Der Kryptomarkt zeigt sich zum Wochenende hin stabil und bewegt sich seitwärts. Bitcoin notiert weiterhin komfortabel über der Marke von 105.000 US-Dollar, größere Abverkäufe blieben zuletzt aus. Die Konsolidierung deutet auf eine Phase relativer Ruhe hin, in der sich Marktteilnehmer neu orientieren.

In der kommenden Woche richtet sich der Fokus natürlich auf mögliche neue Impulse – insbesondere aus der US-Geldpolitik, regulatorische Entwicklungen durch die Börsenaufsicht SEC sowie einzelne Projekte im Bereich Künstliche Intelligenz.

3 spannende Themen für die Krypto News Vorschau:

Das Wichtigste im Überblick:

  • Die Fed belässt den Leitzins voraussichtlich unverändert – Inflation bleibt Thema.
  • Jerome Powells Aussagen zur Teuerung könnten Bitcoin und Märkte stark beeinflussen.
  • Der Nahostkonflikt treibt Ölpreise und schürt neue Inflationsrisiken weltweit.
  • Die SEC prüft überarbeitete Solana-ETF-Anträge mit Staking-Integration erstmals genau.
  • Solana-ETFs könnten erstmals Kursgewinne und Staking-Rewards gemeinsam abbilden.
  • Virtuals Protocol startet mit Backroom einen InfoFi-Agenten auf Ethereum Layer-2.
  • Backroom monetarisiert auf intelligente Art und Weise Informationen.

Zinsentscheid in den USA – was sagt Jerome Powell?

Die Geldpolitik zählt weiterhin zu den wichtigsten makroökonomischen Faktoren für den Kryptomarkt. Besonders Bitcoin zeigt sich sensibel gegenüber Veränderungen in der globalen Liquidität – ein Zusammenhang, der sich unter anderem über die Entwicklung der Geldmenge M2 nachvollziehen lässt. Denn dieser folgte Bitcoin mit positiver Korrelation leicht verzögert. Zinsentscheide der US-Notenbank sind dabei oft Auslöser kurzfristiger Volatilität. Auch in der bevorstehenden Woche rückt die Federal Reserve erneut in den Fokus.

Zinsen

Laut dem FedWatch-Tool der CME Group erwarten die meisten Marktteilnehmer mit überwältigender Mehrheit eine Fortsetzung der Zinspause beim FOMC-Treffen am Mittwoch. Eine Lockerung der Geldpolitik bleibt angesichts geopolitischer Spannungen und gestiegener Energiepreise unwahrscheinlich. Vor allem der Ölpreis reagiert auf die Eskalation im Nahen Osten, was Inflationsrisiken erneut schüren könnte. Hinzu kommen anhaltende Unsicherheiten im Welthandel.

Entscheidend für die Märkte dürfte deshalb nicht allein der Beschluss sein, sondern insbesondere die anschließende Kommunikation von Fed-Chef Jerome Powell. Seine Einschätzung zur Inflationslage und der künftigen Zinspolitik liefert Impulse – auch und gerade für Bitcoin.

SEC fordert Überarbeitung der Solana-ETF-Anträge

Bis zur kommenden Woche erwartet die US-Börsenaufsicht SEC die aktualisierten S-1-Anträge mehrerer großer Vermögensverwalter für Solana-basierte ETFs. Zu den Antragstellern zählen Branchengrößen wie VanEck, Fidelity, Grayscale, Bitwise und 21Shares. Erstmals enthalten die überarbeiteten Unterlagen ein neues Element: Die geplanten Fonds sollen künftig auch Staking-Prämien berücksichtigen. Damit würde ein Solana-ETF nicht nur die Kursentwicklung von SOL abbilden, sondern zusätzliche Erträge durch aktives Staking ermöglichen. Die SEC hatte zuvor klare Richtlinien zur steuerlichen und regulatorischen Behandlung dieser Erträge gefordert, die Frist läuft in der kommenden Woche ab.

Sollte eine Genehmigung im Jahresverlauf erfolgen, wäre Solana der erste Krypto-ETF mit integriertem Staking-Modell. Laut Bloomberg-Analysten liegen die Chancen für eine Zulassung im Jahr 2025 bei über 90 Prozent. Das Gleiche zeigt der Prognosemarkt Polymarket:

KI-Projekt Backroom startet auf Virtuals Protocol

Das Virtuals Protocol (VIRTUAL) ist eine innovative Plattform auf der Ethereum-L2-Chain Base, die als dezentrales Launchpad für KI-Agenten dient. Das Ziel ist es, Agenten zu entwickeln, zu tokenisieren und nutzbar zu machen – etwa im Handel, in sozialen Netzwerken oder der Content-Produktion. Im Zentrum steht das Genesis Launchpad, das eine transparente, faire und zugangsoffene Token-Verteilung für neue KI-Projekte ermöglicht.

Ein prominentes neues Beispiel ist das KI-Projekt Backroom: Der mit Spannung erwartete KI-Agent startet in zwei Tagen. Das Projekt verfolgt das InfoFi-Konzept und will vertrauliche Informationen als tokenisierte Assets handelbar machen. Zugang erfolgt über onchain-Schlüssel, die exklusive Räume freischalten, in denen eine KI gezielt marktrelevante Informationen filtert, aggregiert und in Echtzeit bereitstellt.

Dieser Idee traut der folgende Analyst ebenfalls viel Potenzial zu. Im SocialFi- und InfoFi-Segment entscheidet vor allem ein Faktor über langfristigen Erfolg: Creator dürfen ihr Verhalten nicht anpassen müssen. Plattformen, die zusätzlichen Aufwand verlangen, verlieren häufig nach dem ersten Hype an Relevanz. Erfolgreiche Modelle wie KaitoAI oder FantasyTop zeigen, dass geringe Einstiegshürden für Creator essenziell sind.

Backroom verfolgt genau diesen pragmatischen Ansatz. Creator müssen keine Gruppen verwalten oder neue Routinen etablieren. Stattdessen können sie bestehende Informationsströme monetarisieren, während Nutzer Zugang zu kuratierten, hochqualitativen Inhalten erhalten. Damit könnte Backroom ein potenzieller Marktführer werden.


Beste Krypto-Wallets – hier mehr erfahren


Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Daniel Robrecht

Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor und verfasst mittlerweile seit rund 10 Jahren qualitative Publikationen zu diversen Fachthemen. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Neben einem langfristigen Investitionsansatz... Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben