Die Amtsübernahme von Donald Trump rückt immer näher. Damit steigen auch die Diskussionen über seine ersten Tage im Amt. Viele fragen sich, welche Schritte er als Erstes einleiten wird. Besonders in der Krypto-Welt gibt es hohe Erwartungen, da Trump im Wahlkampf zahlreiche Versprechen gemacht hat, die für den Sektor von Bedeutung sind. Die Hoffnung besteht darin, dass Trump seine Wahlversprechen, wie die Förderung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen, zumindest teilweise einlöst. Schließlich ist Trump der erste Pro-Bitcoin-Präsident in den Vereinigten Staaten von Amerika.
Da scheint es wenig verwunderlich, dass die Krypto-Lobby aktuell daran arbeitet, bereits am vielzitierten „Day One“ erste Ergebnisse zu erhalten.
Auch interessant: DeFi-Comeback in 2025?
Trump-Amtsübernahme am 20. Januar – kommt eine Executive-Order für Krypto?
Eine Executive Order ist eine verbindliche Anordnung des US-Präsidenten, die ohne Zustimmung des Kongresses erlassen wird. Diese dient dazu, die Exekutive direkt zu steuern und bestehende Gesetze durchzusetzen. Da sie sofort wirksam ist, nutzen Präsidenten Executive Orders oft am ersten Tag ihrer Amtszeit, um politische Akzente zu setzen und frühere Maßnahmen des Vorgängers rückgängig zu machen.
Donald Trumps bevorstehende Amtsübernahme löst in der Krypto-Branche hohe Erwartungen aus, da er während des Wahlkampfs als eine Art „Krypto-Präsident“ auftrat. Branchenvertreter fordern nun konkrete Maßnahmen zur Umsetzung seiner Versprechen, die Krypto-Industrie stärker in den Mainstream zu integrieren. Ein zentraler Punkt ist der Wunsch nach den zitierten Executive Orders, die den rechtlichen Rahmen für Kryptowährungen verbessern könnten. Laut einem Reuters-Bericht soll Trump bereits am 20. Januar, seinem ersten Amtstag, eine Reihe von Verordnungen zu verschiedenen Themenfeldern, darunter Energie und Einwanderung, unterzeichnen.
Die Kryptobranche hofft auf ähnliche Schritte, darunter die Einrichtung einer nationalen Bitcoin-Reserve, die Verbesserung des Zugangs zu Bankdienstleistungen und die Gründung eines „Crypto Councils“.
Ethereum Prognose: Gigantische Chance in 2025?
Representatives of the cryptocurrency industry are urging the team of President-elect Donald Trump to fulfill his campaign promises within the first 100 days of his administration. Their proposals include:
– Issuing an executive order to establish a U.S. Bitcoin reserve.
-… pic.twitter.com/LigPz8HCI1— Axel 💎🙌Adler Jr (@AxelAdlerJr) January 9, 2025
Besonders die Idee einer staatlichen Bitcoin-Reserve sorgt für Diskussionen. Experten sind sich uneinig, ob Trump per Exekutivanordnung eine solche Reserve schaffen könnte oder ob dazu ein Gesetz des Kongresses erforderlich wäre.
Der Vorschlag des Bitcoin Policy Institute sieht vor, Bitcoin als strategische Reserve einzustufen und den Finanzminister zu verpflichten, innerhalb eines Jahres Bitcoin im Wert von 21 Milliarden US-Dollar zu kaufen. Ausdrücklich sehen die Experten hier als Mittel eine Executive Order vor.
JUST IN: Bitcoin Policy Institute drafts Executive Order for a Strategic Bitcoin Reserve for President Trump 🇺🇸 pic.twitter.com/bxJHZKa8Ue
— Bitcoin Magazine (@BitcoinMagazine) December 17, 2024
Diese Initiative würde nicht nur das Vertrauen in Kryptowährungen stärken, sondern auch deren Status als digitale Wertanlage unterstreichen. Ob und wann solche Maßnahmen umgesetzt werden, bleibt jedoch ungewiss. Doch die staatliche Adoption von Bitcoin rückt immer näher.
Wie wahrscheinlich ist eine Bitcoin-Reserve?
Ob die USA wirklich eine Bitcoin-Reserve einführt oder nicht, werden die nächsten Monate zeigen. Aktuell sehen die Prognosemärkte bei Polymarket eher eine geringe Wahrscheinlichkeit. Hier fiel der Wert, dass Trump in den ersten 100 Tagen eine BTC-Reserve einführt, auf nur noch 27 Prozent.
Fraglich scheint natürlich, inwieweit solche Maßnahmen überhaupt angekündigt werden und was bereits im Hintergrund passiert.
Eine neue Regierung würde womöglich eben nicht, zu Beginn ihrer Amtszeit eine Bitcoin-Reserve ankündigen und damit den Preis hochtreiben, bevor sie selbst signifikant akkumuliert hat. Eine solche Strategie wäre ineffizient, da der Kauf von Bitcoin zu steigenden Kursen deutlich teurer wäre. Stattdessen wäre ein wahrscheinlicheres Szenario, dass die Regierung im Verborgenen BTC kauft, um ihre Position still aufzubauen. Erst nachdem eine ausreichend große Menge erworben wurde, könnte die offizielle Ankündigung der Bitcoin-Reserve folgen.
Doch zweifelsohne würde eine Bitcoin-Reserve in den USA den Krypto Bull-Run 2025 richtig anfachen.
Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.
Kostenloser Bitcoin-Crashkurs
- Von über 100.000 Lesern genutzt
- Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
- Kurz und lehrreich, garantiert!
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen