News

Krypto News: US-Inflation steigt wieder – was folgt für Bitcoin & Co.?

Von Daniel Robrecht

Aktualisiert: Dez 11, 2024

Inflation Krypto

Die Inflation in den USA zeigt sich im November erneut hartnäckig, da die Verbraucherpreise weiter gestiegen sind. Das Arbeitsministerium berichtet von einem Anstieg um 2,7 Prozent im Jahresvergleich, leicht über den 2,6 Prozent des Oktobers. Wesentliche Treiber waren höhere Kosten für Lebensmittel und Wohnraum. Analysten hatten diese Entwicklung bereits erwartet. So lag die US-Inflation im November im Rahmen der Erwartungen.

Die Kerninflation, welche die Preise für Lebensmittel und Energie ausschließt, bleibt dabei zentraler Treiber. Diese erhöhte sich im November zum vierten Mal in Folge und erreichte 3,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Trotz des Preisdrucks könnte eine Zinssenkung durch die Federal Reserve in Kürze erfolgen.

Mit einer wie erwartet steigenden US-Inflation stellt sich natürlich die Frage nach den Implikationen für den Kryptomarkt. Was könnten die Makro-Daten für Bitcoin und Co. bedeuten?

Auch interessant: a16z nennt Mega-Trends für 2025

Krypto Prognose: Inflation bullisch für Bitcoin & Co.?

Michael van de Poppe analysiert die aktuellen Verbraucherpreise und deren potenzielle Auswirkungen auf die Märkte, insbesondere auf Bitcoin und Anleiherenditen. Die jüngsten Daten zeigen moderate Inflationswerte: Die monatliche Veränderung der Verbraucherpreise liegt bei 0,3 Prozent, während die jährliche Inflationsrate 2,7 Prozent beträgt. Der Kern-CPI, der volatile Kategorien wie Energie und Lebensmittel ausschließt, weist ebenfalls eine monatliche Veränderung von 0,3 Prozent und eine jährliche Rate von 3,3 Prozent auf. Diese Werte zeigen also eine stabile Inflation hin, die sich in einem konsolidierten Bereich bewegt und keine besonderen Überraschungen bietet. Dennoch liegt die US-Inflation immer noch über dem Zielniveau.

Van de Poppe interpretiert diese Entwicklung als eine potenzielle Chance für Bitcoin, zu einem Gleichgewicht im Markt zurückzukehren. Parallel dazu könnten die Anleiherenditen ihren Abwärtstrend fortsetzen. Niedrigere Renditen könnten risikoreichere Vermögenswerte attraktiver machen. Hier verwies der Experte bereits zuletzt mehrfach auf eine Korrelation mit Ethereum.

Die stabilen Inflationswerte könnten somit die Rahmenbedingungen schaffen, um Bitcoin und Co. weiter zu stärken. Van de Poppe sieht in der Kombination aus einer stabilen Inflation und sinkenden Renditen eine Basis, die Anleger dazu bewegen könnte, vermehrt in Kryptowährungen zu investieren.

Ferner geht der Markt in Form des CME Fed Watch Tools immer noch von einer Zinssenkung um 25 Basispunkte in der kommenden Woche aus. Die Federal Reserve dürfte somit in 2024 noch ein weiteres Mal die Zinsen senken und die Geldpolitik weiter lockern. Insoweit ist die Wahrscheinlichkeit seit gestern sogar noch einmal gestiegen. Der Markt freut sich also über Inflationszahlen, die gänzlich im Rahmen der Erwartungen liegen:

Fed Watch

Bitcoin zurück über 100.000 $: Neues Rekordhoch im Dezember?

Mit einem Kursplus von rund 5 Prozent in den letzten 24 Stunden notiert Bitcoin heute schon wieder oberhalb von 100.000 US-Dollar. Der Kurssprung über den Widerstand bei 98.000 US-Dollar und die psychologische Kursmarke zeigt weiteres Kurspotenzial. Denn abermals kaufte der Markt einen Rücksetzer. Das Rekordhoch ist nur noch rund 3,5 Prozent entfernt. Die technische Ausgangslage wirkt insoweit konstruktiv und ein Sprung über 101.000 US-Dollar via Tagesschlusskurs dürfte die bullische Rallye in Schwung bringen.

Bitcoin Chart

Positiv wirkt auch ein Blick auf die Funding-Rates von Bitcoin, die trotz jüngstem Kurssprung über 100.000 US-Dollar gesund wirken.

Funding Rates sind ein zentraler Mechanismus der Futures-Märkte, der Long- und Short-Trader über regelmäßige Zahlungen verbindet. Diese Zahlungen sorgen dafür, dass sich Futures-Preise an Spotmärkte angleichen. Positive Funding Rates zeigen, dass Long-Trader Shorts finanzieren, während negative Rates das Gegenteil bewirken. Das neutrale Funding nach der jüngsten Liquidationswelle deutet auf einen ausgeglicheneren Markt hin, der nach übermäßiger Hebelung Raum für Stabilisierung bietet.

Beste Krypto-Presales für 2025 – hier mehr erfahren

 

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Daniel Robrecht

Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor und verfasst mittlerweile seit rund 10 Jahren qualitative Publikationen zu diversen Fachthemen. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Neben einem langfristigen Investitionsansatz... Read More

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben