News

Krypto News Vorschau: Darauf kommt es diese Woche an  

Von Daniel Robrecht

Aktualisiert: Sep 2, 2024

Krypto News

Kryptowährungen starten etwas fester in die neue Handelswoche. Am Montagabend notiert Bitcoin leicht im Plus, bei Ethereum sind es über 1,5 Prozent an Kursgewinnen. Nach einem schwächelnden Markt am Wochenende dürften aktive Händler die nächsten Tage mit Spannung erwarten. Zugleich gibt es einige Dinge, die jetzt Einfluss auf den Kryptomarkt ausüben.

Bitcoin Preisentwicklung: Bringt BTC Momentum für Krypto zurück?

Bisher wurde der aktuelle Zyklus von Bitcoin dominiert, während eine Altcoin-Saison ausblieb. Ob sich der Markt in Richtung Altcoins dreht, hängt weiterhin stark von Bitcoins Performance ab. Diese Woche dürfte erneut zeigen, ob Bitcoin seine Dominanz behält und eine starke führende Kryptowährung allgemein Momentum zu Krypto zurückbringt.

Michael van de Poppe prognostiziert weiter eine positive Entwicklung für Bitcoin, basierend auf dem monatlichen Chart. Dieser stellt fest, dass der Verkaufsdruck jeden Monat schnell absorbiert wird, was zu einem übergeordneten Anstieg des Marktes führt. Daher erwartet er, dass der September dieses Mal grün verlaufen werde und dass das vierte Quartal 2024 ebenfalls sehr erfolgreich sein wird.

US-Arbeitsmarkt: Welche Impulse gibt es?

Mit Blick auf die bevorstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank richtet sich das Augenmerk der Investoren zunehmend auf den Arbeitsmarktbericht für August, der am Freitag veröffentlicht wird. Dieser Bericht könnte Hinweise darauf geben, wie entschlossen die Fed ihre Zinspolitik anpassen wird. Fed-Chef Jerome Powell hat bereits angedeutet, dass die US-Notenbank die Zinsen senken wird. Viele Marktteilnehmer rechnen mit einer Senkung um 25 Basispunkte bei der nächsten Sitzung am 17.-18. September.

Ein schwächerer Arbeitsmarkt könnte jedoch erneut Sorgen über eine mögliche Rezession schüren, die die Märkte bereits Ende Juli und Anfang August in Aufruhr versetzte. Dann wäre auch ein größerer Zinsschritt möglich. Diese Turbulenzen wurden auch durch den Einfluss des Yen-Carry-Trades verstärkt.

Vor dem Arbeitsmarktbericht am Freitag gibt es weitere wichtige Daten: Am Mittwoch erscheint der Jolts-Bericht zu offenen Stellen, gefolgt von den ADP-Daten zur Beschäftigung im privaten Sektor am Donnerstag sowie dem wöchentlichen Bericht zu Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe.

So erwartet der Krypto-Trader Michael van de Poppe vermehrte Volatilität ab Mittwoch:

Schwacher Monat September: Korrigieren Kryptos weiter?

Die Saisonalität bezieht sich auf wiederkehrende Muster oder Trends in den Märkten, die zu bestimmten Zeiten im Jahr auftreten, oft beeinflusst durch historische Daten und Ereignisse. Händler nutzen diese Muster, um ihre Strategien anzupassen und Positionen im Voraus zu planen. Im Kryptomarkt berücksichtigen sie beispielsweise typische Preisschwankungen, die zu bestimmten Jahreszeiten auftreten. Diese saisonalen Trends können helfen, Gewinne zu maximieren oder Risiken zu minimieren.

Historische Daten liefern durchaus Argumente für eine aktuell verhaltene Herangehensweise.  Denn nach der Daten-Website „Bitcoin Monthly Return“ sind die Monate August und September historisch die einzigen Zeiträume mit einer durchschnittlich negativen Rendite. So war der September historisch der schwächste Monat, mit durchschnittlich 4,41 Prozent Verlusten. Derweil könnte sich das Bild aufhellen. Denn Oktober und November gehören zu den stärksten Monaten für Bitcoin. Die Saisonalität könnte also noch ein paar Tage für holprige Kursentwicklungen sorgen, bevor der Markt dann mit historischer Evidenz wieder anziehen könnte.

Bitcoin Saisonalität

Bitcoin-ETFs und Wale – wie geht’s diese Woche weiter?

In der letzten Woche gab es erneut spannende Entwicklungen bei Krypto-Spot-ETFs und den Aktivitäten großer Investoren.

Trotz eines massiven Abflusses von 175 Millionen USDollar aus Bitcoin-Spot-ETFs am Freitag stieg die Aktivität der Bitcoin-Wale auf ein 17-Monats-Hoch. Ähnlich verhielt es sich bei Ethereum, wo keine Zu- oder Abflüsse bei Spot-ETFs verzeichnet wurden, aber zwei Wale fast 8000 ETH im Wert von über 19 Millionen US-Dollar kauften. Darüber hinaus ist das aggregierte Open Interest auf das Niveau von 2021 gestiegen, was als positives Signal gewertet wird. Gleichzeitig haben sich die Bitcoin-Bestände auf Börsen erheblich verringert, sodass das handelbare Angebot knapp scheint.

Diese Woche wird entscheidend sein, ob sich diese Trends fortsetzen und wie sich dies auf den Kryptomarkt auswirken wird. Während die letzte Woche die Entwicklungen gegenläufig waren, könnten aggressive Käufe durch ETFs und Wale die Kryptowährungen wieder antreiben.

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Daniel Robrecht

Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor und verfasst mittlerweile seit rund 10 Jahren qualitative Publikationen zu diversen Fachthemen. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Neben einem langfristigen Investitionsansatz... Read More

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben