Langsam beruhigt sich die Lage am Kryptomarkt wieder. Nachdem der Bitcoin-Kurs nun seit Monaten gefallen ist und auch die meisten Altcoins mit nach unten gerissen hat, geht es nun wieder bergauf. Erst letzte Woche hat die Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten Bitcoin einen Dämpfer verpasst. Heute sieht es schon wieder anders aus. Allein in der letzten Woche ist der Bitcoin-Kurs um über 10 % gestiegen. Dabei wurde nun auch eine wichtige Marke wieder angetestet, auch wenn diese noch nicht nachhaltig überschritten wurde.
60.000 Dollar Marke angetestet
Es gibt viele Indikatoren, die in der technischen Analyse genutzt werden, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sich der Kurs eines Assets entwickeln könnte. Vor allem aber das Über- oder Unterschreiten psychologisch wertvoller Marken kann schnell zu massiven Kursbewegungen führen. Wenn der Bitcoin-Kurs die 60.000 Dollar Marke durchbricht, kann das bei Anlegern schnell das Gefühl wecken, dass die Korrektur überstanden ist und bei manchen auch FOMO (Fear of missing out – Angst, etwas zu verpassen) auslösen. Das kann schnell zu einem Bullrun führen. Heute wurde die 60.000 Dollar Marke bereits angetestet.
BREAKING: $60,000 #Bitcoin 🚀 pic.twitter.com/pualhxdQOU
— Bitcoin Magazine (@BitcoinMagazine) September 13, 2024
Wie zu erwarten sind beim ersten Antesten der 60.000 Dollar Marke einige Gewinnmitnahmen zu tragen gekommen, sodass es bisher noch nicht gelungen ist, dieses Niveau zu verteidigen. Allerdings notiert Bitcoin auch jetzt noch knapp darunter, sodass es nur eine Frage der Zeit sein dürfte, bis es von hier aus weiter bergauf geht.
Gründe für den Anstieg
Für die aktuelle Erholung gibt es viele Gründe. Zwar ist der September an den Börsen als bearisher Monat bekannt, allerdings hat Bitcoin schon vorher eine lange Durstrecke hinter sich. Die makroökonomischen Entwicklungen spielen der Kryptowährung eher in die Karten, sodass die bullishen Bitcoin-Prognosen für dieses Jahr nun doch noch eintreten könnten. Die US-Inflation ist niedriger ausgefallen als zunächst noch angenommen, weshalb man nun erwartet, dass die US-Notenbank Federal Reserve die Zinsen in der kommenden Woche senken wird.
🇺🇸 NEW: JPMorgan Is Predicting a 50bps Rate Cut Next Week
Here are some of the other predictions:
Cit: 25bps
BofA: 25bps
Goldman Sachs: 25bps pic.twitter.com/XgRb7PIyBL— Cointelegraph (@Cointelegraph) September 13, 2024
J.P.Morgan erwartet sogar eine Zinssenkung um 50 Basispunkte, was den Kryptomarkt wohl einen weiteren Impuls für weitere Gewinne liefern würde. Andere gehen von einer Zinssenkung um 25 Basispunkte aus. Ob so oder so, die Richtung stimmt auf jeden Fall und die Zinssenkung in der kommenden Woche wird wahrscheinlich nicht die letzte in diesem Jahr sein, sodass es sich auch lohnen könnte, nach dem jüngsten Anstieg auf 60.000 Dollar Bitcoin zu kaufen. Die Chancen, dass es im letzten Quartal zu einer beeindruckenden Jahresendrallye kommt, sind hoch.
Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.
In diesem Beitrag
Kostenloser Bitcoin-Crashkurs
- Von über 100.000 Lesern genutzt
- Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
- Kurz und lehrreich, garantiert!
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen