Die Kryptomärkte geben mittlerweile deutlich nach. Kurz vor dem US-Opening kommt hier ein weiteres Mal Verkaufsdruck auf. Auch die US-Indizes starten heute blutrot in den Handel. Hier notiert der Nasdaq 100 beispielsweise zur Eröffnung rund 4 Prozent im Minus. Vorbörslich sind viele Einzeltitel schwach.

Bitcoin verliert mittlerweile um 3,5 Prozent und taucht hier unter 82.000 US-Dollar ab. Dennoch bleibt die wertvollste Kryptowährung der Welt weiter in ihrer Range gefangen. Bei Altcoins sieht der Status quo etwas heftiger aus.

So verlieren in der Top 10 beispielsweise Solana und Cardano mittlerweile zweistellig. Hier ist schon ordentlich Verkaufsdruck vorhanden. Größte Verlierer in der Top 100 sind übrigens Hyperliquid und TRUMP mit 15-18 Prozent Kursverlusten.

Der nächste Krypto-Crash ist da, dank Donald Trumps neuen Zoll-Fantasien. Der gestrige Tag dürfte in die Geschichte eingehen, zumindest insoweit behält der US-Präsident wohl Recht. Denn die schlimmsten Erwartungen des Markts wurden übertroffen.

Ein neuer Börsencrash ist damit vollbracht – nicht nur bei Aktien, sondern auch bei Kryptos. Ob jedoch die große, finale Kapitulation ebenfalls vollzogen wurde, könnte man hinterfragen. Dennoch macht die jüngste Reaktion des Markts für einige Analysten auch Mut.

Das Wichtigste im Überblick:

  • Die Finanzmärkte zeigen sich bislang robuster als erwartet.
  • Analysten hatten mit heftigeren Reaktionen an den Börsen gerechnet.
  • Selbst Gold verliert – ein klares Signal für Unsicherheit im Markt.
  • Die Kapitalflucht betrifft derzeit nahezu alle großen Anlageklassen.
  • Trader erwarten noch einen finalen Ausverkauf vor einem Rebound.
  • Ein All-in bleibt riskant – Risiken sind weiter immens.

Finanzmärkte zeigen sich (noch) resilient

Denn die Analysten von The Kobeissi Letter heben jüngst hervor, dass die Marktreaktion auf die neuen US-Zölle milder ausfiel als erwartet. Obwohl es sich um die größte Zollwelle in der Geschichte der Vereinigten Staaten handelt, blieb ein drastischer Einbruch wie ein „Limit Down“ aus. Dies wäre ein automatischer Handelsstopp bei extremen Kursverlusten.

Viele unterschätzten laut Kobeissi dennoch die Tragweite der Zölle und die potenziellen Folgen für globale Lieferketten. Umso bemerkenswerter sei es, dass die Märkte nicht heftiger reagierten.

Analysten betonen, dass die neuen Zölle zwar massiver ausfielen als befürchtet, aber lange angekündigt waren. Die Kursverluste seien daher nachvollziehbar, aber kein Schock. Wer überrascht ist, habe die Warnsignale ignoriert.

Nichtsdestotrotz konstatieren die Analysten Folgendes:

„Das war viel schlimmer als das Worst-Case-Szenario.“

Der Gründer Adam Kobeissi bringt die derzeitige Marktstimmung dabei auf den Punkt: Wenn selbst Gold – traditionell ein sicherer Hafen – um 2 Prozent fällt, sei das ein klares Warnsignal. Laut ihm handelt es sich um eine breit angelegte Kapitalflucht an die Seitenlinie. Investoren ziehen sich über alle Anlageklassen hinweg zurück, was auf hohe Unsicherheit und mangelndes Vertrauen hindeutet.

Dabei hatte Gold zuletzt Stärke bewiesen und erstmals die Marke von 3.100 US-Dollar überschritten. Doch nun zeigt selbst das wertvollste Edelmetall Schwäche.

Die Flucht in Fiat-Währungen dürfte allerdings gerade keine gute (und langfristig sinnvolle) Idee sein. Denn die US-Zölle dürften die Inflation antreiben. Wenn dies geschieht, sinkt die Kaufkraft massiv. Fiat-Währungen wären das schlechteste Vehikel, um durch herausfordernde Zeiten zu navigieren.


Neue Kryptowährungen für 2025 – hier mehr erfahren


Krypto Prognose: Kommt die finale Kapitulation?

Dennoch stellt sich die Frage, ob das bereits die finale Kapitulation war.

Der Krypto-Trader Tom verweist auf das übergeordnete Chartbild der gesamten Krypto-Marktkapitalisierung. Trotz der starken Reaktion auf die neuen Zölle erwartet er, dass die langfristige Unterstützung hält. Kurzfristig sei jedoch noch mit einem letzten Test der unteren Begrenzung des aktuellen Abwärtskanals zu rechnen. Dieser Rücksetzer könnte bis in den Bereich der Hochs aus dem Jahr 2024 führen. Erst dann rechnet er mit einem bullischen Reversal. Für einen Long-Einstieg präferiert der erfahrene Trader somit abermals eine Kapitulation.

Auch der Trader Satoshi Flipper rechnet mit einem letzten Ausverkauf, bevor sich der Markt stabilisieren kann. Seiner Einschätzung nach könnte ein abschließender Ausverkauf nötig sein, um den aktuellen „Black Swan“ durch die Zölle vollständig einzupreisen. Danach sieht er die Voraussetzungen für eine Konsolidierung als gegeben. Der Unsicherheitsfaktor rund um die Handelspolitik sei nun bekannt, was Raum für neue Aufwärtsbewegungen schafft.

Übrigens lässt sich dies auch mit dem Bitcoin-Chart nachvollziehbar darstellen – beobachten wir hier nur die letzte Tageskerze deutet wenig auf eine massive Kapitulation hin. Vielmehr könnte ein erneuter Test der kurzfristigen Verlaufstiefs ein letztes Mal den Markt bereinigen.

Bitcoin

Jetzt in Kryptowährungen investieren?

Doch was tun? Kann man jetzt schon in Krypto investieren? Anleger agieren stets auf Basis der verfügbaren Informationen. Doch in der aktuellen Lage häufen sich die Überraschungen. Der Markt und insbesondere die US-Politik sind unberechenbar. Zuletzt gab es intraday oftmals mehrere Wendungen. Niemand kann mit Sicherheit vorhersagen, wie sich die geopolitischen Spannungen weiterentwickeln.

Die neuen US-Zölle werfen Fragen auf: Wie reagieren China, die EU oder andere Handelspartner? Eskaliert der Konflikt zu einem umfassenden Handelskrieg? Auch die Haltung von Donald Trump bleibt ein Unsicherheitsfaktor. Eine Eskalationsspirale ist nicht auszuschließen.

In diesem Umfeld bieten dann noch stärkere Rücksetzer zwar potenziell attraktive Einstiegsmöglichkeiten, besonders für einen sukzessiven Einstieg. Doch ein „All-in“ scheint angesichts der bestehenden Risiken noch eine hochriskante Strategie.


Auch interessant: Bitcoin Prognose – diese Kurslevel sind entscheidend


Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Daniel Robrecht

Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor und verfasst mittlerweile seit rund 10 Jahren qualitative Publikationen zu diversen Fachthemen. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Neben einem langfristigen Investitionsansatz... Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben