News

Krypto News Vorschau: 3 Dinge, die für Bitcoin & Co. spannend werden

Von Daniel Robrecht

Aktualisiert: März 25, 2025

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Krypto News
Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Der Kryptomarkt startet freundlich in die neue Woche. Bitcoin legt rund drei Prozent zu und notiert bei 87.000 US-Dollar. Auch Solana verzeichnet ein deutliches Plus und steigt auf 140 US-Dollar. Insgesamt nimmt das Momentum zu. Nach der Trump-Rede auf der Blockworks-Konferenz und dem jüngsten Fed-Zinsentscheid, die kaum Bewegung brachten, rückt nun die Frage nach neuen Katalysatoren in den Mittelpunkt.

Doch zuletzt wurden eben auch immer wieder kurzfristige Erholungen abverkauft. Der nächste Rücksetzer kam.

Doch was könnte jetzt für Impulse sorgen? 3 Krypto News, die in jede Vorschau für diese Woche gehören.

Das Wichtigste im Überblick:

  • Bitcoin steigt über 87.000 US-Dollar – Trader erwarten Richtungsentscheidung.
  • Der Analyst van de Poppe sieht wachsende Chancen für Aufwärtstrend.
  • Ethereum plant neues Testnet Hoodi zur Absicherung des Pectra-Upgrades.
  • Holesky-Fehler und Angriffe führten zu Startverzögerungen im Netzwerk.
  • AAVE plant wöchentliche Token-Rückkäufe im Wert von 1 Million US-Dollar.

Bitcoin: Gelingt der Ausbruch?

Zum Wochenauftakt klettert Bitcoin über die Marke von 87.000 US-Dollar und verzeichnet ein Tagesplus von gut drei Prozent. Damit rückt ein möglicher Ausbruch in den Fokus, denn laut vielen Krypto-Tradern gilt dieses Niveau als entscheidend für die weitere Richtung. Ein nachhaltiger Bruch über 87.000 US-Dollar könnte den Weg in Richtung 90.000 US-Dollar ebnen. Der hiesige Analyst Michael van de Poppe präferiert aktuell einen erfolgreichen Retest vorheriger Unterstützungszonen und sieht nun steigende Chancen für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends.

Sollte das Momentum anhalten, könnte der Markt in den kommenden Tagen eine neue Aufwärtsbewegung starten- es bleibt spannend für Bitcoin.

Ethereum-Upgrade startet Hoodi-Testnet

Das Pectra-Upgrade ist ein wichtiges Update für Ethereum, das Skalierbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und Effizienz verbessern soll.  Dieses umfasst diverse EIPs wie EIP-7702 (Wallet-Smart-Contract-Funktionen) und EIP-7251 (Validator-Limit von 32 auf 2.048 ETH). Das Ziel ist es, Transaktionskosten zu senken und Layer-2-Lösungen zu stärken. Zuletzt gab es jedoch Probleme: Auf dem Holesky-Testnet (Februar 2025) scheiterte die Finalisierung durch Konfigurationsfehler bei Execution-Clients, Sepolia hatte Störungen durch einen Angriff, der leere Blöcke erzeugte. Diese Rückschläge verzögerten den Mainnet-Start, ursprünglich für März/Anfang April geplant.

Nun wird das neue Testnet Hoodi am 26. März 2025 Pectra aktivieren, um Stabilität zu gewährleisten und Validator-Tests zu optimieren. Hoodi soll verlässliche Daten liefern, bevor das Upgrade Ende April/Anfang Mai auf das Mainnet kommt. Die Verzögerungen zeigen Ethereums Fokus auf Sicherheit trotz Konkurrenzdruck – in Vergangenheit lösten die Entwickler immer schnell Probleme, sodass ein zeitnaher Start von Pectra im Mainnet wahrscheinlich scheint.

AAVE könnte mit Token-Rückkäufen beginnen

Ein Aktien-Rückkaufprogramm beschreibt den gezielten Rückkauf eigener Aktien durch ein Unternehmen, um den Kurs zu stützen oder den Wert je Aktie zu erhöhen. Auch im Kryptomarkt existieren solche Programme für Token. Diese reduzieren das Angebot am Markt, was oft als bullisches Signal gewertet wird und Vertrauen schafft.

Nun könnte AAVE genau davon profitieren. Denn womöglich starten die AAVE-Rückkäufe bereits Ende März 2025 und damit in dieser Woche. Dies basiert auf der jüngsten Entwicklung der „Aavenomics“-Aktualisierung, die von der Aave DAO vorgeschlagen wurde. Denn diese umfasst ein „Buy and Distribute“-Programm mit wöchentlichen Rückkäufen von 1 Million US-Dollar AAVE-Token für sechs Monate, finanziert aus den Überschusseinnahmen des Protokolls. Mit einer Treasury von 115 Millionen US-Dollar ist Aave finanziell stark aufgestellt. Experten sehen die Token-Rückkäufe bei AAVE als bullish, da diese die zirkulierende Menge reduzieren und den Token-Wert steigern könnten.


Beste Krypto-Presales für 2025 – hier mehr erfahren


Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Daniel Robrecht

Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor und verfasst mittlerweile seit rund 10 Jahren qualitative Publikationen zu diversen Fachthemen. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Neben einem langfristigen Investitionsansatz... Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben