In diesem Beitrag
Die Anzeichen, dass das Schlimmste am Kryptomarkt überstanden sein könnte, häufen sich. Der Bitcoin-Kurs hat schon vor einer Woche erstmals die 85.000 Dollar Marke wieder überschritten und seitdem ist das im Laufe der Woche auch öfter gelungen. Inzwischen notiert die größte Kryptowährung der Welt zwar wieder leicht darunter, dennoch zeigt sich eine klare Erholung vom Tief, das noch vor 2 Wochen im Bereich um 77.000 Dollar erreicht wurde. Ein weiterer massiver Abverkauf, der den Bitcoin-Kurs auf 70.000 Dollar drückt, könnte nun doch ausbleiben. Darauf deuten auch die Kapitalzuflüsse der Spot Bitcoin ETFs hin.
Das Wichtigste im Überblick:
- Der Bitcoin-Kurs ist vom Allzeithoch um fast 30 % eingebrochen.
- In den letzten 10 Tagen konnte der Kurs aber wieder um fast 10 % zulegen.
- Aktuell bewegt sich der Kurs um den EMA 200 – den wichtigsten Indikator in der technischen Analyse.
- Bei den Spot Bitcoin ETFs kommt es wieder zu mehr Kapitalzuflüssen.
- In dieser Woche wurden unterm Strich über 165 Millionen Dollar in die Bitcoin ETFs investiert.
- 4 Tage in Folge gab es nun mehr Kapitalzuflüsse als Abflüsse.
- Damit zeigt sich, dass institutionelle Anleger wieder optimistisch werden.
Verschnaufpause am Kryptomarkt
Anleger, die ihren Horizont zum Jahreswechsel erweitern und sich erstmals mit Kryptowährungen auseinandersetzen wollten, könnten inzwischen enttäuscht sein. Noch am Tag von Donald Trumps Amtsantritt hat Bitcoin mit über 109.000 Dollar ein neues Allzeithoch erreicht, nur um in den 2 Monaten danach einen Kurseinbruch von fast 30 % hinzulegen.
Wer also investiert hat, als Bitcoin auf 100.000 Dollar oder mehr gestiegen ist, liegt heute noch deutlich im Minus. Dennoch ist diese Woche eine der wenigen, in der es wenigstens wieder etwas bergauf ging und keine weiteren Hiobsbotschaften folgten. Die Handelszölle und die temporären Auswirkungen auf die Wirtschaftslage sind inzwischen eingepreist, sodass sich die Märkte langsam erholen. Auch der Kryptomarkt.
(Bitcoin Chart – Quelle: Tradingview)
Vom Tief, das noch vor 10 Tagen erreicht wurde, hat sich der Bitcoin-Kurs inzwischen um fast 10 % erholt, auch wenn $BTC heute wieder tiefer notiert als gestern. Aktuell kämpfen die Bullen und die Bären um eine wichtige Marke: Den EMA 200. Dieser liegt aktuell bei rund 85.500 Dollar und konnte bisher noch nicht nachhaltig überschritten werden.
Mit einem Kurs über dem EMA 200 würden auch die kurzfristigen Bitcoin-Prognosen wieder besser werden, da es sich dabei um den meistbeachteten Indikator in der technischen Analyse handelt. Allerdings müsste der Kurs vermutlich entweder heute darüber steigen, oder sonst erst frühestens in der kommenden Woche, da der Handel am Wochenende eher überschaubar ist, was meist zu leicht rückläufigen Kursen führt.
Lies auch: Bitcoin-Alternative – Die besten Altcoins 2025
Institutionelle Investoren kaufen wieder
Bei den meisten Brokern und Börsen bekommt man schon vor der Registrierung den Hinweis, dass 70 % oder mehr der Nutzer Geld beim Traden und Investieren verlieren. Nicht etwa, weil die Kurse langfristig nicht steigen würden, sondern weil sie sich oft von ihren Emotionen leiten lassen und bei einem Verlust lieber schnell verkaufen, bevor sie noch mehr verlieren. Danach steigen die Kurse oft schnell wieder, sodass viele wieder einsteigen. So verliert man langfristig natürlich Geld.
Diese Nutzer, die an den Börsen eher Geld verlieren als gewinnen, sind in erster Linie Privatanleger. Institutionelle Anleger führen genaue Analysen und Risikobewertungen durch und handeln nicht emotional. Außerdem bringen sie das große Geld in den Markt und können allein durch ihre Investments schon für eine gewisse Stimmung am Markt sorgen und so die Kurse auch bis zu einem gewissen Grad beeinflussen. Und nun zeigt sich, dass institutionelle Anleger nach einer längeren Durststrecke wieder in Bitcoin investieren.
BREAKING:
Bitcoin ETFs made a $165.7M in inflows this week.
Bullish for Bitcoin! pic.twitter.com/4sjAAvcoM4
— Litest (@LitestApp) March 21, 2025
Allein in dieser Woche sind über die Spot Bitcoin ETFs über 165 Millionen Dollar in Bitcoin investiert worden. Da diese ETFs in erster Linie von institutionellen Investoren genutzt werden, spiegeln die Kapitalzuflüsse sehr gut die Stimmung dieser Investoren wider. Außerdem zeigt sich, dass die Kapitalzuflüsse schon 4 Tage in Folge positiv sind, da mehr Investoren Bitcoin kaufen als verkaufen.
Eine so lange Serie mit Kapitalzuflüssen hat es auch schon seit Wochen nicht mehr gegeben, sodass das Schlimmste überstanden sein könnte oder die Chance zumindest kleiner wird, dass Bitcoin nochmal auf 70.000 Dollar fällt.
Lies auch: Die besten Krypto Presales 2025
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen