Bitcoin

Krypto News: Bullenmarkt 2025 dank Dollar-Schwäche?

Von Daniel Robrecht

Aktualisiert: Nov. 27, 2024

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

crypto bull run 2025
Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Bitcoin steigt in den letzten 24 Stunden deutlich und kann sich über 96.000 US-Dollar behaupten. Hier belaufen sich die Kursgewinne zuletzt auf mehr als 5 Prozent. Die Wochenverluste wurden aufgeholt und Bitcoin nähert sich wieder den 100.000 US-Dollar. Während die Zuversicht auf einen kurzfristigen Sprung in den sechsstelligen Bereich zunimmt, sehen Analysten auch mittelfristiges Potenzial.

Denn der Bitcoin-Bullenmarkt könnte 2025 Fortsetzung finden, auch dank potenzieller Dollar-Schwäche:

Krypto Prognose 2025: US-Dollar schwach = Bitcoin-Bull-Run?

Der führende Analyst Jamie Coutts argumentiert in einem neuen Beitrag auf X, dass Bitcoin trotz der aktuellen Verknappung der globalen Liquidität im November 2024 eine außergewöhnliche Stärke gezeigt hat. Zwar gibt es bekanntermaßen eine zeitliche Verzögerung zwischen Veränderungen in der Liquidität und deren Auswirkungen auf Bitcoin. Dies führte bereits zuletzt zu einer vorsichtigen Einschätzung, insbesondere im Hinblick auf den Einsatz von Hebelprodukten. Denn Bitcoin folgt historisch der M2 – diese sank zuletzt rapide, Bitcoin könnte demnach folgen.

Aktuelle Entwicklungen könnten jedoch den Trend ändern. Der Analyst verweist auf eine Analyse, nach welcher die US-Notenbank (Fed) möglicherweise bereit sein könnte, Maßnahmen zur Stützung der Liquidität einzuleiten. Ein solcher „Fed-Put“ für USD-Liquidität könnte bereits im Dezember Realität werden, was die Perspektiven für risikobehaftete Vermögenswerte deutlich verbessert. Denn steigende Liquidität dürfte risikoaffine Assets begünstigen.

Die Stärke des US-Dollar-Index (DXY), der als Indikator für die globale Liquidität gilt, könnte bereits ihren Höhepunkt erreicht haben. Obwohl der Verzögerungseffekt weiterhin besteht, senden die Signale der Fed eine klare Botschaft an die Märkte. Für 2025 zeichnet sich somit ein bullisches Szenario für Bitcoin ab, da verbesserte Liquiditätsbedingungen das Umfeld für weitere Kursgewinne schaffen könnten. Der US-Dollar dürfte schwächer tendieren, Bitcoin wäre ein logischer Profiteur.

Ein schwacher US-Dollar wirkt sich positiv auf Bitcoin aus, da er die relative Kaufkraft alternativer Vermögenswerte erhöht. Bitcoin, als begrenzte Währung, profitiert in einem Umfeld schwacher Fiat-Währungen von der Suche nach alternativen Anlagen. Zudem wird Bitcoin für internationale Investoren attraktiver, da ein schwächerer Dollar die Kosten in anderen Währungen reduziert. Gleichzeitig signalisiert ein schwacher US-Dollar oft eine lockere Geldpolitik, die die Liquidität in den Märkten erhöht und risikoreiche Vermögenswerte unterstützt. Diese Faktoren schaffen ein Umfeld, in dem Bitcoin gegenüber dem Dollar an Wert gewinnen kann.

Mehr dazu: Bitcoin Prognose bis 2030

Bitcoin auf 100.000 $? November-Rallye geht weiter

Bitcoin zeigt mit einem Kursanstieg von mehr als 5 Prozent eine deutliche Erholung und liegt derzeit bei knapp 97.000 US-Dollar. Analysten erwarten, dass die psychologische Marke von 100.000 US-Dollar bald erreicht wird. Der Markt tendiert bullisch.

Der Krypto-Analyst Miles Deutscher widerspricht nun dezidiert der These, dass Bitcoin in naher Zukunft eine starke Korrektur erleben könnte und aktuell überkauft sei.

Ein zentraler Punkt sei die historische Stärke von Bitcoin im Dezember, insbesondere in Wahljahren. Statistiken zeigen, dass der Monat in solchen Jahren häufig von Kursgewinnen geprägt ist. Diese positive Saisonalität wird durch Daten des S&P 500 untermauert, der in US-Wahljahren im Dezember mit einer hohen Wahrscheinlichkeit Kursgewinne verzeichnet. Auch die robuste Performance der Aktienmärkte dient als Indikator. Da Bitcoin oft mit traditionellen Märkten korreliert, wirkt sich deren Aufwärtstrend unterstützend aus.

Zudem sieht Deutscher im bevorstehenden Amtsantritt Donald Trumps ein wichtiges Ereignis, das weitere Aufwärtsbewegungen begünstigen könnte. Weiter ist die Fantasie hoch, wie Krypto unter der Trump-Administration floriert.

Hinzu kommt, dass viele Investoren noch auf den idealen Einstiegszeitpunkt warten, was die Nachfrage stabil hält. Rückgänge werden schnell aufgekauft, wie die jüngsten Marktbewegungen zeigen.

Damit spricht alles dafür, dass Bitcoin in Richtung eines neuen Höchststandes steuert, statt eine bedeutende Korrektur zu erleben. Die Marke von 100.000 US-Dollar könnte daher schon bald erreicht werden.

Auch interessant: Bitcoin News: Bull-Run dank Trump, Brasilien & Russland?

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Daniel Robrecht

Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor und verfasst mittlerweile seit rund 10 Jahren qualitative Publikationen zu diversen Fachthemen. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Neben einem langfristigen Investitionsansatz... Mehr lesen

Nach oben