Stablecoins zählen im Jahr 2025 zu den bedeutendsten Trends im Kryptomarkt. Besonders im Fokus stehen die führenden Anbieter. Tether nimmt hier eine Schlüsselrolle ein: Als Emittent des Stablecoins USDT stellt das Unternehmen die aktuell drittwertvollste Kryptowährung der Welt mit einer Marktkapitalisierung von rund 155 Milliarden US-Dollar. Doch nicht nur der Stablecoin selbst überzeugt – auch das Unternehmen dahinter gilt inzwischen als eines der Profitabelsten weltweit.

Das Wichtigste im Überblick:

  • Tether erzielte 2024 über 13,7 Milliarden US-Dollar Gewinn aus Zinseinnahmen.
  • Der Stablecoin USD₮ ist mit über 149 Milliarden US-Dollar an Reserven gedeckt.
  • Rund 98,5 Milliarden US-Dollar liegen in sicheren US-Staatsanleihen mit Zinsen.
  • Tether verzichtet auf Kredite und erzielt hohe Margen durch Liquiditätsanlagen.
  • 2025 investiert Tether Milliarden in KI, Energie, Kommunikation und Biotechnologie.
  • Im ersten Quartal 2025 wurden 46 Millionen neue USD₮-Wallets registriert.
  • Tether will globale Stabilität fördern – mit Geld, Energie, Kommunikation und Intelligenz.

Tether: Vom Krypto-Startup zum profitablen Fintech

Tether hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der profitabelsten Unternehmen weltweit entwickelt – mit einem Jahresgewinn von 13,7 Milliarden US-Dollar im Vorjahr. Für das laufende Jahr rechnet der Stablecoin-Emittent mit noch höheren Erträgen. Der wirtschaftliche Erfolg basiert auf einem vergleichsweise simplen, aber hochwirksamen Modell: Als weltweit größter Herausgeber von Stablecoins profitiert Tether vom anhaltenden Boom der Stablecoins.

Konkret sichert das Unternehmen seine Stablecoin-Ausgaben – insbesondere USDT mit einer Marktkapitalisierung von rund 155 Milliarden US-Dollar – mit einer Vielzahl hochliquider Vermögenswerte. Im Zentrum steht ein Reservebestand von etwa 125 Milliarden US-Dollar in kurzfristigen US-Staatsanleihen. Anders als klassische Banken verzichtet Tether auf Kreditvergabe und spekulative Investments. Stattdessen hält das Unternehmen durchgehend mehr als 100 Prozent seiner Verbindlichkeiten in liquiden, zinstragenden Assets – darunter auch Gold und Bitcoin.

Diese Kapitalallokation sorgt für stetige Zinserträge, ohne ein Kreditrisiko einzugehen. Allein die Zinseinnahmen aus US-Staatsanleihen machen Tether zu einem der margenträchtigsten Akteure im Finanzbereich. Tether agiert weitgehend unabhängig von klassischen Bankstrukturen und nutzt seine Gewinne nicht nur zur Stärkung der Bilanz, sondern investiert auch gezielt in zukunftsweisende Technologien – etwa in den Bereichen Künstliche Intelligenz und neuronale Schnittstellen. Damit positioniert sich das Unternehmen als finanzstarkes, innovationsgetriebenes Krypto-Schwergewicht.

Tether möchte die „Stable Company“ werden

Tether verfolgt dabei laut dem CEO Paolo Ardoino eine weitreichende Vision: Das Unternehmen will nicht nur als Stablecoin-Anbieter auftreten, sondern sich als globale Stabilitätsplattform etablieren. Das Ziel ist es, „the stable company“ zu werden – getragen von vier zentralen Säulen: stabiles Geld, freie Kommunikation, stabile Energie und unabhängige Intelligenz.

Während USDT bereits in Schwellenländern als Absicherung gegen Währungsinstabilität dient, investiert Tether gezielt in weitere Bereiche. Im Fokus steht der Aufbau dezentraler Kommunikationssysteme wie  Holochain, um unzensierbare, globale Informationsfreiheit zu ermöglichen.

Parallel treibt das Unternehmen Projekte im Energiesektor voran. Auch beim Thema künstliche Intelligenz verfolgt Tether ein Peer-to-Peer-Modell: Individuen sollen die Kontrolle über Daten und Systeme behalten. Darüber hinaus fließen Mittel in Grundversorgungsbranchen wie Landwirtschaft, Biotechnologie und Landbesitz.

Tether meldet Rekordgewinne im Q1 2025

Im ersten Quartal 2025 hat Tether mit der Entwicklung seine Marktposition eindrucksvoll untermauert. Laut dem aktuellen Bericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO erzielte das Unternehmen einen operativen Quartalsgewinn von über einer Milliarde US-Dollar – getragen von der starken Performance seines US-Staatsanleihen-Portfolios. Die Gesamtposition in US-Treasuries stieg auf knapp 120 Milliarden US-Dollar, was Tethers Rolle als globaler Liquiditätsverteiler weiter stärkt.

Gleichzeitig erhöhte sich das zirkulierende Angebot von USD₮ um rund sieben Milliarden Dollar, begleitet von 46 Millionen neuen Wallets – ein klarer Vertrauensbeweis der Nutzer. Die überschüssigen Reserven belaufen sich auf 5,6 Milliarden US-Dollar, was Tethers konservatives Risikomanagement untermauert.

Neben dem Kerngeschäft investiert Tether weiterhin über zwei Milliarden US-Dollar in Zukunftsbereiche wie künstliche Intelligenz, Energie und dezentrale Kommunikation.

Diese strategischen Projekte sind nicht Teil der Stablecoin-Reserven, verdeutlichen aber das langfristige Innovationsstreben des Unternehmens.

Zudem wurde das erste Quartal unter offizieller Regulierung in El Salvador abgeschlossen – ein Meilenstein für Tethers globale Compliance-Strategie und regulatorische Anerkennung in dynamischen Märkten.

Dazu äußerte sich der Tether-CEO wie folgt:

„Q1 2025 zeigt, dass Tether weiterhin führend in Sachen Stabilität, Stärke und Vision ist. Mit einem Rekord-Engagement des US-Finanzministeriums, wachsenden Reserven, starken Gewinnen und einer zunehmenden Akzeptanz des USD₮ weltweit konzentrieren wir uns weiterhin darauf, Hunderten von Millionen von Nutzern Vertrauen, Transparenz und Wert zu bieten. Unsere Mission ist klar: Wir wollen die digitale Wirtschaft verantwortungsvoll und zuverlässig vorantreiben und die Rolle des US-Dollars auf der globalen Bühne stärken.“

Tethers Reservemodell: Profite durch sichere Anlagen

Ein Blick auf die aktuelle Reserveaufstellung von Tether zeigt, wie das Unternehmen hinter dem Stablecoin USDT zu einem der profitabelsten Akteure im globalen Finanzsystem wurde.

Tether

Insgesamt belaufen sich die hinterlegten Vermögenswerte auf rund 149,27 Milliarden US-Dollar zum Quartalsende. Der größte Anteil davon – über 121 Milliarden US-Dollar – entfällt auf kurzfristige, hochliquide Anlagen wie US-Staatsanleihen, Reverse-Repo-Geschäfte, Geldmarktfonds und Bankeinlagen.

Allein US-Treasury Bills machen mit knapp 98,5 Milliarden US-Dollar den Kern der Absicherung aus. Diese Papiere sind nicht nur sicher, sondern werfen derzeit durch das globale Zinsumfeld attraktive Renditen ab. Da Tether keine Kredite vergibt, sondern seine Mittel fast ausschließlich in verzinste und liquide Vermögenswerte steckt, entstehen regelmäßige Einnahmen bei vergleichsweise geringem Risiko.

Das Geschäftsmodell gleicht eher einem hochrentablen Geldmarktfonds als einem klassischen Finanzinstitut. Hinzu kommen weitere Anlagen wie Bitcoin (7,66 Mrd. US-Dollar), Gold (6,66 Mrd. US-Dollar) sowie gesicherte Kredite und Unternehmensbeteiligungen. Diese ergänzen das Portfolio, ohne die Stabilität des Stablecoins zu gefährden.

Die Strategie: maximale Liquidität, über 100 Prozent Deckung und gleichzeitige Rendite aus sicheren Assets. Mit geringem Personalaufwand entstehen so wachsende Gewinne und Tether ist eines der profitablesten Unternehmen der Welt.


Beste Krypto-Wallets – hier mehr erfahren


Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Daniel Robrecht

Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor und verfasst mittlerweile seit rund 10 Jahren qualitative Publikationen zu diversen Fachthemen. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Neben einem langfristigen Investitionsansatz... Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben