Im März 2025 belasten Rezessionssorgen, Trumps Zollpolitik und die Aussicht auf eine erneut anziehende Inflation die Märkte. Investoren agieren immer nervöser. Die US-Zölle könnten Preise steigen lassen, während die Fed Zinssenkungen zurückhält – entgegen zuletzt breiter Markthoffnungen. Hohe Anleiherenditen spiegeln die Unsicherheit wider.
Langfristig korreliert der Bitcoin-Markt mit hoher Liquidität. Niedrige Zinsen wären bullisch für Bitcoin und Co. Doch wann fallen die Zinsen wieder?
Das Wichtigste im Überblick:
- Die Fed steuert die Geldpolitik zur Sicherung der Preisstabilität.
- Inflation ist entscheidend für Zinsentscheidungen der Federal Reserve.
- Der Indikator Truflation misst Inflation mit Echtzeit-Daten, genauer als das CPI.
- Der Krypto-Experte Pompliano fordert Zinssenkungen.
- Morgen gibt es wichtige Inflationsdaten in den USA.
- Best Wallet Nutzerwachstum deutet auf Erholung hin.
Die Federal Reserve steuert die Geldpolitik der USA. Die Inflation ist dabei der entscheidende Faktor für Zinsentscheidungen. Steigt die Inflation über das 2 Prozent-Ziel, erhöht die Fed die Zinsen, um die Nachfrage zu dämpfen und Preissteigerungen einzudämmen. Sinken die Inflationsraten hingegen nachhaltig, kann die Zentralbank die Geldpolitik lockern und die Zinsen senken, um das Wachstum zu fördern. Ohne klare Anzeichen für eine rückläufige Inflation bleibt die Fed vorsichtig. Erst wenn die Inflation deutlich und insbesondere nachlässt, sind Lockerungen wahrscheinlich. Doch diese wären in einem zuletzt schwachen Marktumfeld eine Art Befreiung.
Auch interessant: Ist Ethereum zu langweilig und zu komplex?
Inflation rückläufig? Truflation-Indikator macht Hoffnung
Die Messung und Prognose der Inflation ist dabei durchaus komplex, da zahlreiche Faktoren Einfluss nehmen. Klassische Indikatoren wie der Verbraucherpreisindex (CPI) oder der Erzeugerpreisindex (PPI) basieren auf Warenkörben, die nicht immer die tatsächliche Preisentwicklung widerspiegeln. Alternative Modelle wie Truflation nutzen Echtzeit-Daten.
Der Truflation-Indikator ist ergo eine alternative Messgröße für die Inflation, die auf Echtzeit-Daten basiert. Im Gegensatz zu staatlichen Verbraucherpreisindizes verwendet Truflation eine breite Auswahl von On-Chain- und Off-Chain-Datenquellen, darunter Preise für Waren, Dienstleistungen, Immobilien und Energie. Durch die Nutzung von Blockchain-Technologie bietet der Indikator eine transparentere und häufigere Aktualisierung als traditionelle Methoden. Das Ziel ist es, eine genauere und weniger verzerrte Einschätzung der Inflationsentwicklung zu liefern.
The government says inflation is 3%, but Truflation says the number is 1.3%.
If Truflation is right, we should aggressively cut interest rates immediately pic.twitter.com/VOX9yUC6u0
— Anthony Pompliano 🌪 (@APompliano) March 11, 2025
Anthony Pompliano verweist nun auf die starke Diskrepanz zwischen offiziellen Inflationszahlen (3 Prozent) und dem Truflation-Indikator (1,3 Prozent). Falls Truflation die genauere Darstellung liefert, wäre die Inflation deutlich niedriger als offiziell angegeben. Pompliano argumentiert, dass in diesem Fall die Zinsen sofort gesenkt werden sollten, da restriktive Geldpolitik bei niedriger Inflation das Wirtschaftswachstum unnötig bremst.
Cathie Wood, CEO von ARK Invest, prognostizierte jüngst ebenfalls eine bevorstehende Deflation, die durch technologische Fortschritte, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz, vorangetrieben wird. Diese argumentierte bereits in der Vergangenheit immer wieder, dass diese Entwicklungen die Produktionskosten senken und die Effizienz steigern. Deflation sei das größere Problem, eine zu restriktive Geldpolitik birgt Gefahren. Wood kritisierte hier immer wieder die Federal Reserve für ihre aggressive Zinspolitik, die ihrer Meinung nach das Risiko einer Deflation erhöhe. Nun erwartet sie, dass die Fed in Reaktion darauf die Zinsen senken wird, was zu einem wirtschaftlichen Aufschwung in der zweiten Jahreshälfte führen könnte.
Krypto Prognose: Neue Inflationsdaten am Mittwoch
Latest US inflation nowcast by @truflation implies that US CPI inflation is only at 1.3% YoY.
Next CPI release date is 12th of March… 🍿 pic.twitter.com/R5z7oLOdSl
— André Dragosch, PhD | Bitcoin & Macro ⚡ (@Andre_Dragosch) March 6, 2025
Dennoch schauen die Notenbanker natürlich insbesondere auf die traditionellen Inflationsdaten. Bereits am morgigen Mittwoch werden hier in den USA die neuen Inflationsdaten – sprich der Verbraucherpreisindex – bekanntgegeben. Hier geht die Prognose von einem Rückgang des VPI auf 2,9 Prozent aus.
Sollten die Inflationsdaten stärker abkühlen, wäre eine Erholungsrallye möglich. Sofern die Inflation jedoch erneut über 3 Prozent verharrt, könnte sich die Korrektur fortsetzen. Bei der Kernrate sieht der Verbraucherpreisindex immer noch eine Inflation von 3,2 Prozent für den Februar.
Nicht verpassen: Krypto Geheimtipps
Kostenloser Bitcoin-Crashkurs
- Von über 100.000 Lesern genutzt
- Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
- Kurz und lehrreich, garantiert!
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen