Bitcoin

Krypto News Vorschau: Darauf kommt es in der kommenden Woche an

Von Manuel Lippitz

Aktualisiert: Nov. 24, 2024

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Krypto News
Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Die bullishe Stimmung am Kryptomarkt reißt nicht ab. Der Bitcoin-Kurs stabilisiert sich nur knapp unter der psychologisch wertvollen Marke von 100.000 US-Dollar und das sorgt auch für Optimismus bei den meisten Altcoins. Viele Kryptowährungen, die schon im letzten Bullrun massive Kurssteigerungen verzeichnet haben, haben auch in den letzten Tagen wieder ordentlich gepumpt. Manche bekannten Altcoins konnten ihren Wert sogar in der letzten Woche verdoppeln. Wer die aktuelle Nachrichtenlage verfolgt, ist von dieser Entwicklung auch nicht überrascht. Auch in der kommenden Woche gilt es wieder einiges zu beachten, um ein Gespür dafür zu bekommen, wie sich der Kryptomarkt entwickeln könnte.

MicroStrategy dürfte wieder Bitcoin kaufen

Es gibt wohl kaum jemanden, der Bitcoin gegenüber so bullish gestimmt ist wie Michael Saylor. Der CEO von MicroStrategy hat in den letzten Jahren für Aufsehen gesorgt, weil er damit begonnen hat, die Cash-Reserven des Unternehmens in Bitcoin zu investieren. Heute, vier Jahre später, ist MicroStrategy das Unternehmen mit den größten Bitcoin-Beständen überhaupt, wenn man BlackRock als Vermögensverwalter außen vor lässt.

Die Bitcoin-Bestände von MicroStrategy belaufen sich inzwischen auf einen Wert von fast 32 Milliarden US-Dollar und wie es aussieht, hat Saylor noch lange nicht genug. In der kommenden Woche dürfte er bereits den nächsten Bitcoin-Kauf in Milliardenhöhe bekanntgeben. Zumindest hat er das heute auf X bereits angedeutet.

Während es für Privatanleger inzwischen schwer wird, den Bitcoin-Kurs maßgeblich zu beeinflussen, sieht es bei Michael Saylor schon anders aus. Wenn er mit seinem Unternehmen in Bitcoin investiert, bedeutet das meistens, dass frische Milliarden in den Markt gespült werden, was durchaus eine Kettenreaktion auslösen und weitere Anleger zum Kauf animieren kann. Michael Saylor könnte in der kommenden Woche also durchaus dazu beitragen, dass der Bitcoin-Kurs weiter steigt.

Korrektur voraus?

Es lässt sich nicht bestreiten, dass der Bullrun am Kryptomarkt ausgebrochen ist und es deutet auch einiges darauf hin, dass dieser noch eine ganze Weile anhält. Die 100.000 US-Dollar-Marke dürfte demnach für Bitcoin erst der Anfang sein. Dennoch sollten Anleger nicht vergessen, dass es auch im Bullrun immer wieder zu Korrekturen von 20 – 30 % gekommen ist und auch in der aktuellen Marktphase wird ein solcher Rücksetzer nicht ausbleiben. Vor allem bei gehebelten Positionen sollten Investoren also vorsichtig sein.

Obwohl es heute nur einen leichten Rücksetzer des Bitcoin-Kurses gegeben hat, wie es an Sonntagen üblich ist, wurden bereits über 560 Millionen US-Dollar an gehebelten Long-Positionen liquidiert. Da der Bitcoin-Kurs in den letzten Wochen stark gestiegen ist und nur eine Richtung kannte, wäre eine Korrektur auf den Bereich um 90.000 US-Dollar keinesfalls bedenklich.

Fokus auf Solana Meme Coins

In diesem Jahr hat sich immer wieder gezeigt, dass Meme Coins wie gehebelte Bitcoin-Positionen wirken, ohne das Risiko, so schnell liquidiert zu werden. Zumindest bei den größten Meme Coins nach Marktkapitalisierung hat sich gezeigt, dass der Kurs meistens in dieselbe Richtung läuft wie der Bitcoin-Kurs, nur eben deutlich ausgeprägter. Das zeigt sich auch heute wieder.


(Top Meme Coins auf Solana sind die Verlierer der Woche – Quelle: Coinmarketcap)

Bitcoin fällt um fast 2 % und das hat auch dazu geführt, dass auch die größten Meme Coins nach Marktkapitalisierung fallen. $PNUT, $POPCAT und $WIF sind die größten Verlierer in dieser Woche und das bedeutet im Umkehrschluss, dass sich hier für alle Meme Coin Trader ein neuer Einstieg ergeben könnte.

Geht es für Bitcoin in der kommenden Woche wieder bergauf, würden $PNUT, $POPCAT und $WIF vermutlich schnell wieder zu den großen Gewinnern gehören. Die ganz großen Renditen wie in den Anfangszeiten sind hier natürlich nicht mehr möglich, da die Marktkapitalisierung inzwischen schon zu hoch ist. Dennoch lassen sich hier oft höhere Renditen als mit Bitcoin erzielen. Wer auf die ganz großen Gewinne hofft, muss eher bereit sein, das Risiko einzugehen, das mit neueren Meme Coins mit niedrigerer Bewertung einhergeht. Hier ist das Gewinnpotenzial noch deutlich größer.

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Manuel Lippitz

Nach 10 Jahren als leitender Angestellter hat sich Manuel 2019 mit einer eigenen Immobilienfirma in die Selbstständigkeit gewagt. Bis heute hat er vier Unternehmen gegründet oder mit aufgebaut und mit dem Bau des ersten eigenen Mining Rigs wurde neben der... Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben