Die Tokenisierung realer Vermögenswerte gilt 2025 als einer der zentralen Megatrends im Kryptosektor. Ondo Finance hat sich früh als führender Anbieter in diesem Bereich etabliert und kürzlich mit der US-Lizenz den nächsten Schritt gemacht. Trotz dieser Fortschritte notiert der ONDO Token seit Jahresbeginn rund 40 Prozent im Minus. Damit eröffnet sich möglicherweise eine interessante Einstiegschance, denn die strukturellen Wachstumstreiber bleiben unverändert stark.

Das Wichtigste im Überblick:


  • Ondo Finance übernimmt Oasis Pro und erhält US-Lizenz für digitale Wertpapiere.

  • Die Übernahme umfasst Broker-Dealer, ATS und Transfer Agent mit SEC-Zulassung.

  • Damit schafft Ondo eine rechtssichere Infrastruktur für tokenisierte Finanzprodukte.

  • Künftig sollen auch tokenisierte Aktien für institutionelle Anleger angeboten werden.

  • CEO Pat LaVecchia wechselt zu Ondo und bringt regulatorische Expertise mit ein.

  • Bitcoin Hyper will Smart Contracts und RWA-Tokenisierung auf Bitcoin ermöglichen.

  • Eine Solana-Integration soll Bitcoin in dezentrale Finanzanwendungen einbinden.


Ondo Finance erhält US-Lizenz für tokenisierte Wertpapiere

Das DeFi-Protokoll Ondo Finance hat einen wichtigen Schritt in Richtung regulierter Finanzmärkte unternommen: Durch die Übernahme von Oasis Pro sichert sich das Unternehmen umfassende Lizenzen zur Ausgabe und zum Handel tokenisierter Wertpapiere in den USA.

Oasis Pro zählt nach der offiziellen Pressemitteilung zu den ersten in den USA zugelassenen Handelsplattformen (ATS), die den Tausch digitaler Wertpapiere sowohl in US-Dollar als auch in Stablecoins wie USDC und DAI ermöglichen. Als registrierter Broker-Dealer bei der SEC und Mitglied der FINRA verfügt Oasis Pro über eine etablierte regulatorische Infrastruktur, die Ondo nun vollständig integriert. Künftig sollen darüber hinaus auch tokenisierte Aktien angeboten werden, die 1:1 mit realen Unternehmensanteilen gedeckt sind.

Mit der Akquisition baut Ondo nicht nur seine technologische Plattform aus, sondern schafft auch die Grundlage für ein vollständig konformes Ökosystem für tokenisierte Finanzprodukte.

Hier äußerte sich der CEO von Ondo Finance Nathan Allman ambitioniert für die kommende Zeit:

„Damit wird das nächste große Kapitel der Token-basierten Finanzwelt aufgeschlagen. Diese Akquisition wird uns in die Lage versetzen, unsere Vision eines robusten und zugänglichen Token-basierten Finanzsystems zu verwirklichen, das von den stärksten regulatorischen Grundlagen gestützt wird. Wir freuen uns, Pat LaVecchia, CEO von Oasis Pro, in unserem Team begrüßen zu dürfen. Pat LaVecchia bringt umfassende Erfahrung im Bereich der digitalen Vermögenswerte mit, insbesondere im Hinblick auf den Aufbau aufsichtsrechtlich konformer Plattformen. Seine Führungsqualitäten und seine Sichtweise werden für unser weiteres Wachstum und unsere Anpassungen in diesem sich wandelnden Umfeld von großem Nutzen sein.“

Ondo Finance möchte TradFi und Blockchain verbinden

Ondo Finance gehört wohl zweifelsohne zu den ambitioniertesten Projekten im Bereich der Tokenisierung realer Vermögenswerte. Seit der Gründung im Jahr 2021 durch Nathan Allman, der ehemals bei Goldman Sachs tätig war, möchte Ondo klassische Finanzprodukte in die Krypto-Industrie überführen. Im Zentrum steht die Idee, renditestarke, regulierte Anlageklassen wie US-Staatsanleihen oder Geldmarktfonds für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen. All das soll in tokenisierter Form erfolgen.

Die Tokenisierung von Real World Assets gilt als zukunftsweisender Trend, der traditionelle Finanzmärkte mit dezentralen Strukturen verknüpfen könnte. Ondo schafft hierfür eine hybride Infrastruktur, die Effizienz und Transparenz mit der regulatorischen Sicherheit klassischer Kapitalmärkte verbindet. Im Fokus stehen tokenisierte US-Anleihen, Stablecoins mit realem Gegenwert und neue Finanzprodukte, die sich an institutionelle wie auch private Anleger richten.

Ein zentraler Baustein ist die „Ondo Chain“. Dabei handelt es sich um eine speziell entwickelte Blockchain, die auf institutionelle Anforderungen zugeschnitten ist. Sicherheit, Skalierbarkeit und regulatorische Konformität stehen dabei im Vordergrund. Darüber hinaus hat Ondo mit der Übernahme von Oasis Pro seine Infrastruktur gezielt erweitert.

Mit dem 250 Millionen US-Dollar schweren „Catalyst“-Programm, unterstützt von Pantera Capital, fördert Ondo aktiv die Weiterentwicklung des RWA-Sektors. Die geplanten Integrationen auf Ethereum und Solana sollen die Reichweite weiter vergrößern. Dies sieht auch der folgende Analyst klar bullisch:

Der hiesige Analyst zeigt sich klar bullisch, da Ondo Finance seiner Meinung nach mit dem „Catalyst“-Programm gezielt den Ausbau seines Ökosystems vorantreibt. Die Initiative umfasst ein Investmentvolumen von 250 Millionen US-Dollar. Dies sei eines der größten im RWA-Sektor. Dabei soll das Programm auf reale Anwendungsfälle und institutionelle Adaption abzielen. Hinzu kommt der baldige Start des Ondo-Chain-Mainnets, das als Grundlage für regulatorisch konforme Tokenisierung dienen soll.

RWA auf Bitcoin? Das möchte Bitcoin Hyper ermöglichen

Die Rolle von Bitcoin als digitales Wertaufbewahrungsmittel ist fest etabliert. Große institutionelle Kapitalströme und makroökonomische Trends haben diesen Status weiter gefestigt. Im Jahr 2025 ist Bitcoin etablierter denn je. Doch während der Markt Bitcoin als sicheren Hafen begreift, bleibt seine technische Nutzbarkeit stark begrenzt. Wichtige Elemente wie Smart Contracts, dezentrale Anwendungen oder komplexe Token-Standards fehlen im Bitcoin-Ökosystem bislang nahezu vollständig. Genau hier setzen neue Layer-2-Initiativen an, um diese Lücke zu schließen und Bitcoin multifunktionaler zu machen.

Ein neues Beispiel ist Bitcoin Hyper. Das Projekt verfolgt das Ziel, die technische Begrenztheit von Bitcoin zu überwinden, ohne dessen dezentrale und sichere Grundlage aufzugeben. Die Lösung liegt in der Integration der Solana Virtual Machine (SVM) – einer Hochgeschwindigkeits-Umgebung, um auf einer Bitcoin-basierten Infrastruktur komplexe Anwendungen laufen zu lassen. Dabei bleibt die Verwahrung der BTC-Werte dezentral organisiert, eine spezielle Bridge-Technologie verknüpft die beiden Systeme manipulationssicher.

Bitcoin Hyper

Durch diese Architektur werden erstmals auf Bitcoin aufsetzende Smart Contracts Realität. Auch für RWA-Anwendungen ergibt sich hier Potenzial: Immobilien, Anleihen oder Unternehmensbeteiligungen könnten direkt über ein Bitcoin-nahes Netzwerk digital abgebildet werden. Die modulare Struktur von Bitcoin Hyper fördert dabei nicht nur die Skalierbarkeit, sondern erlaubt auch flexible Weiterentwicklungen.

Auch auf ökonomischer Ebene schafft das Projekt Anreize. Frühphasen-Investoren können durch hohe Staking-Renditen profitieren, die immer noch mehr als 400 Prozent APY betragen. Der Presale des nativen Tokens HYPER hat bereits rund 2 Millionen Dollar eingesammelt und verzeichnet weiter steigende Nachfrage.

Bereits morgen steigt der Preis das nächste Mal. Wer maximale Buchgewinne erzielen möchte, muss sich ergo beeilen. Anleger können den HYPER-Token direkt über die Website mit BTC, ETH, USDT oder Kreditkarte erwerben.

Jetzt HYPER kaufen

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Christoph Peterson
Christoph Peterson
Krypto Redakteur

Vor einigen Jahren hat Christoph das Thema Kryptowährungen für sich entdeckt und ist seither leidenschaftlich als Autor und Enthusiast in diesem Bereich aktiv. Sein Interesse gilt vor allem den Themen Kryptowährungen, Blockchain-Technologie und Security Token Offerings (STOs). Als regelmäßiger Autor... Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben