteil des gesamten Markts, womit sich durchaus Potenzial einer in Relation hohen Neubewertung ergibt.

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Daniel Robrecht

Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor und verfasst mittlerweile seit rund 10 Jahren qualitative Publikationen zu diversen Fachthemen. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Neben einem langfristigen Investitionsansatz... Mehr lesen

Nach oben