News

Krypto News Vorschau: Das wird für Bitcoin wichtig

Von Daniel Robrecht

Aktualisiert: Okt. 20, 2024

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Krypto News
Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Am späten Sonntagabend schieben sich Kryptowährungen in der Marktbreite erneut ins Plus. Ethereum steigt um 2 Prozent und kann damit gegen Bitcoin nachziehen. Sowohl Bitcoin als auch Ethereum steigen um rund 10 Prozent in den letzten sieben Tagen. Der Wochenschlusskurs dürfte hier weiterhin bullisch ausfallen.

Anleger werfen weiterhin einen Blick in die kommende Woche, um die richtigen Narrative zu kennen, Trends zu handeln oder auch einfach Events in ihre Krypto-Analysen einzubeziehen.

Bitcoin: Setzt sich der Aufwärtstrend fort?  

Mit einem neuen Kurssprung manifestiert sich beim Bitcoin die Fortsetzung der langfristigen Aufwärtsbewegung, da BTC augenscheinlich die untergeordnete Konsolidierung beenden kann. Bitcoin konnte nicht nur die Trendlinie durchbrechen, sondern auch das nächste höhere Hoch ausbilden. Hier dürften technische Trader in der neuen Woche erneut auf Bestätigungen schauen.

Ein potenzieller Retest der Trendlinie könnte hier einen Einstieg mit attraktivem Chance-Risiko-Verhältnis ermöglichen, der eine enge Absicherung bietet.

Bitcoin

Federal Reserve: Beige Book & Pressekonferenzen

Das sogenannte Beige Book ist ein Bericht der US-Notenbank, der alle sechs Wochen veröffentlicht wird und einen umfassenden Überblick über die wirtschaftliche Lage in den 12 regionalen Bezirken der Fed bietet. Dieses enthält Einschätzungen zu wichtigen Indikatoren wie Beschäftigung, Inflation und Konsumausgaben, die aus Befragungen von Unternehmen, Banken und anderen Institutionen gewonnen werden. Der Bericht dient als Grundlage für die Diskussionen in den FOMC-Sitzungen, in denen die zukünftige Zinspolitik festgelegt wird.

In der aktuellen Situation könnte das Beige Book wichtige Hinweise darauf liefern, wie stark die wirtschaftliche Aktivität in verschiedenen Regionen abnimmt oder stabil bleibt. Zudem könnte es in den Pressekonferenzen von regionalen Fed-Vertretern kommende Woche zusätzliche Einblicke geben, was die zukünftige Geldpolitik angeht. 

IWF & Weltbank treffen sich in Washington 

Angesichts steigender globaler Schulden, die laut IWF bis Jahresende 100 Billionen US-Dollar überschreiten könnten, suchen Anleger weiterhin nach sicheren Häfen. Traditionell war Gold eine bevorzugte Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten und hohe Schulden, was seinen Preis in jüngster Zeit stark steigen ließ. Gold erreichte ein neues Allzeithoch. Nun richtet sich der Blick vermehrt auf Bitcoin als alternative Absicherung. Denn historisch folgt Bitcoin auf eine Rallye im Gold-Markt.

Bitcoin könnte sich als ein wirksamer Hedge gegen wachsende Schulden und wirtschaftliche Instabilität erweisen, da BTC ähnlich wie Gold als knappe Ressource gilt. Mit seiner dezentralen Struktur und begrenzten Menge bietet Bitcoin Schutz vor Währungsabwertung und unkontrollierter Verschuldung. Hier dürfte das Treffen von IWF und Weltbank in der kommenden Woche diesbezügliche Narrative begünstigen.

Trump vs. Harris: Was sagen die Quoten?

In weniger als drei Wochen steht die US-Wahl an, bei der Donald Trump gegen Vizepräsidentin Kamala Harris antritt. Spekulationen über den Ausgang nehmen zu, insbesondere im Kryptomarkt. Trump, der als Pro-Bitcoin gilt, hat bei positiven Umfrageergebnissen zuletzt zu Kursanstiegen beigetragen. Ein Wahlsieg Trumps könnte daher eine größere Aufwärtsbewegung für Bitcoin bedeuten, da er für eine lockerere Regulierung und eine Krypto-freundliche Politik steht. Zugleich könnte BTC sogar als strategische Reserve fungieren.

Aktuell zeigen die Quoten eine klare Präferenz für Donald J. Trump – doch nicht immer behielten Wahlprognosen Recht. Für Spannung scheint die nächsten Wochen diesbezüglich gesorgt, mit Auswirkungen auf den Bitcoin-Markt.

Trump vs. Harris

Memes & AI: geht der Hype noch weiter?

Am Kryptomarkt entstehen kontinuierlich neue Trends, die sich rasch entwickeln. Derzeit zeichnet sich ein frisches Narrativ ab: die Verschmelzung von Künstlicher Intelligenz und Meme-Coins. In den letzten Tagen sind AI Meme-Coins verstärkt in den Fokus der Krypto-Community gerückt und dominieren die Diskussionen.

Das Mindshare dieser Token hat in kurzer Zeit massiv zugenommen,  AI und Memes machen mittlerweile rund zwei Drittel des gesamten Diskussionsraums aus.

Der Hype begann mit dem Aufstieg von GOAT, dem ersten von einer AI gesteuerten Meme-Coin, der von Truth Terminal ins Leben gerufen wurde. Diese neuartige Coin wird vollständig von einer Künstlichen Intelligenz verwaltet, einschließlich aller Social-Media-Aktivitäten und Interaktionen. GOAT hat inzwischen eine Marktkapitalisierung von über 250 Millionen US-Dollar erreicht und ist eines der meistdiskutierten Projekte im Krypto-Space.

Dieser Erfolg hat eine neue Ära von AI-basierten Meme-Coins eingeläutet. Hier dürfte es in der neuen Woche erneut spannende Projekte geben.

Bitcoin-ETF: Bleibt die Nachfrage hoch?

In der vergangenen Woche verzeichneten die elf BTC-Indexfonds Zuflüsse von mehr als 2 Milliarden US-Dollar. Diese Dynamik zeigt die zunehmende Akzeptanz institutioneller Investoren. Ein weiterer Katalysator für das Wachstum der Bitcoin ETFs könnte die kommende Zinssenkung der US-Notenbank sein. Mit den sinkenden Renditen der sicheren US-Staatsanleihen wenden sich viele Anleger wieder risikoreicheren Anlagen wie Bitcoin zu.

Insgesamt halten die US-Bitcoin-ETFs derzeit über 950.000 BTC, was fast 5 Prozent der gesamten umlaufenden Bitcoin-Menge entspricht. Die starke Performance der Bitcoin-ETFs führte zu einer Steigerung des Netto-Inflows auf über 20 Milliarden US-Dollar. Zum Vergleich: Gold-ETFs brauchten rund fünf Jahre, um ähnliche Volumina zu erreichen.

Spannend dürfte nun sein, ob die Bitcoin-ETFs auch in der kommenden Woche derartige Summen anziehen oder es eine moderate Konsolidierung gibt.

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Daniel Robrecht

Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor und verfasst mittlerweile seit rund 10 Jahren qualitative Publikationen zu diversen Fachthemen. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Neben einem langfristigen Investitionsansatz... Mehr lesen

Nach oben