Zum Auftakt der neuen Handelswoche zeigen sich viele Altcoins leicht schwächer. Gleichzeitig kann sich Bitcoin erneut deutlich behaupten und notiert über ein Prozent im Plus – aktuell bei über 105.000 US-Dollar. Die führende Kryptowährung baut damit ihre Dominanz weiter aus und nähert sich in dynamischem Tempo ihrem bisherigen Allzeithoch.
Die Marktstimmung bleibt positiv, was die anhaltende Kaufbereitschaft bei Rücksetzern untermauert. Vieles deutet darauf hin, dass ein neuer Höchststand nur noch eine Frage der Zeit ist.
Doch bevor es so weit ist, rücken einige Entwicklungen in den Fokus, auf die Krypto-Anleger in dieser Woche besonders achten sollten. 5 Dinge, die jetzt wichtig sind:
Das Wichtigste im Überblick:
- Bitcoin konsolidiert nahe Allzeithoch, Momentum könnte neue Höchststände ermöglichen.
- Neue Krypto-Analyse: Bei <10 % Abstand folgte oft ein Allzeithoch.
- Stablecoin-Gesetz im US-Senat könnte Krypto-Markt beflügeln.
- Kontroverse um Trump-Beteiligung verleiht der Stablecoin-Debatte zusätzliche Brisanz.
- MetaMask plant Solana-Integration – erstmals Unterstützung für Non-EVM-Netzwerke.
- Fed-Reden könnten Hinweise auf geldpolitische Lockerungen liefern – Krypto reagiert historisch sensibel.
- Avalanche Summit in London: AVAX könnte von Ankündigungen profitieren
Steigt Bitcoin auf Allzeithoch?
In der kommenden Woche wird der Fokus vieler Marktteilnehmer erneut auf Bitcoin liegen. Mit einer Marktdominanz von über 60 Prozent bleibt BTC das Stimmungsbarometer für den gesamten Kryptomarkt. Nach dem Ausbruch über die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar in der Vorwoche konsolidierte Bitcoin zuletzt auf hohem Niveau. Auffällig: Gewinnmitnahmen fielen moderat aus und wurden rasch gekauft. Der Kurs bewegte sich seitwärts, ohne größere Rücksetzer. Aktuell notiert Bitcoin rund fünf Prozent unter dem bisherigen Allzeithoch. Sollte das Momentum anhalten oder neue Impulse eintreffen, könnte ein Angriff auf ein neues Rekordniveau unmittelbar bevorstehen.
NEW BITCOIN ALL-TIME HIGH IMMINENT
Bitcoin has pulled to within 10% of its all-time high. What happens next?
This has happened nearly 300 times since 2015.
Within 50 days, Bitcoin made a new all-time high 98% of the time.The median gain was 17%.
The average gain was 43%.… pic.twitter.com/iYdjCymswv— Timothy Peterson (@nsquaredvalue) May 9, 2025
Eine neue Analyse des Finanzexperten Timothy Peterson legt dabei nahe, dass Bitcoin bei Annäherung an sein Allzeithoch historisch mit hoher Wahrscheinlichkeit neue Höchststände erreicht. Demnach kam es seit 2015 in rund 300 Fällen vor, dass der Bitcoin-Kurs weniger als zehn Prozent unter dem bisherigen Rekord lag – in 98 Prozent dieser Fälle folgte innerhalb von 50 Tagen ein neues Allzeithoch. Während der durchschnittliche Kursanstieg früher bei 43 Prozent lag, fiel er nach der Pandemie mit rund acht Prozent deutlich moderater aus. Sollte sich das Muster fortsetzen, wären laut Peterson in naher Zukunft Kursregionen zwischen 115.000 und 125.000 US-Dollar möglich.
US-Senat könnte Stablecoin-Gesetz verabschieden
In der kommenden Woche steht eine entscheidende Abstimmung im US-Senat über das sogenannte GENIUS Act an, das erste umfassende Gesetz zur Regulierung von Stablecoins in den Vereinigten Staaten von Amerika. Das Gesetz sieht vor, dass Stablecoins durch sichere, liquide Vermögenswerte gedeckt sein müssen und strenge Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche sowie zum Schutz der Verbraucher einhalten. Zudem sollen Emittenten verpflichtet werden, im Falle einer Insolvenz Priorität für Rückzahlungen an Inhaber zu gewähren.
Die Debatte um das Gesetz wurde durch Bedenken hinsichtlich der Beteiligung von Technologiekonzernen wie Meta an der Ausgabe von Stablecoins sowie durch potenzielle Interessenkonflikte aufgrund der Krypto-Aktivitäten von Präsident Donald Trump erschwert. Ein überarbeiteter Gesetzesentwurf schließt nun große Technologieunternehmen von der Emission von Stablecoins aus und enthält strengere Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche.
Sollte der Senat den GENIUS Act verabschieden, könnte dies die Position des US-Dollars im globalen Finanzsystem stärken und die institutionelle Akzeptanz von Kryptowährungen fördern.
Am Montag steht im US-Senat eine zweite Abstimmung über das Stablecoin-Gesetz an. Für das Weiterkommen sind 60 Stimmen nötig – auch von mehreren Demokraten. Diese äußerten zuvor Bedenken wegen möglicher Missbrauchsrisiken und der Beteiligung großer Konzerne. Besonders kontrovers ist jedoch die Verbindung zu Donald Trump, der über World Liberty Financial eigene Stablecoin-Pläne verfolgt. Nach der Abstimmung könnten weitere Änderungen am Gesetzentwurf folgen, bevor das Gesetz final verabschiedet wird.
A pivotal moment looms: the GENIUS Act, set for a Senate vote Monday, May 19, 2025, promises to regulate stablecoins, pegged to the USD, ensuring 1:1 backing and boosting digital dollar adoption. Despite democrats hesitation about this due to Trump’s family personally benefitting… pic.twitter.com/pn4sj121rO
— MJ_asymmetriclife (@MJ_asymmetric) May 18, 2025
Metamask möchte Solana integrieren
In der kommenden Woche dürften neue Details zur geplanten Integration von Solana in die MetaMask-Wallet bekannt werden. MetaMask zählt zu den führenden Wallets im Krypto-Ökosystem und hat bislang ausschließlich EVM-kompatible Netzwerke unterstützt. Nun steht erstmals eine Öffnung hin zu einer Non-EVM-Chain bevor. Die geplante Solana-Integration soll es Nutzerinnen und Nutzern ermöglichen, SOL-Token direkt in MetaMask zu verwalten und mit Solana-dApps zu interagieren – ohne Umweg über Drittanbieter. Der Mitgründer Dan Finlay bestätigte die Erweiterung für Mai 2025, womöglich schon in der neuen Woche.
MetaMask co-founder and CEO has confirmed that native support for Solana (SOL) will launch in May 2025, enabling users to access SOL assets and interact with Solana dApps directly via MetaMask. This marks MetaMask's first expansion beyond EVM-compatible chains, advancing…
— Wu Blockchain (@WuBlockchain) May 18, 2025
Fed & FOMC-Mitglieder geben Pressekonferenzen
In der kommenden Woche stehen ferner zahlreiche öffentliche Auftritte von Mitgliedern des US-Federal Reserve an, darunter auch FOMC-Mitglieder. Diese Reden könnten wichtige geldpolitische Signale liefern, insbesondere im Hinblick auf mögliche Zinssenkungen. Der Kryptomarkt reagiert historisch sensibel auf solche Signale. Sollten die kommenden Reden der Fed-Mitglieder weitere Hinweise auf eine lockerere Geldpolitik geben, könnten Kryptowährungen erneut Auftrieb erhalten.
Avalanche Summit startet in London: Gibt es Impulse für AVAX?
Am 20. Mai startet der Avalanche Summit 2025 im historischen Hatfield House in London. Über 1.500 Fachleute aus der Blockchain-Industrie treffen zusammen, um sich über zentrale Entwicklungen in den Bereichen DeFi, Künstliche Intelligenz, Gaming und Web3 auszutauschen. Organisiert von Ava Labs, umfasst das Event Keynotes, Panels und Workshops – unter anderem mit Rednern wie Avalanche-Gründer Emin Gün Sirer und Investor Anthony Scaramucci.
Just a few more days to go…
See you at Avalanche Summit London! 🔺 pic.twitter.com/W6QbrOvxLK
— Avalanche Foundation 🔺 (@AvalancheFDN) May 17, 2025
Vom 23. bis 25. Mai folgt ein Hackathon mit bis zu 50.000 US-Dollar Preisgeld. Als Top-20-Kryptowährung könnte AVAX durch Ankündigungen auf dem Summit neue Impulse erhalten.
Beste Krypto-Wallets – hier mehr erfahren
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen