Meme Coins

Krypto News: Hawk-Tuah-Girl vor Gericht – Klage wegen Krypto-Scam

Von Daniel Robrecht

Aktualisiert: Dez 22, 2024

Hawk Tuah Scam

Die Social-Media-Influencerin Haliey Welch, bekannt durch das „Hawk-Tuah“-Meme, steht nun im Mittelpunkt rechtlicher Auseinandersetzungen. Nach dem kürzlichen Absturz der Kryptowährung HAWK wurden schwere Vorwürfe gegen sie erhoben. Welch hatte den Meme-Coin Anfang Dezember mit großem medialen Aufsehen gestartet. Innerhalb kürzester Zeit erreichte der Token eine Marktkapitalisierung von rund 500 Millionen US-Dollar, bevor er abrupt einbrach. Nun wird HAWK zum Mittelpunkt eines anhängigen Gerichtsverfahrens in den USA.

So lässt sich der Klageschrift vor dem New Yorker Gericht entnehmen:

„Diese Klage ergibt sich aus der unrechtmäßigen Förderung und dem Verkauf der Hawk Tuah Memecoin, bekannt als „$HAWK“ Token (der „Token“ oder „$HAWK“), die die Beklagten der Öffentlichkeit ohne ordnungsgemäße Registrierung angeboten und verkauft haben. Die Beklagten nutzten die umfangreiche Social-Media-Fangemeinde von Hailey Welch, einer prominente Social-Media-Persönlichkeit, bekannt als „Hawk Tuah Girl“, um den Token als bahnbrechendes Kryptowährungsprojekt zu vermarkten. Durch aggressive Werbekampagnen und Versprechen auf zukünftiges Wachstum schufen die Beklagten einen Spekulationsrausch, der den Marktwert des Tokens Marktwert des Tokens kurz nach dem Start in die Höhe schoss und eine erhebliche Marktkapitalisierung erreichte.“

Kritiker werfen der Influencerin und ihrem Team Betrug vor. Mehrere Investoren, die erhebliche Verluste erlitten, haben nun rechtliche Schritte eingeleitet. Welch selbst erklärte nach dem Krypto-Crash, dass Bots, sogenannte „Sniper“, den Kurs manipuliert hätten. Diese automatisierten Programme kaufen Token direkt nach dem Launch und verkaufen sie bei Höchstpreisen – eine Art algorithmisches Pump-and-Dump.

In den Tagen vor dem Launch hatte sie den Coin intensiv beworben, was ihre Glaubwürdigkeit nun zusätzlich belastet. Entscheidend wird Folgendes sein – handelt es sich um grobe Fahrlässigkeit oder absichtliche Täuschung durch Welch?

Auch interessant: Ethereum vor Allzeithoch im Januar 2025? 

Hailey Welch: Mit einem Satz zum Erfolg

Hailey Welch, bekannt als „Hawk Tuah Girl“, erlangte Berühmtheit durch ein virales Video aus 2024. In einem Straßeninterview in Nashville beantwortete sie humorvoll eine intime Frage, was direkt im Anschluss zu einem Meme führte. Der Ausdruck „Hawk Tuah“ beschreibt die anzügliche Geste. Ihr Auftritt brachte ihr Millionen Follower, Merchandising-Deals und Auftritte in Podcasts ein. Welch nutzte ihren Ruhm, um eine Karriere zu starten.

Zahlreiche Prominente oder schnell Bekannte nutzen ihre kurzfristige Popularität, um Geld zu verdienen, da die Internetwelt überaus flüchtig ist. Der Social-Media-Star von Heute ist mitunter Morgen schon in Vergessenheit geraten. Doch nicht alle entscheiden sich für den legalen oder ethisch korrekten Weg.

Hailey Welch entschied sich zuletzt also für den Start des eigenen Meme-Coins – HAWK. Doch hier gibt es eben nun die massiven Vorwürfe, das nicht alles mit rechten Dingen zuging. Nun werden die Gerichte entscheiden, ob Hailey Welch dafür rechtliche Verantwortung trägt.

 

Kein Gefallen für Krypto! 

Während Prominente grundsätzlich in der Lage sind, das Onboarding in den Kryptomarkt zu unterstützen, hat Hailey Welch Krypto keinen Gefallen getan.

Denn derartige Vorfälle schaden dem Ruf der Kryptoindustrie erheblich, da sie bestehende Vorurteile gegenüber Kryptowährungen verstärken. Häufig werden Meme-Coins oder neue Projekte als reine Betrugsmaschen wahrgenommen, obwohl der Markt weitaus mehr bietet. Krypto ist nicht nur ein Spielplatz für Spekulanten, sondern ein innovatives Feld mit langfristigem Potenzial – auch für Meme-Coins. Diese haben sich zu einem festen Bestandteil des Marktes entwickelt. Zugleich können die viralen Communities echten Mehrwert bieten, wenn sie fair und transparent gestaltet sind.

Besonders im Bereich der Meme-Coins gibt es zahlreiche Projekte, die ohne massive VC-Finanzierungen auskommen. Diese bieten Privatanlegern die Möglichkeit, vielversprechende Investments zu tätigen, ohne von großen institutionellen Akteuren dominiert zu werden.

Anstatt künstlich von Prominenten aufgeblasene Tokens zu unterstützen, zeigt die Erfahrung, dass langfristig fair entwickelte und authentische Projekte überzeugen.

Mehr erfahren: Beste Meme-Coins für 2025 

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Daniel Robrecht

Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor und verfasst mittlerweile seit rund 10 Jahren qualitative Publikationen zu diversen Fachthemen. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Neben einem langfristigen Investitionsansatz... Read More

Nach oben