Auch das Wochenende bringt für den digitalen Währungsmarkt kaum Impulse. Dabei hofften Anleger zuletzt endlich auf einen Ausbruch aus der Konsolidierung bei Bitcoin und vielen Altcoins. Doch die Seitwärtsbewegung setzt sich fort. Nichtsdestotrotz gibt es immer wieder Chancen am Kryptomarkt. Die folgenden Dinge sollten informierte Krypto-Anleger in den kommenden Tagen im Blick behalten.
Mehr erfahren: In Krypto investieren – wichtige Themen für 2025
Bitcoin-Pump? FTX-Gläubiger bekommen ihr Geld zurück
Die insolvente Kryptobörse FTX beginnt am 18. Februar damit, etwa 7 Milliarden US-Dollar an Gläubigern auszuzahlen. Diese Zahlungen erfolgen in bar und basieren auf den Krypto-Preisen von November 2022. Dies dürfte für viele Investoren enttäuschend sein, da der Bitcoin-Preis seitdem stark gestiegen ist. Diese Auszahlungen betreffen vor allem Gläubiger der „Convenience Class“ mit Ansprüchen unter 50.000 Dollar. Da viele der ursprünglichen Anleger und Gläubiger von FTX wahrscheinlich wieder in Bitcoin investieren werden, könnte ein signifikanter Teil dieses Kapitals zurück in den Bitcoin-Markt fließen. In der ersten Runde werden die Insolvenzverwalter also geschätzt 7 Milliarden US-Dollar ausschütten.
#FTX will start paying creditors $16 billion on February 18, 2025, up to $7 billion in the first stage.
The amounts are calculated at November 2022 prices. pic.twitter.com/t469TO5eq5
— 🔸BΞRIT🔸 (@Berit1p) February 11, 2025
Dies könnte den Preis von Bitcoin positiv beeinflussen, da die erhöhte Liquidität und Nachfrage. Der Effekt hängt jedoch auch von der Entscheidung der Anleger ab, ob sie ihre Auszahlungen reinvestieren oder andere Investmentoptionen wählen. Zugleich preist der Markt eben derartige Informationen regelmäßig bereits ein.
S&P 500 & Nasdaq 100 vor Allzeithoch: Neues Momentum für Krypto?
Die Verbindung zwischen traditionellen Märkten und Krypto bleibt eng. Steigende US-Indizes wie der S&P 500 und die Nasdaq könnten hier Impulse bringen. Die nächste Woche könnte entscheidend werden: Ein Ausbruch auf neue Rekordhochs würde das bullische Momentum bestätigen. Nach einer Phase der Konsolidierung könnte dies neue Kapitalströme in risikoreiche Anlagen wie Bitcoin und Altcoins lenken. Sollte der US-Markt weiter zulegen, könnte dies auch die Krypto-Stimmung verbessern. Umgekehrt würde eine Zurückweisung an wichtigen Widerständen für Unsicherheit sorgen.
Hier zeigt der folgende Chart nur noch einen kurzen Weg auf das Allzeithoch beim Nasdaq 100.
Crash bei MELANIA? Token-Unlock steht bevor
MELANIA ist ein Meme-Coin, der von Melania Trump initiiert wurde und auf der Solana-Blockchain existiert. Am 20. Februar wird nach Analysten rund 40 Prozent der aktuellen zirkulierenden Versorgung von MELANIA freigegeben, sodass eine große Menge an Tokens in den Markt kommt, die zuvor gesperrt waren. Diese Freigabe könnte zu erhöhtem Verkaufsdruck führen, da Investoren und Teammitglieder die Möglichkeit haben, ihre Tokens zu verkaufen. Das könnte den Preis des Tokens nach unten drücken, da das Angebot plötzlich steigt. Meme-Coins sind bekannt für ihre hohe Volatilität, dieser Unlock könnte weitere Unsicherheit und Schwankungen im Wert von MELANIA verursachen.
Zuletzt trübte sich das Sentiment sowieso schon ein. MELANIA notiert aktuell rund 90 Prozent unter dem Allzeithoch, bei einer vollständig verwässerten Bewertung von 1,3 Milliarden US-Dollar und musste hier die Top 100 verlassen. Weitere Rücksetzer scheinen indiziert.
Fokus auf USA: FOMC-Protokoll und Erstanträge Arbeitslosenhilfe
Bitcoin und andere Kryptowährungen reagieren sensibel auf geldpolitische Lockerungen und steigende Liquidität. Eine expansive Geldpolitik schafft günstige Bedingungen für risikoreiche Assets, da mehr Kapital in spekulative Märkte fließt. In der kommenden Woche gibt es zwar wenige Makro-News, doch zwei Datenpunkte stehen im Fokus der Märkte.
Am Mittwoch wird das FOMC-Protokoll veröffentlicht. Dieses gibt Einblicke in die Überlegungen der US-Notenbank zur künftigen Zinspolitik. Hinweise auf eine vorsichtige Haltung oder Zweifel an schnellen Zinssenkungen könnten für Zurückhaltung im Markt sorgen. Was zeigen die Diskussionen von Jerome Powell und Co.?
Am Donnerstag folgen dann die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe. Ein weiterhin robuster Arbeitsmarkt würde Zinssenkungen verzögern, da die Fed keinen akuten Handlungsbedarf sieht. Eine Abschwächung der Wirtschaft hingegen könnte Erwartungen an geldpolitische Lockerungen verstärken.
Für Krypto sind diese Daten entscheidend, da eine lockere Geldpolitik den Markt beflügeln könnte. Aktuell preist der Markt nur noch eine Zinssenkung in 2025 ein, nachdem zuletzt die Inflation wieder anzog.
Auch interessant: Abu Dhabi kauft Bitcoin
Neue Rallye für Toncoin? Telegram-Integration geht weiter
TON könnte derweil von fundamentalen News profitieren, da Telegram ab dem 21. Februar TON zur exklusiven Blockchain für sein Mini Apps Ökosystem macht. Diese Entscheidung bedeutet, dass alle Krypto-Transaktionen und -Dienste innerhalb der Telegram Mini Apps nur noch auf TON basieren werden. Diese Integration könnte die Adoption von TON erheblich steigern, da Telegram schließlich rund eine Milliarde monatlich aktive Nutzer hat. Die Aussicht auf eine größere Nutzerbasis und eine stabilere Integration könnte das Interesse und die Nachfrage nach TON erhöhen.
Telegram and $TON are going exclusive! 💕
All mini-apps on Telegram will now exclusively use TON as their blockchain infrastructure. All mini-apps that do not currently use TON should migrate by February 21, 2025. So let’s get on with it! 💎🚀
Also, TON Connect becomes the… pic.twitter.com/QcGN6ALmb7
— TON 💎 (@ton_blockchain) January 21, 2025
Telegram setzt also künftig vollständig auf die TON-Blockchain. Alle Mini-Apps innerhalb der Plattform müssen bis zum 21. Februar 2025 auf TON migrieren. Zudem wird TON Connect zum Standard für Wallet-Integrationen. Um den Übergang zu erleichtern, stellt die TON Foundation sogar Werbezuschüsse über TG Ads bereit. Diese Entscheidung stärkt die Rolle von TON als zentrale Blockchain-Infrastruktur für das Telegram-Ökosystem.
Beste Krypto-Presales in 2025: Hier mehr erfahren
In diesem Beitrag
Kostenloser Bitcoin-Crashkurs
- Von über 100.000 Lesern genutzt
- Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
- Kurz und lehrreich, garantiert!
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen