Die Krypto-Adoption schreitet kontinuierlich voran, doch der Weg war bislang von Herausforderungen geprägt. In den letzten Jahren erschütterten Hacks, Betrugsfälle und regulatorische Unsicherheiten das Vertrauen vieler Nutzer. Auch das Onboarding neuer Anwender erwies sich häufig als zu komplex, was den Zugang zur Technologie zusätzlich erschwerte. Trotz technischer Fortschritte bleibt der Einstieg für breite Bevölkerungsschichten oft eine Hürde. Zwar nutzen immer mehr Menschen Blockchain-Anwendungen, doch von einer echten Massenadoption ist die Branche noch entfernt.
Um dieses Ziel zu erreichen, sind benutzerfreundlichere Lösungen, rechtliche Klarheit und stabile Infrastrukturen erforderlich. Erst dann kann das volle Potenzial von Krypto entfaltet werden.
Nun konnte das Krypto-Space zumindest schon einmal einen bekannten Tech-Unternehmer überzeugen. Denn dieser ändert seine Meinung grundlegend und wird zum Solana-Bullen.
Das Wichtigste im Überblick:
- Die weltweite Bitcoin-Adoption liegt aktuell bei unter vier Prozent.
- Nikita Bier, vormals Krypto-kritisch, wird zum Solana-Bullen.
- Dieser sieht regulatorische Erleichterungen in den USA als Wendepunkt.
- AppStores öffnen sich zunehmend für Krypto-Anwendungen und Launchpads.
- Meme-Coins bringen reale Nutzer und Liquidität in Krypto-Wallets.
- Solana überzeugt durch Schnelligkeit, niedrige Gebühren und Mobile-Fokus.
Tech-Unternehmer ändert Meinung: Bullisch für Krypto
Nikita Bier ist ein erfolgreicher Unternehmer und App-Entwickler. Er gründete „tbh“, das 2017 von Facebook übernommen wurde, und „Gas“, das 2022 von Discord gekauft wurde. Beide Social-Media-Apps erlangten Millionen Nutzer und führten App-Store-Charts an. Bier ist Experte für virales Wachstum und Produktentwicklung. Augenscheinlich weiß er, Nutzer von seinen Apps zu überzeugen.
I’ve had mixed opinions on crypto over the years, but the world has changed meaningfully over the last few months. It feels like we’re at an inflection point that has made the space much more attractive for consumer product builders:
1/ The regulatory environment is far more…
— Nikita Bier (@nikitabier) March 25, 2025
Nikita Bier war nach eigener Aussage einst ein kritischer Beobachter der Krypto-Szene. Doch dieser hat seine Haltung grundlegend überdacht – und sieht 2025 deutlich bullischer. Der Auslöser für diesen Meinungswandel liegt laut ihm in drei strukturellen Veränderungen, die den Sektor attraktiver denn je machen.
Erstens verweist Bier auf eine deutlich lockerere Regulierung unter der neuen US-Administration. Diese politische Kehrtwende ermöglicht es Start-ups, mit innovativen Konzepten zu experimentieren, ohne rechtliche Hürden fürchten zu müssen.
Zweitens erkennt er eine neue Offenheit bei großen Plattformen wie dem AppStore. Während Krypto-Apps früher oft blockiert oder eingeschränkt wurden, schaffen neue Launchpads jetzt Zugang für eine breite Nutzerbasis und bieten so einen enormen Wachstumshebel.
Drittens hebt Bier den Einfluss der Meme-Coin-Welle hervor. Millionen Nutzer haben durch solche Coins bereits beispielsweise Solana-Wallets wie Phantom installiert – und damit reale Liquidität in die Welt mobiler Anwendungen gebracht.
While the jury is not out yet, Solana has the fundamental building blocks for something to break out on mobile and certainly many apps are making headway.
So today I’m joining @Solana as an advisor to help select companies launch & grow their apps.
For a couple years I've been…
— Nikita Bier (@nikitabier) March 25, 2025
Nikita Bier zeigt sich derweil besonders optimistisch gegenüber Solana. Für ihn bietet das Netzwerk die nötigen Grundlagen, um im mobilen Bereich echte Durchbrüche zu erzielen. Insbesondere durch die hohe Geschwindigkeit, geringe Transaktionskosten und starke Wallet-Integration sieht er Solana als aussichtsreiche Plattform für skalierbare Consumer-Apps. Zahlreiche Anwendungen machen laut ihm bereits sichtbare Fortschritte. Um diesen Trend aktiv mitzugestalten, wird Bier nun selbst Teil des Ökosystems: Er schließt sich Solana als Berater an, um ausgewählte Projekte beim Start und Wachstum ihrer Apps zu unterstützen.
Auch interessant: Ethereum – letzter Test vor Pectra-Upgrade?
2025 könnte der Pivot der Krypto-Adoption werden
Der Krypto-Unternehmer Georgi Koreli sieht derweil die nächste Phase der Krypto-Adoption in zwei zentralen Bereichen: dem Einstieg institutioneller Kapitalgeber, insbesondere durch liquide Fonds und reale Vermögenswerte (RWAs), sowie im Bereich digitaler Zahlungen. Entscheidender Faktor ist dabei ein verbesserter Datenschutz. Koreli argumentiert, dass echte Privatsphäre künftig direkt in Wallets integriert und mit bestehenden Nutzeroberflächen kompatibel sein muss. So lassen sich beliebige Transaktionen auf Ethereum oder EVM-Chains vollständig anonym durchführen – ohne Kompromisse beim Nutzungskomfort. Für ihn stellt sich die Frage: Warum öffentlich handeln, wenn vertrauliche Transaktionen mit derselben Benutzererfahrung möglich sind? Denn Vertrauen dürfte 2025 der kritische Faktor sein, wenn es darum geht, das Nutzerwachstum anzutreiben.
next phase of crypto is adoption in
a) institutional capital (liquid funds, rwas)
b) payments (many subcategories).the only viable ux for privacy is embedding it in the ux of wallets and making it composable. this way you can do any arbitrary txns on eth/evm in full privacy.… pic.twitter.com/oDU8f1DRGX
— Georgi Koreli (@gegelz01) March 28, 2025
Die folgenden Daten von CryptoRank zeigen derweil, dass die weltweite Bitcoin-Adoption trotz großer medialer Präsenz noch ganz am Anfang steht. Global gesehen besitzen weniger als 4 Prozent der Menschen Bitcoin – ein klares Zeichen dafür, dass das Wachstumspotenzial enorm ist. Regional gibt es deutliche Unterschiede: In Nordamerika liegt die Durchdringung bei 10,7Prozent, in Europa und Asien hingegen bei nur etwa 3–4 Prozent. Afrika bildet mit 1,6 Prozent das Schlusslicht. Selbst in den USA, einem der am weitesten entwickelten Krypto-Märkte, halten lediglich 14 Prozent Bitcoin. Idealtypisch zeigt diese Grafik also, dass die Adoption noch nicht einmal die breite Mittelschicht erreicht hat – mit viel Raum für Expansion.
Less than 4% of the world owns Bitcoin
Despite all the hype, #Bitcoin adoption is still in its early stages. Here’s a breakdown by continent:
📍North America – 10.7%
📍South America – 6.6%
📍Asia – 3.6%
📍Europe – 3.4%
📍Oceania – 3.3%
📍Africa – 1.6%For context, in the US,… pic.twitter.com/mwzvrfmOlh
— CryptoRank.io (@CryptoRank_io) March 20, 2025
Wer sich heute mit Kryptowährungen beschäftigt, dürfte damit weiterhin früh dran sein. Die geringe weltweite Verbreitung zeigt: Das Potenzial für neue Nutzer und weiteres Wachstum ist enorm – die Massenadoption steht erst bevor.
Beste Kryptowährungen 2025 – hier mehr erfahren
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen