News

Krypto News: Fed-Zinsentscheid – Experte erklärt massive Folgen für Bitcoin

Von Daniel Robrecht

Aktualisiert: März 19, 2025

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Fed. Zinsentscheid
Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Bitcoin hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend zu einem Makro-Asset entwickelt, das stark auf Liquidität und Geldpolitik reagiert. Stand März 2025 zeigen aktuelle Markttrends, dass seine Preisentwicklung eng mit globalen wirtschaftlichen Faktoren wie Zinssätzen, Inflation und der Geldmenge korreliert.

Das Wichtigste im Überblick:

  • Bitcoin reagiert mittlerweile stark auf die Geldpolitik und ist eng mit Zinssätzen, Inflation und Liquidität verknüpft.
  • FOMC-Meetings sind oft bullisch für Bitcoin, aber ohne Zinssenkung bleibt die Kursreaktion unsicher.
  • Die Fed hält die Zinsen voraussichtlich stabil, mit nur 1 % Wahrscheinlichkeit für eine Senkung um 25 Basispunkte.
  • Langfristige Inflationserwartungen bleiben hoch, was die Fed vorsichtig bei künftigen Zinssenkungen macht.
  • Powells Aussagen sind wieder einmal entscheidend und dürften den Markt antreiben.
  • Trader erwarten hohe Volatilität, mit unklarer Richtung.
  • Bitcoin könnte Richtung 90.000 US-Dollar steigen, falls Powell eine Lockerung der Geldpolitik signalisiert.

Bitcoin steigt bei expansiver Geldpolitik oft, während restriktive Maßnahmen wie Zinserhöhungen Druck ausüben. Institutionelle Investoren und Hedgefonds verstärken diesen Trend, indem sie Bitcoin als Absicherung gegen makroökonomische Unsicherheiten nutzen. Damit hat sich Bitcoin von einer reinen Spekulationsanlage zu einem Indikator für Liquiditätsbedingungen gewandelt. Die langfristige Korrelation mit globaler Liquidität ist evident.

Bitcoin ist in den letzten 15 Jahren erwachsen geworden und damit heute keine isolierte Assetklasse mehr. Vielmehr korrelierte Bitcoin in den letzten Wochen stark mit dem Nasdaq 100 und anderen Risk-on-Assets.


Beste Krypto-Presales für 2025 – hier mehr erfahren


Krypto-Experte unsicher: Crash unter 80.000 $ oder Rallye auf 90.000 $?

Die aktuelle Analyse von Ali Martinez zum Fed-Zinsentscheid konzentriert sich auf die möglichen Auswirkungen der geldpolitischen Entscheidung auf Bitcoin und die Finanzmärkte. Denn sicher scheint eins – Jerome Powell wird heute die Märkte bewegen.

Die Federal Reserve wird voraussichtlich die Zinsen unverändert bei 4,25 Prozent bis 4,50 Prozent belassen, da laut dem CME FedWatch-Tool eine Wahrscheinlichkeit von 99 Prozent besteht, dass keine Zinssenkung erfolgt. Lediglich eine minimale Chance von 1 Prozent wird für eine Senkung um 25 Basispunkte eingeräumt.

Martinez hebt derweil hervor, dass der Fokus weniger auf der heutigen Entscheidung selbst liegt, sondern vielmehr auf den Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell zur zukünftigen Zinspolitik. Der Markt erwartet weiterhin Zinssenkungen im späteren Verlauf von 2025, doch der genaue Zeitpunkt bleibt unklar. Während die Inflation nachlässt, bleiben die langfristigen Inflationserwartungen hoch. Die University of Michigan prognostiziert eine Inflation von 3,9 Proeznt auf fünf Jahre, den höchsten Wert seit 30 Jahren. Dies sorgt dafür, dass die Fed vorsichtig bleibt und keine übereilten Zinssenkungen signalisiert.

Powells heutige Äußerungen könnten darüber entscheiden, ob die bisherigen Prognosen von zwei Zinssenkungen im Jahr 2025 Bestand haben oder sich der Zeitrahmen verschiebt. Laut dem CME FedWatch-Tool liegt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Juni bei 66 Prozent, wobei bis Jahresende Reduktionen um 50 bis 75 Basispunkte erwartet werden. Ein weiteres Unsicherheitsmoment sind die von Donald Trump vorgeschlagenen Handelszölle, die neue Inflationstreiber darstellen könnten.


Auch interessant: Cathie Wood sieht Bitcoin bei 1,5 Mio. $


Für Bitcoin und risikobehaftete Anlagen seien ergo verschiedene Szenarien denkbar.

Bleibt Powell bei einer restriktiven Haltung und betont die Notwendigkeit hoher Zinsen, könnte dies zu Kursrückgängen bei Bitcoin führen. Sollte er jedoch ein Lockerungssignal für das zweite Halbjahr 2025 senden, könnte dies eine Erholungsrallye auslösen.

Martinez sieht Bitcoin in einer volatilen Spanne zwischen 80.000 und 85.000. US-Dollar Eine dovishe Fed könnte den Kurs in Richtung 90.000 treiben US-Dollar, während ein striktes geldpolitisches Festhalten an hohen Zinsen zu einer Korrektur führen könnte.

Bitcoin

Bitcoin & Powell: Die Pressekonferenz entscheidet

Derweil sieht der Krypto-Trader Jelle auf dem 12-Stunden-Chart von Bitcoin Anzeichen für eine Bewegung in Richtung 90.000 US-Dollar. Dieser Bereich stellt einen wichtigen Widerstand dar, den der Markt ansteuern könnte. Entscheidend ist jedoch die Reaktion auf die Fed-Entscheidung und Jerome Powells Rede. Das technische Setup sei indiziert, doch Powell müsse eben noch liefern.

Jelle betont, dass es weniger um eine tatsächliche Zinssenkung geht, sondern um die Zukunftsaussagen von Powell. Falls Powell optimistisch über künftige Lockerungen spricht, könnte Bitcoin die erwartete Aufwärtsbewegung fortsetzen.

Die Analysten von The Coiners erwarten, dass das FOMC-Meeting kurzfristig für Volatilität sorgt, aber keine drastische Marktbewegung auslöst. Historisch betrachtet tendiert Bitcoin während FOMC-Sitzungen häufiger zu Kursgewinnen, doch wenn die Fed die Zinsen nicht senkt, bleibt die Kursentwicklung oft veben auch erhalten.

Da der Markt bereits fest mit einer Zinspause rechnet, könnte die Reaktion diesmal gedämpft ausfallen. Entscheidend ist, welche Signale Fed-Chef Jerome Powell sendet. Falls er Zinssenkungen weiter hinauszögert oder eine restriktive Haltung betont, könnte dies Druck auf Bitcoin ausüben.

Die Analysten warnen vor kurzfristigen Schwankungen und betonen, dass Powells Worte das Marktgeschehen stärker beeinflussen könnten als die eigentliche Entscheidung.

Fed-Zinsentscheid kaum handelbar: Hohe Volatilität erwartet

Den Fed-Zinsentscheid gezielt zu traden, bleibt dennoch extrem schwierig. Die hohe Volatilität macht präzise Einstiege riskant, die Marktreaktionen sind unberechenbar. Ob bullisch, bärisch oder ein Non-Event – alles scheint möglich. Da keine Zinssenkung erfolgt, wird Powells Rhetorik entscheidend sein.

Ein hawkischer Ton könnte Bitcoin und Risiko-Assets belasten, während eine dovishe Haltung für Erleichterung sorgt. Doch selbst eine neutrale Aussage könnte zu erratischen Bewegungen führen.

Kurzfristige Sprünge in beide Richtungen sind wahrscheinlich. Letztlich dominiert Unsicherheit – klare Trends entstehen oft dann nach der ersten Marktreaktion.


Mehr erfahren: Krypto Prognose – Bullrun tot, das sagen Experten


Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Daniel Robrecht

Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor und verfasst mittlerweile seit rund 10 Jahren qualitative Publikationen zu diversen Fachthemen. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Neben einem langfristigen Investitionsansatz... Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben