News

Krypto Rückblick 2024: 10 Dinge, die jeder Krypto-Fan wissen muss

Von Daniel Robrecht

Aktualisiert: Dez 23, 2024

Krypto Trends

Erneut geht ein aufregendes Jahr am digitalen Währungsmarkt zu Ende. Die meisten Krypto-Anleger dürften sich wohl Ende des Jahres zufrieden zeigen, wenn sie denn auf eine Erholung des breiten Markts gesetzt haben. Der Dezember ist dabei eine gute Möglichkeit, sich schon auf das neue Jahr 2025 vorzubereiten. Denn erneut wird es Chancen und auch Risiken beim Investieren in Kryptowährungen geben.

Die besten Chancen auf eine erfolgreiche Performance hat jedoch der informierte Investor. Die folgenden 10 Dinge aus 2024 sollte jeder Krypto-Fan wissen.

Auch interessant: Das erwarten Hashdex-Analysten für 2025 

1. Bitcoin-Spot-ETFs werden genehmigt 

Im Januar 2024 genehmigte die US Securities and Exchange Commission (SEC) die ersten Bitcoin-Spot-ETFs. Diese Genehmigung markierte einen Meilenstein für die Krypto-Industrie, indem sie institutionelle Anleger in den Bitcoin-Markt zog. Der Fokus lag darauf, Bitcoin direkt über regulierte Börsen zu handeln, was die Barriere für traditionelle Investoren senkte. Unternehmen wie BlackRock, Fidelity und Grayscale führten ihre ETFs ein, was zu einem erheblichen Kapitalzufluss führte. Anfänglich wurde der Kapitalzufluss noch von Grayscale-Verkäufen absorbiert – schließlich gab es vorher schon den Grayscale-Trust, der einfach nur umgewandelt wurde. Später dann sahen wir einen eindrucksvollen Zufluss von Kapital.

Die Genehmigung der ETFs ist ein Signal für institutionelle Akzeptanz von Bitcoin – die Erfolgsgeschichte ist mitunter rekordverdächtig.

 

2. Das vierte Bitcoin-Halving ist Geschichte

Im April 2024 fand das vierte Bitcoin-Halving statt, bei dem die Belohnung für das Minen eines Blocks von 6,25 BTC auf 3,125 BTC halbiert wurde. Dieses Ereignis, das alle vier Jahre stattfindet, reduziert das neue Angebot an Bitcoins. Das Halving verstärkte die Erwartungen für einen Bullenmarkt, da es die Inflationsrate von Bitcoin weiter verringerte und die Eigenschaft als digitales Gold betonte. Ferner ist dieses Event eben historisch wichtiger Bestandteil des Bitcoin-Zyklus.

3. Donald Trump wird wieder US-Präsident

Im November 2024 gewann Donald Trump die US-Präsidentschaftswahl und wird im Januar 2025 wieder als Präsident vereidigt der Vereinigten Staaten von Amerika vereidigt. Seine Wahl hatte erhebliche Auswirkungen auf den Kryptomarkt, da Trump schon im Wahlkampf eine dezidiert kryptofreundliche Haltung zeigte. Hier hatte sich die Meinung des Republikaners in den letzten Jahren gewandelt.

Während seines Wahlkampfes signalisierte er, dass er die Regulierung von Kryptowährungen lockern oder vielmehr einen klaren Rechtsrahmen schaffen würde. Auch eine Bitcoin-Reserve sei geplant, ferner solle die USA die „Crypto-Capital“ der Wel werden. Damit könnte 2025 eine weniger restriktive Regulierung und damit eine größere Akzeptanz und Integration von Kryptowährungen in das Finanzsystem der USA winken. Die ersten Personalentscheidungen unterstreichen diese Krypto-Prognose.

4. Bitcoin erreicht erstmals in der Geschichte 100.000 $ 

Im November 2024 durchbrach Bitcoin erstmals die 100.000 US-Dollar Marke. Dieser historische Meilenstein wurde durch verschiedene Faktoren ermöglicht: die Genehmigung der Bitcoin-Spot-ETFs, das vierte Halving und die politischen Entwicklungen in den USA. Insbesondere die Trump-Trades am Finanzmarkt spielten hier eine Rolle, da direkt in der Nacht der Präsidentschaftswahl die Bitcoin-Rallye startete. Diese Preissteigerung signalisierte eine neue Phase der Anerkennung und des Vertrauens in Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel und Anlageklasse. Mit einem Kurs von über 100.000 US-Dollar und einer Marktkapitalisierung von über 2 Billionen US-Dollar könnte Bitcoin damit „too big to fail“ sein.

5. Meme-Coins erfolgreicher denn je – kommt der Superzyklus?

2024 erlebten Meme-Coins einen erneuten Boom, der von einer Welle neuer, humorvoll konzipierter Meme-Coins begleitet wurde. Diese Coins gewannen durch soziale Medien und die Kraft von Memes an Popularität – spekulatives Kapital suchte hier wieder aggressiv nach Chancen. Mehr Meme-Coins als 2024 befanden sich noch nie in der Top 100 des Kryptomarkts. Analysten prognostizieren zunehmend einen Superzyklus für Meme-Coins. Obgleich die Stärke zuletzt nachließ, könnte 2025 das Comeback für Meme-Coins folgen.

6. Ethereum reduziert Gebühren durch Dencun-Upgrade

Im März 2024 führte Ethereum das Dencun-Upgrade durch, das die Transaktionsgebühren erheblich senkte. Dieses Upgrade war ein bedeutender Schritt in Richtung besserer Skalierbarkeit und Effizienz, indem es die Protokollschichten optimierte und die Nutzung von Layer-2-Lösungen förderte. Die Reduktion der Gebühren macht Ethereum für eine mehr Anwendungen und Nutzer zugänglicher, insbesondere für kleinere Transaktionen und alltägliche Nutzung. Hier senkte das Upgrade die Gebühren auf den wichtigen Layer-2 um mehr als 90 Prozent. Das Dencun-Upgrade wurde als notwendiger Fortschritt angesehen, um Ethereum als Plattform für dezentrale Anwendungen wettbewerbsfähig zu halten – denn ohne günstige Gebühren gibt es wohl keine Massenadoption. Immer mehr spielt sich übrigens mittlerweile auf den L2 von Ethereum ab, allen voran Base.

7. AI Agents werden zum neuen Krypto-Trend

2024 etablierten sich AI Agents als ein neuer Trend innerhalb des Kryptomarkts. Diese Agenten, die auf Künstlicher Intelligenz basieren, bieten automatisierte und optimierte Lösungen. Diese ermöglichen es theoretisch den Anlegern, ihre Vermögenswerte effizienter zu verwalten und von der Analyse großer Datenmengen der Blockchain zu profitieren. Die Einführung von AI Agents führt möglicherweise noch zu einer neuen Welle von Innovationen, indem sie die Interaktion mit Kryptowährungen einfacher und zugänglicher machten. Doch den Anfang machten AI Agents & Meme-Coins – denn einzelne AI Agents bewarben Meme-Coins, die wiederum massiv explodierten. So wurde Goatseus Maximus als erster KI-Meme-Coin bekannt.

8. Paul Atkins statt Gary Gensler: Die SEC im Wandel

Nach der Wahl von Donald Trump wurde im Dezember 2024 Paul Atkins zu seinem Favoriten für den Vorsitzenden der SEC, der Gary Gensler ersetzen soll. Atkins ist bekannt für seine weniger regulierende Sichtweise auf Kryptowährungen, was Hoffnung auf eine Lockerung der Bedingungen für Krypto-Unternehmen weckt. Donald Trump hatte im Wahlkampf bereits angekündigt, Gary Gensler zu feuern. Dieser wollte dem wohl zuvorkommen und kündigte seinen Rücktritt für den Tag der Vereidigung an.

Für 2025 scheint eine umfangreiche, offene und neue Krypto-Regulierung geplant – es wird spannend, welche Vorhaben die Trump-Administration letztendlich wirklich umsetzt. 

9. BKA und Mt. Gox verkaufen ihre Bitcoins

Im Sommer 2024 verkaufte das Bundeskriminalamt (BKA) in Deutschland seine beschlagnahmten Bitcoins, während auch Mt. Gox, die insolvente japanische Kryptobörse, mit der Rückzahlung ihrer Bitcoins an Gläubiger begann. Diese Verkäufe führten zu kurzfristigen Preisdruck, da eine große Menge an Bitcoin gleichzeitig auf den Markt kam. Mittlerweile scheint übrigens klar – wirklich schlau hat sich die deutsche Regierung nicht angestellt. Denn hätte man die 50.000 BTC behalten, wären die Buchgewinne in wenigen Monaten auf mehr als 2 Milliarden US-Dollar gestiegen.

10. MicroStrategy denkt Bitcoin neu und kommt in Nasdaq 100

MicroStrategy setzte 2024 seine aggressive Bitcoin-Strategie fort, indem das US-Unternehmen zusätzliche Bitcoins erwarb und zuletzt in den Nasdaq 100 aufgenommen wurde. Das ursprüngliche Software-Unternehmen legt den vollständigen Fokus auf Bitcoin. Das Unternehmen verfolgt damit das Ziel, eine Art „Bitcoin-Bank“ zu werden, indem es Bitcoin nicht nur als Anlage, sondern als Grundlage für innovative Finanzstrategien genutzt wird. Durch die Integration von Bitcoin in ihre Unternehmensstrategie und Bilanz bietet MicroStrategy Investoren eine einfache Möglichkeit, indirekt in Bitcoin zu investieren. MicroStrategie kauft immer mehr Bitcoin, die durch die Ausgabe von Aktien oder Wandelanleihen finanziert werden.

Die Strategie scheint gleichermaßen genial wie kontrovers –  übrigens konnte sich die MicroStrategy-Aktie damit vom Bitcoin-Kurs entkoppeln und BTC in 2024 deutlich outperformen.

MSTR BTC

Beste Krypto-Presales für 2025 – hier mehr erfahren

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Daniel Robrecht

Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor und verfasst mittlerweile seit rund 10 Jahren qualitative Publikationen zu diversen Fachthemen. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Neben einem langfristigen Investitionsansatz... Read More

Nach oben