Das Solana-Ökosystem bleibt auch in 2025 auf Wachstumskurs. Hohe Aktivität im DEX-Bereich, überdurchschnittliches Handelsvolumen und technische Weiterentwicklungen machen Solana zur führenden Layer-1 bei dezentralen Anwendungen. Besonders während der jüngsten Memecoin-Saisons konnte Solana Ethereum in mehreren Kennzahlen übertreffen und festigte so seine Stellung im Markt. Solana ist für viele Krypto-Trader die präferierte L1, mit ihren nativen DEX.

In dieses Umfeld stößt nun auch Bybit vor: Die zentralisierte Börse kündigt mit Byreal ihre erste On-Chain-DEX auf Solana an. Parallel rückt Solaxy bei vielen Anlegern in den Fokus – als erste Layer-2-Erweiterung für Solana mit skalierbarer Architektur, aktivem Testnet und über 50 Mio. US-Dollar im Presale.

Das Wichtigste im Überblick:

  • Bybit launcht mit Byreal erstmals eine DEX auf Solana.
  • Byreal kombiniert CEX-Liquidität mit DeFi-Transparenz für effiziente On-Chain-Swaps.
  • Das Launchpad setzt auf Fairshare Engine und schützt vor Überallokation durch Wale.
  • Analysten sehen in Byreal einen strategischen Schritt gegen HyperliquidX und AsterDEX.
  • Solaxy adressiert Solanas Skalierungsprobleme mit eigener Layer-2-Architektur.
  • Eine Hyperlane-Partnerschaft ermöglicht Cross-Chain-Transfers zwischen Solana und Ethereum.
  • Der SOLX-Presale endet in Kürze – rund 50 Millionen US-Dollar wurden eingesammelt.

Krypto-Börse Bybit geht on-chain – DEX Byreal auf Solana angekündigt

Die Krypto-Börse Bybit setzt erstmals gezielt auf On-Chain-Infrastruktur und kündigt mit Byreal den Start einer DEX an. Der Rollout beginnt am 30. Juni 2025 mit einem öffentlichen Testnet; der Mainnet-Launch ist für das dritte Quartal geplant.

Technologische Basis ist die Solana-Blockchain, die durch ihre Transaktionsgeschwindigkeit und niedrigen Gebühren zur bevorzugten Wahl für performante DEX-Anwendungen geworden ist.

Byreal versteht sich nicht als klassischer DeFi-Marktplatz, sondern als hybride Lösung, die zentrale Liquidität mit dezentraler Transparenz kombiniert. Das Routing-Modell basiert auf einer Kombination aus Request for Quotation (RFQ) und Concentrated Liquidity Market Maker (CLMM), was besonders slippage-arme und MEV-resistente Swaps ermöglichen soll. Damit will Byreal die Vorteile zentralisierter Systeme – etwa Ausführungstiefe und Geschwindigkeit – mit der Autonomie dezentraler Infrastruktur verknüpfen.

Ein zentrales Feature ist das Launchpad auf Grundlage der Fairshare Engine. Es soll Chancengleichheit für Kleinanleger schaffen und dem Übergewicht großer Investoren entgegenwirken.

Bybit positioniert sich damit gezielt in einem wachsenden Solana-Segment und öffnet sich zugleich für einen potenziellen DeFi-Boom.

Einige Analysten deuten Bybits Vorstoß in den DeFi-Sektor als strategische Reaktion auf wachsenden Konkurrenzdruck. Der Schritt lässt sich demnach besser im Kontext jüngster Entwicklungen wie dem Binance-Support für AsterDEX verstehen. Besonders HyperliquidX gilt dabei als aufstrebender Wettbewerber. Bybit versucht offenbar, durch die Kombination aus CEX-Liquidität und DeFi-Transparenz frühzeitig Marktanteile im Bereich hybrider Börsenmodelle zu sichern.

Analysten wie NKLinh sehen in Byreal weit mehr als nur eine neue DEX. Für sie markiert das Projekt den Beginn einer neuen Phase im Bereich der Hybrid-Finanzsysteme. Besonders hervorgehoben wird der Anspruch, reale Vermögenswerte on-chain zu bringen – kombiniert mit zentralisierter Liquidität und der Transparenz dezentraler Protokolle. Dies stelle einen ambitionierten, aber zeitgemäßen Ansatz dar. Die Wahl von Solana sei dabei technologisch nachvollziehbar: hohe Geschwindigkeit, geringe Gebühren und breite Entwicklerbasis. Sollte Byreal seine Ziele umsetzen, könnte es eine zentrale Rolle einnehmen.

Solaxy-Presale endet morgen – erste Layer-2 für Solana startet

Mit einem Finanzierungsvolumen von rund 50 Millionen US-Dollar zählt Solaxy schon jetzt zu den erfolgreichsten Krypto-Presales des Jahres 2025. Das Projekt hat sich als erste native Layer-2-Lösung für Solana positioniert und reagiert damit gezielt auf die strukturellen Schwächen der vielgenutzten Layer-1-Blockchain. Immer wieder führten Belastungsspitzen – etwa durch Memecoin-Hypes – zu Verzögerungen, Transaktionsabbrüchen oder Netzwerküberlastung. Solaxy soll diese Engpässe durch eine ausgelagerte Transaktionsebene auffangen, ohne dabei Kompromisse bei Kosten oder Geschwindigkeit einzugehen.

Im Zentrum steht ein modulares Rollup-System, das Transaktionen außerhalb der Solana-L1 verarbeitet und danach synchronisiert. Technologisch basiert das Projekt auf einer eigenständigen Chain mit dem SOLX-Token als Mittelpunkt. Hier gab das Team zuletzt die enge Partnerschaft mit dem Cross-Chain-Protokoll Hyperlane bekannt: Geplant ist eine leistungsstarke Bridge zwischen Solana, Solaxy und Ethereum, die auf niedrige Latenzen, intuitive Bedienung und Interoperabilität setzt. Ergo soll Solaxy keine einfache Layer-2 sein, sondern ein ganzes, neues Ökosystem begründen.

Zusätzlich soll die Integration in das Igniter-Ökosystem die gleichzeitige Lancierung neuer Projekte auf mehreren Chains ermöglichen – ein Schritt hin zu echter Multichain-Nutzung. Der laufende Testbetrieb unter realen Bedingungen signalisiert technologischen Reifegrad noch vor dem Token-Listing. Damit offenbart Solaxy einen Unique Selling Point. Denn bei den meisten Presales müssen Anleger ewig auf ein fertiges Produkt warten, nicht so bei Solaxy.

Mit dem Start des Mainnets bereits für Juli 2025 geplant, endet der Presale nun in weniger als 24 Stunden. Wer sich an der ersten Layer-2 für Solana beteiligen möchte, kann jetzt noch die Website besuchen, das Wallet verbinden und dann ETH, USDT, BNB oder SOL gegen SOLX tauschen. Direkt im Anschluss ist sogar das Staking für rund 80 Prozent APY möglich.

⏰ Countdown läuft: Solaxy Presale endet in 1 Tag – Hier Solaxy kaufen!

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Christoph Peterson
Christoph Peterson
Krypto Redakteur

Vor einigen Jahren hat Christoph das Thema Kryptowährungen für sich entdeckt und ist seither leidenschaftlich als Autor und Enthusiast in diesem Bereich aktiv. Sein Interesse gilt vor allem den Themen Kryptowährungen, Blockchain-Technologie und Security Token Offerings (STOs). Als regelmäßiger Autor... Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben