News

Krypto News: Bitcoin-Analyst skeptisch – was macht Trump wirklich?

Von Daniel Robrecht

Aktualisiert: Dez 29, 2024

Trump

Aktuell gibt es viel Fantasie über eine staatliche Adoption von Bitcoin in den USA, besonders nach Trumps Wahlsieg. Diskussionen um eine Bitcoin-Reserve und eine Pro-Krypto-Politik haben den Markt angeheizt. Experten und Anleger spekulieren, dass diese Themen weiterhin dominant bleiben werden. Die Hoffnung auf eine stärkere Integration von Kryptowährungen in die US-Wirtschaft treibt die Kurse an. Dennoch gibt es auch Analysten, die wieder skeptischer werden und die Hoffnungen für übertrieben halten.

Auch interessant: Galaxy Research veröffentlicht große Krypto-Prognose für 2025 

CryptoQuant-CEO skeptisch: Hält Trump seine Versprechen?

Ki Young Ju, CEO von CryptoQuant, zieht in einem neuen Beitrag auf X eine historische Parallele zwischen der Rolle von Gold in vergangenen Wirtschaftskrisen und der aktuellen Stellung von Bitcoin. Der Experte verweist darauf, dass die USA in Zeiten globaler Bedrohungen für ihre wirtschaftliche Dominanz regelmäßig auf Gold als Absicherung blickten. Dies könnte sich jedoch ändern und zugleich Implikationen für BTC haben.

Dabei hat sich die USA stets für innovative wirtschaftliche Ansätze entschieden, um Wachstum zu sichern, anstatt den Goldstandard wieder einzuführen. Heute sieht Ki Young Ju Bitcoin als ideologischen Nachfolger von Gold. Trotz seiner persönlichen Unterstützung für die Idee eines Bitcoin-Standards in den USA zeigt sich Ki Young Ju skeptisch, ob die USA tatsächlich Bitcoin als strategischen Vermögenswert nutzen würden. Er argumentiert, dass ein solcher Schritt erst dann ernsthaft in Betracht gezogen werden könnte, wenn die wirtschaftliche Vormachtstellung der USA ernsthaft bedroht wäre. Aktuell bleibt jedoch das Vertrauen in den Dollar stark, insbesondere da Kapital weiterhin in die USA fließt und ihre globale Dominanz untermauert.

Er sieht zwar die Möglichkeit, dass die USA Bitcoin aus Risikomanagement- oder geopolitischen Gründen kaufen könnten, jedoch nicht in der von Bitcoin-Befürwortern erhofften Weise. Ein Kauf zur Vorbereitung eines Bitcoin-Standards scheint ihm fern der Realität. Stattdessen stärkt die wachsende Nachfrage nach dem Dollar, insbesondere in wirtschaftlich unsicheren Regionen, die Position der USA.

Ki Young Ju merkt außerdem an, dass Donald Trumps Pro-Bitcoin-Rhetorik während seiner Kampagne möglicherweise strategisch motiviert war, um Wählerstimmen zu sichern. Sollten sich die Prioritäten seiner Politik ändern und die US-Ökonomie Stärke zeigen, könnte Trump sich von dieser Haltung distanzieren, ohne seine Anhänger zu verlieren. War also alles nur heiße Luft?

Mehr erfahren: Trendwende bei Ethereum? Darum wird Staking wichtiger 

Donald Trump: Viele Versprechen, erste Taten – was kommt noch?

Donald J. Trump hat im Wahlkampf und nach seinem Wahlsieg 2024 eine starke Kehrtwende in seiner Haltung gegenüber Kryptowährungen vollzogen, indem er sich von einem früheren Kritiker zu einem Befürworter transformierte. Während seiner Kampagne betonte er wiederholt seine Absicht, die USA zur „Krypto-Hauptstadt der Welt“ zu machen. Im Juli 2024 versprach er auf einer Bitcoin-Konferenz in Nashville, der „Bitcoin-Präsident“ zu sein, der Bitcoin und andere Kryptowährungen fördert.

Trump plante konkrete Maßnahmen wie die Einrichtung eines „Bitcoin- und Krypto-Beirats“ im Weißen Haus, der innerhalb der ersten 100 Tage seiner Amtszeit transparente regulatorische Leitlinien entwickeln sollte. Er kündigte an, den Chef der US-Börsenaufsicht SEC, Gary Gensler, zu entlassen. Zudem wollte Trump sicherstellen, dass 100 Prozent aller Bitcoin, die die US-Regierung besitzt oder in Zukunft erwirbt, behalten werden, um eine strategische nationale Bitcoin-Reserve aufzubauen.

 

Nach seinem Wahlsieg begann Trump die Pläne in die Tat umzusetzen. Er nominierte Krypto-Befürworter für Schlüsselpositionen, darunter Paul Atkins als neuen SEC-Vorsitzenden und David Sacks als Beauftragten für künstliche Intelligenz und Kryptowährungen im Weißen Haus. Er setzte auch Robert F. Kennedy Jr., bekannt für seine Unterstützung von Kryptowährungen, als Gesundheitsminister ein. Insgesamt besteht die kommende US-Administration zu einem großen Teil von Krypto-Befürwortern – die ersten Schritte scheinen schon vor der Amtsübernahme am 20. Januar gemacht.

Wahlkampf-Rhetorik oder reale Vorhaben?

Trumps Krypto-Vorhaben waren also bis dato nicht nur Wahlkampfrhetorik, sondern werden durch konkrete Nominierungen und politische Ziele untermauert. Diese Maßnahmen signalisierten eine deutliche Verlagerung in der US-Politik gegenüber Kryptowährungen, um die Branche zu deregulieren und zu fördern. Dennoch bleibt Donald J. Trump natürlich in erster Linie der US-Präsident und Politiker, nicht ein überzeugter Bitcoin-Maxi. Realismus scheint somit in jeder Bitcoin-Prognose vonnöten.

Donald J. Trump machte im Wahlkampf viele Versprechen bezüglich Kryptowährungen, die er aktuell durch Nominierungen wie Paul Atkins als SEC-Vorsitzenden und David Sacks als Krypto-Beauftragten in den ersten Taten seiner bevorstehenden Amtszeit untermauerte. Es bleibt spannend, wie Trump seine ersten 100 Tage nach dem 20. Januar 2025 verbringt, um ein erstes Fazit zu ziehen.

Besonders wichtig wird es dabei sein, in den ersten zwei Jahren bis zu den Mid-Term-Wahlen viel zu erreichen, da der Kongress momentan republikanisch dominiert ist. Diese Konstellation kann sich jedoch ändern. Dann dürfte es bei Krypto-skeptischen Demokraten noch schwieriger werden, die ambitionierten Wahlkampfversprechen durchzusetzen.

Kryptowährung Prognosen bis 2030 – hier mehr erfahren 

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Daniel Robrecht

Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor und verfasst mittlerweile seit rund 10 Jahren qualitative Publikationen zu diversen Fachthemen. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Neben einem langfristigen Investitionsansatz... Read More

Nach oben