News

Krypto News: China startet Liquiditätszyklus – größter Bull-Run der Geschichte?

Geldpolitische Liquidität und Kryptos weisen eine starke Korrelation auf. Startet jetzt der nächste Zyklus und Bullenmarkt?

Von Daniel Robrecht

Aktualisiert: Jul 24, 2024

Liquidität

In den letzten Wochen haben sich Kryptowährungen stark erholt, wobei die Bodenbildung abgeschlossen scheint. Bitcoin nähert sich wieder seinem Allzeithoch. Bisher war es vor allem der Zufluss von institutionellem Kapital, der Bitcoin beflügelte, während das Interesse der Privatanleger noch gering blieb. Allerdings fehlt es derzeit noch an der notwendigen makroökonomischen Lage und geldpolitischen Liquidität, um einen nachhaltigen Aufwärtstrend zu unterstützen. Diese Faktoren sind entscheidend, um das Momentum aufrechtzuerhalten und weitere Kurssteigerungen zu ermöglichen.

Doch das könnte sich zeitnah ändern. Denn China startet in den neuen Liquiditätszyklus und auch in den USA könnte die zweite Jahreshälfte aus dieser Perspektive bullisch für Bitcoin & Krypto verlaufen.

China startet Stimuli: Bullisch für BTC & Co.

Der folgende Analyst Leon Waidmann analysiert in einem neuen Beitrag auf X, dass Chinas laufende Liquiditätsspritzen noch ganz am Anfang stehen. Der Experte ist der Meinung, dass Bitcoin erst am Anfang seiner Aufwärtsbewegung steht. Angesichts der Erwartung weiterer Stimulusmaßnahmen, nicht nur aus China, bestehe ein enormes Potenzial für die aktuelle Hausse. Seiner Ansicht nach unterschätzen viele Investoren die mögliche Größenordnung dieses Bull Runs.

Die zusätzlichen Liquiditätsspritzen könnten den Markt weiter antreiben. Diese Einschätzung basiert auf der Annahme, dass die verstärkte Geldzufuhr in die Märkte insgesamt zu einem erhöhten Interesse und Investitionen in Bitcoin führen wird.

So deutet alles daraufhin, dass die chinesische Regierung bei einer weiterhin schwächelnden Wirtschaft weitere Stimuli lanciert und diese dann auch Kryptowährungen antreiben.

Krypto Prognose: Trendwende in USA – Bullenmarkt in 2024?

Doch auch in den USA dürfte nach dem folgenden Analysten eine geldpolitisch konstruktive Entwicklung bevorstehen. Die Net Fed Liquidity misst den Fluss von Kapital durch verschiedene Instrumente der Federal Reserve in die Finanzmärkte. Dieser stille Stimulus der US-Wirtschaft steht unter dem Einfluss der Federal Reserve und des US-Finanzministeriums. Trotz der offiziell straffen Geldpolitik der Fed seit Anfang 2022, bei der sie ihre Bilanz verkleinert, wurden dennoch fast eine Billion US-Dollar in die Märkte injiziert.

Diese Gesamtliquidität hat eine starke Korrelation mit den meisten Anlageklassen, einschließlich Bitcoin und anderen Kryptowährungen. Während die Liquidität 2022 zusammen mit den Vermögenspreisen sank, stabilisierte sie sich Ende 2022, was eine Erholung der Märkte begünstigte.

Die Net Fed Liquidity setzt sich nach dem Analysten aus fünf Hauptkomponenten zusammen: dem Discount Window, dem Bank Term Funding Program (BTFP), der Fed-Bilanz, dem Treasury General Account (TGA) und dem Reverse Repo (RRP). Jede dieser Komponenten kann Liquidität entweder in die Märkte einbringen oder entziehen.

Aktuell ist die Nutzung des Discount Window leicht erhöht, jedoch nicht signifikant. Das BTFP wurde im März 2024 geschlossen, was einen minimalen Liquiditätsabfluss bedeutet. Die Fed-Bilanz wird durch Quantitative Tightening um monatlich 25 Milliarden US-Dollar reduziert. Das TGA dürfte um 100 Milliarden US-Dollar steigen, was einen Liquiditätsabfluss darstellt. Hingegen werden durch die vermehrte Ausgabe von T-Bills zwischen 200 und 400 Milliarden US-Dollar aus dem RRP in die Märkte zurückfließen. Für das dritte Quartal 2024 ergibt sich somit eine Netto-Liquiditätszufuhr von 25 bis 225 Milliarden US-Dollar. Zusätzlich könnten wirtschaftliche Stimuli rund um die US-Wahlen oder Änderungen der Geldpolitik der Notenbank einen weiteren positiven Einfluss haben.

Net Fet Liquidität wächst erneut

Der Analyst hat seine Analyse der Net Fed Liquidity zuletzt erneut aktualisiert und festgestellt, dass diese in den letzten sieben Tagen um etwa 50 Milliarden US-Dollar gesunken ist. Dennoch erwartet er, dass die Liquidität in den kommenden Wochen wieder steigt. Ein wichtiger Faktor ist die Nutzung des Reverse Repos, die sich als hartnäckig auf dem aktuellen Niveau erweist.

Im dritten Quartal wurden bereits neue T-Bills im Wert von 108 Milliarden US-Dollar auf den Markt gebracht, was bisher zu einem Rückgang der Reverse Repo-Nutzung um 60 Milliarden US-Dollar geführt hat. Dies ist eine Liquiditätsspritze für den Markt. Demnach dürften in den kommenden Wochen weitere T-Bills ausgegeben werden. Dies wird voraussichtlich die Nutzung des Reverse Repos weiter reduzieren und somit die Net Fed Liquidity erhöhen.

So gebe es noch rund 400 Milliarden US-Dollar an potenzieller Liquidität im Reverse Repo. Diese können jederzeit aktiviert werden, um die Liquidität im Markt weiter zu erhöhen. Sollte das passieren, dürfte Bitcoin schnell das neue Allzeithoch erreichen.

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Daniel Robrecht

Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor und verfasst mittlerweile seit rund 10 Jahren qualitative Publikationen zu diversen Fachthemen. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Neben einem langfristigen Investitionsansatz... Read More

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben