News

Krypto News: Spektakuläre Coinbase-Studie – So investieren Profis in 2025

Von Daniel Robrecht

Aktualisiert: März 22, 2025

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Krypto Prognose
Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Nach einer neuen Studie von Coinbase, die in Zusammenarbeit mit EY-Parthenon durchgeführt wurde, wurden 352 institutionelle Investoren befragt, um deren Haltung zu digitalen Vermögenswerten besser zu verstehen. Der Fokus lag auf CEOs oder COOs. Die Umfrage fand vom 13. bis 24. Januar 2025 statt und bezog sich überwiegend auf Teilnehmer aus den USA und Europa. Befragt wurden sowohl bereits investierte Institutionen als auch solche, die eine Investition in den nächsten zwölf Monaten planen.

Das Wichtigste im Überblick:

  • 86 Prozent der befragten Institutionen investieren bereits in Krypto oder planen Allokationen 2025.
  • 59 Prozent wollen über fünf Prozent ihres Kapitals in Krypto anlegen.
  • 60 Prozent bevorzugen regulierte Produkte wie ETFs, ETPs oder Notes.
  • Die DeFi-Nutzung soll von 24 Prozent auf 75 Prozent stark ansteigen.
  • Hauptbarrieren bei DeFi bleiben Regulierung, Compliance und internes Fachwissen.
  • Stablecoins und Altcoins gelten als Schlüsseltrends institutioneller Strategien.

Die neue Coinbase-Studie zeigt hier spektakuläre Ergebnisse – wie investieren Profis in Krypto im Jahr 2025? Ein Überblick:

Coinbase-Analysten sehen Potenzial: Bereits 86 % der Befragten setzen auf Krypto

Bereits 86 Prozent der befragten Investoren sind entweder aktuell in Krypto engagiert oder planen für 2025 entsprechende Allokationen. Dieser Trend zeigt sich besonders dynamisch: 85 Prozent erhöhten ihre Krypto-Investments bereits im Jahr 2024 und wollen diesen Kurs fortsetzen.

Eine spannende Erkenntnis ist hier auch die Höhe der geplanten Kapitalverteilung: 59 Prozent der Umfrageteilnehmer beabsichtigen, mehr als 5 Prozent ihres verwalteten Vermögens in Kryptowährungen zu investieren. Besonders Hedgefonds und US-basierte Investoren zeigen dabei überdurchschnittliche Risikobereitschaft und Allokationsziele.

Bild 1

Beim Zugang zu digitalen Assets bevorzugen 60 Prozent regulierte Anlageprodukte wie börsengehandelte Fonds (ETFs), Notes oder andere ETPs – insoweit waren die ersten Krypto-ETFs ein Meilenstein. Neben klassischen Krypto-Indexfonds besteht wachsendes Interesse an Altcoin-basierten Produkten und US-dominierten Perpetual-Futures. Die Professionalisierung des Marktzugangs gilt somit als wesentlicher Wachstumstreiber.

Neuer Boom für DeFi? Starkes Wachstum indiiziert

Ein starker Anstieg wird auch im Bereich dezentraler Finanzanwendungen erwartet. Derzeit nutzen 24 Prozent der Investoren DeFi-Dienste – dieser Anteil soll sich laut Studie in den kommenden zwei Jahren auf 75 Prozent verdreifachen. Die Anwendungsbereiche reichen von Staking über Kreditvergabe bis hin zu Derivatehandel.

Bild 4

Laut der Coinbase-Studie nennen institutionelle Investoren, die DeFi aktuell nicht nutzen möchten, vor allem drei zentrale Hürden: 57 Prozent befürchten regulatorische Unsicherheiten, 55 Prozent sehen Probleme bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und 51 Prozent beklagen fehlendes internes Know-how. Diese Ergebnisse zeigen, dass DeFi zwar an Bedeutung gewinnt, aber noch strukturelle und rechtliche Hürden bestehen. Verbesserungsbedarf besteht insbesondere bei regulatorischer Klarheit und beim Wissenstransfer innerhalb der Institutionen, um eine breitere Adaption zu ermöglichen.

Bild 5

Auch Stablecoins gewinnen an Relevanz: Fast die Hälfte der Befragten setzt diese bereits ein – vor allem zur Ertragsgenerierung, für kostengünstige Transaktionen oder zur Absicherung gegen Währungsschwankungen. Diese Entwicklung signalisiert, dass Stablecoins zunehmend als infrastrukturelle Lösung und nicht nur als spekulatives Instrument betrachtet werden.

Ein weiterer zentraler Aspekt ist die zunehmende Bedeutung von Altcoins: 73 Prozent der institutionellen Investoren halten neben Bitcoin und Ethereum auch andere Token, bei Hedgefonds sind es sogar 80 Prozent. Damit geht eine verstärkte Diversifizierung einher, die sich auch in der wachsenden Nachfrage nach tokenisierten Assets widerspiegelt – 57 Prozent zeigen Interesse an digitalisierten Fondsanteilen in Private Equity, Immobilien oder Krediten.

Bild 2

Trotz positiver Entwicklung bleiben zwei Herausforderungen bestehen: mangelnde regulatorische Klarheit und hohe Volatilität.


Beste Krypto-Presales für 2025 – hier mehr erfahren


Tokenisierung wird zum Megatrend

Ferner kommt die Studie von Coinbase zu dem Schluss, dass die Tokenisierung traditioneller Vermögenswerte zu einem entscheidenden Trend für institutionelle Investoren werden könnte. Mehr als die Hälfte der Befragten äußerte Interesse daran, in tokenisierte Anlageformen zu investieren – insbesondere im Bereich alternativer Investments wie Private Equity, Immobilien oder Private Credit.

Dabei steht für viele Befragte die strategische Diversifikation des Portfolios im Vordergrund. Durch die Abbildung klassischer Vermögenswerte auf der Blockchain lassen sich weitere Anlageklassen leichter integrieren. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die sogenannte Fraktionalisierung: Token ermöglichen Investments mit deutlich geringeren Einstiegssummen, was neue Zielgruppen erschließt und den Zugang zu exklusiven Märkten erleichtert. Der nächste Aspekt, den die Coinbase-Studie hervorhebt, ist die Beschleunigung des Handelsprozesses. Während Transaktionen in traditionellen Märkten oft mehrere Tage benötigen, ermöglichen tokenisierte Assets eine nahezu sofortige Abwicklung.

Bild 3

Krypto Prognose 2025: Darauf kommt es in Zukunft an

Abschließend werfen die Analysten auch noch einen Blick in die Zukunft. Die folgenden drei Themen dürften 2025 entscheidend sein, so die neue Studie.

Breitere institutionelle Beteiligung an Krypto-Märkten

Laut der Studie von Coinbase wird 2025 eine deutlich stärkere Teilnahme institutioneller Investoren am Kryptomarkt erwartet. Neben klassischen Investments in Bitcoin und Ethereum rückt verstärkt der DeFi-Bereich in den Fokus – insbesondere Staking, Lending und Derivate. Während derzeit nur rund ein Viertel dieser Akteure aktiv in DeFi engagiert ist, soll dieser Anteil laut Umfrage in den kommenden zwei Jahren auf 74 Prozent ansteigen. Auch das Interesse an Assets wie XRP oder Solana wächst – etwa als Spot-Investments oder in künftigen ETFs.

Stablecoins und Tokenisierung als Wachstumstreiber

Die Analysten von Coinbase sehen in der zunehmenden Nutzung von Stablecoins einen der zentralen Trends für 2025. Rund die Hälfte der befragten Investoren plant laut Umfrage, Stablecoins etwa zur Renditeerzielung, für grenzüberschreitende Transaktionen oder zur Absicherung von Wechselkursrisiken einzusetzen. Darüber hinaus wird die Tokenisierung alternativer Anlageklassen wie Private Equity, Immobilien oder Kreditfonds als Schlüssel gesehen, um neue Zielgruppen mit niedrigeren Einstiegshürden zu erreichen und bestehende Strukturen effizienter zu gestalten. Stablecoins verzeichnen weiterhin massives Wachstum und sind das Krypto-Segment mit stärkster Tendenz zur Massenadoption.

Regulierung als Risiko und Chance zugleich

Laut der hiesigen Studie betrachten institutionelle Anleger regulatorische Klarheit als entscheidenden Hebel für weiteres Wachstum. Klare Regeln zu Verwahrung, steuerlicher Behandlung und Stablecoin-Nutzung gelten als Voraussetzung für neue Investitionen.

Besonders die Haltung der neuen US-Regierung wird dabei genau beobachtet. Die Analysten von Coinbase gehen davon aus, dass ein positiver regulatorischer Kurs global zu einem deutlichen Anstieg des Engagements führen könnte – mit langfristigem Potenzial für Vermögensaufbau und Marktstruktur.

Das Fazit ist damit klar – auch und gerade die US-Administration könnte 2025 die Weichen für eine verstärkte institutionelle Akzeptanz stellen:

„Während die Dynamik anhält, werden die Märkte die Nachrichten der Arbeitsgruppe des Präsidenten zu den Märkten für digitale Vermögenswerte sowie die Unterausschüsse des Senats und des Repräsentantenhauses zu digitalen Vermögenswerten im Auge behalten und sowohl auf Details als auch auf die Absicht achten, wie sie die aktuellen Regeln sortieren und neue Vorschriften vorlegen. Anleger in Europa werden darauf achten, wie die EU-Regierungsorgane, die ein Gleichgewicht zwischen Stabilität, Verbraucherschutz und Innovation anstreben, auf den positiven Ton reagieren, den die Entwicklung in den USA angeschlagen hat.“


Auch interessant: OKX startet eigenen KI-Trading-Bot


Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Daniel Robrecht

Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor und verfasst mittlerweile seit rund 10 Jahren qualitative Publikationen zu diversen Fachthemen. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Neben einem langfristigen Investitionsansatz... Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben