Der Kryptomarkt entwickelt sich kontinuierlich weiter – Innovationen gibt es hier an jeder Ecke. Nun möchte das bekannte US-amerikanische Fintech Robinhood sein Angebot erweitern und Polymarket kopieren – alles Wissenswerte gibt es im folgenden Beitrag:
Das Wichtigste im Überblick:
- Polymarket ermöglicht das Wetten auf Ereignisse mittels Blockchain-Technologie.
- Prognosemärkte sagten Trumps Sieg 2024 präziser als Medien voraus.
- Robinhood startet heute eigene Prediction Markets für verschiedene Themen.
- Prognosemärkte nutzen Angebot und Nachfrage zur Wahrscheinlichkeitsbewertung.
- Der Bitwise-CIO hält Polymarket für die Zukunft der Medien.
- Anthony Pompliano fordert Prognosemärkte als Teil der Berichterstattung.
Polymarket ist eine dezentrale Prognoseplattform, die auf der Blockchain-Technologie basiert. Nutzer wetten hier mit Kryptowährungen auf den Ausgang binärer Ereignisse, wie politische Wahlen oder Sportereignisse. Die Quoten entstehen durch Angebot und Nachfrage, ähnlich wie an Finanzmärkten, und spiegeln damit transparent die kollektive Einschätzung der Wahrscheinlichkeit wider.
Gegründet 2020, erlangte Polymarket während der US-Präsidentschaftswahl 2024 weltweite Aufmerksamkeit. Während traditionelle Umfragen ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Donald Trump und Kamala Harris zeigten, prognostizierte Polymarket frühzeitig Trumps Sieg. Hier konnte Polymarket zugleich in der Wahlnacht die wichtigen Swing-States deutlich eher „callen“ als dies Mainstream-Medien und Umfragen gelang.
Auch interessant: Strategy kauft wieder 130 BTC – das ist passiert
Prognosemärkte sind ein spannendes Thema und scheinen als dezentrale Alternative zu Umfragen in der Lage, die Massenadoption voranzutreiben.
Nun kündigt das US-amerikanische Unternehmen Robinhood seine Expansion an – man wolle fortan ebenfalls in die Prognosemärkte einsteigen.
Robinhood-CEO kündigt Expansion an
Der Robinhood-CEO Vlad Tenev hat heute die Einführung von „Prediction Markets“ auf der Robinhood-App angekündigt. Diese Märkte sollen helfen, objektive Wahrheiten durch Marktmechanismen zu ermitteln. Tenev argumentiert, dass traditionelle Medien früher als verlässliche Informationsquelle galten, aber oft lückenhaft oder verzögert berichteten. Soziale Medien haben zwar die Informationsvielfalt erhöht, jedoch auch widersprüchliche Perspektiven verstärkt.
Today, we are launching prediction markets on @RobinhoodApp.
As a former mathematician and physicist, I am motivated by the search for objective truth. How can we make sense of all the information out there, and who can we trust?
Before we had the Internet, say in the 1970s,…
— Vlad Tenev (@vladtenev) March 17, 2025
Prediction Markets setzen ergo wirtschaftliche Anreize, um kollektives Wissen zur Vorhersage von Ereignissen zu nutzen. Sie ermöglichen es Nutzern, Wahrscheinlichkeiten für politische, wirtschaftliche und sportliche Ereignisse auf Basis von Marktmechanismen zu bewerten. Ein Beispiel sei auch seiner Meinung nach die US-Wahl 2024, bei der Märkte einen Trump-Sieg bereits vor den Medien korrekt einpreisten.
Robinhood startet mit diesen Bereichen und plant eine schrittweise Ausweitung. Die Effizienz dieser Märkte hänge von Liquidität und Teilnehmerzahl ab. Tenev sieht sie als „Wahrheitsmaschinen“, die eine präzisere Entscheidungsfindung ermöglichen.
Derweil äußerte sich JB Mackkenzie von Robinhood in der offiziellen Pressemitteilung wie folgt:
„Wir glauben an die Kraft von Prognosemärkten und sind der Meinung, dass sie eine wichtige Rolle an der Schnittstelle von Nachrichten, Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur spielen. Wir freuen uns, unseren Kunden eine neue Möglichkeit zu bieten, an Prognosemärkten teilzunehmen und freuen uns darauf, dies unter Einhaltung der bestehenden Vorschriften zu tun.“
Krypto-Experten setzen auf Prognosemärkte
Doch nicht nur Robinhood setzt auf Prognosemärkte und die Idee von Polymarket – auch führende Krypto-Experten sehen hier einen disruptiven Ansatz.
Mehr erfahren: Beste Krypto-Presales in 2025
Der Bitwise-CIO Matt Hougan sieht in Prognosemärkten wie Polymarket eine revolutionäre Entwicklung für Medien. Er argumentiert, dass diese Märkte nicht nur Wetten auf Ereignisse ermöglichen, sondern auch eine präzisere Informationsquelle als traditionelle Medien darstellen. Besonders hebt er die Berichterstattung zur US-Wahl 2024 hervor, bei der Prognosemärkte den Wahlausgang früher und akkurater vorhergesagt hätten als klassische Nachrichtendienste.
Hougan geht sogar so weit, Polymarket als potenziell „wichtigste Medienplattform der Welt“ in den kommenden Jahren zu bezeichnen. Er schlägt vor, dass die Plattform für ihre Wahlberichterstattung einen Pulitzer-Preis verdient hätte, da sie auf Marktmechanismen basiert und kollektives Wissen bündelt. So könnten Prognosemärkte künftig eine zentrale Rolle in der Informationsbeschaffung spielen, indem sie Anreize für präzise Vorhersagen schaffen und Marktmechanismen nutzen, um Wahrheit von Spekulation zu trennen.
I'll go one further @APompliano: @Polymarket could be the most important media site in the world by in a few years.
FWIW, I think it should win a Pulitzer for its "coverage" of the 2024 election. What other media site provided us with better and more insightful information? https://t.co/UWkkITpiMr
— Matt Hougan (@Matt_Hougan) March 17, 2025
Anthony Pompliano sieht Prognosemärkte ebenfalls als zentrale Informationsquelle der Zukunft. So betont er, dass Partnerschaften wie die zwischen Kalshi und Robinhood klug seien, da sie Branchenexpertise mit einer großen Nutzerbasis verbinden. Seiner Meinung nach sollten alle US-Medienhäuser Wahrscheinlichkeiten aus diesen Märkten in ihre Berichterstattung einbinden. Je größer die Märkte werden, desto präziser werden die Signale, die sie liefern. Pompliano sieht darin einen klaren Vorteil gegenüber traditionellen Medien, da Marktmechanismen effizienter relevante Informationen herausfiltern.
It is obvious that predication markets are going to be an important part of information sources in the future.
Smart of @Kalshi and @RobinhoodApp to partner up — bring together industry expertise with a large user base.
Every media company in America should start…
— Anthony Pompliano 🌪 (@APompliano) March 17, 2025
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen