News

Krypto News: Arbeitslosigkeit steigt, Inflation sinkt – neuer Bull-Run dank Fed?  

Von Christoph Peterson

Aktualisiert: Apr. 5, 2025

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Krypto Prognose
Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Während der globale Handelskrieg die Welt in Atem hält, gehen wichtige Makro-Daten fast unter. Auch die jüngsten Arbeitsmarktdaten konnten kaum noch eine Reaktion hervorrufen. Zu schwach waren die Finanzmärkte nach dem Zoll-Hammer und der chinesischen Gegenreaktion unterwegs. Dennoch dürfte mittelfristig auch folgende Entwicklung spannend sein – denn die Arbeitslosigkeit steigt, die Inflation sinkt. Ist das bullisch für Krypto?

Das Wichtigste im Überblick:

  • Die US-Arbeitslosenquote steigt, gleichzeitig fällt die Inflationsrate deutlich.
  • Zinssenkungen durch die Fed könnten neue Marktliquidität freisetzen.
  • Bitcoin gilt als Gewinner, wenn Kapital in Risikoanlagen fließt.
  • Trump fordert eine sofortige Zinssenkung durch Jerome Powell.
  • Die Fed warnt vor neuen Risiken durch Trumps Handelspolitik.
  • BTCBULL koppelt Meme-Charakter an echte Bitcoin-Airdrops.
  • Staking, Token-Burns und Bitcoin-Bezug verleihen BTCBULL attraktives Wachstumspotenzial.

Bullischer Mix: Bringt die Fed Krypto zum Explodieren?

Die aktuellen Wirtschaftsdaten aus den USA zeichnen ein klares Bild: Die Arbeitslosenquote ist auf 4,2 Prozent gestiegen, während die Inflation deutlich zurückgeht. Diese Entwicklung erhöht damit den Druck auf die US-Notenbank, in den kommenden Monaten mit Zinssenkungen zu reagieren. Der Analyst Kyle Reidhead von Milk Road sieht darin ein starkes Signal für die Märkte. Denn niedrigere Zinsen bedeuten höhere Liquidität und günstigere Finanzierungsbedingungen – ein Umfeld, das traditionell risikobehaftete Anlagen wie Bitcoin begünstigt.

Obwohl derzeit noch Unsicherheit herrscht, deuten die makroökonomischen Signale auf eine Wende in der Geldpolitik hin. Steigende Arbeitslosigkeit gepaart mit sinkender Inflation könnte der Auslöser für eine expansive Phase sein.

Für Bitcoin eröffnet sich dadurch neues Potenzial, da Kapital in spekulativere Assets zurückfließen dürfte – ein klassisches bullisches Szenario.

Donald Trump hat sich zuletzt öffentlich für eine sofortige Zinssenkung durch die US-Notenbank ausgesprochen. In einem Statement erklärte er, dies sei der „perfekte Zeitpunkt“ für Fed-Chef Jerome Powell, um die Zinsen zu senken.

Die US-Notenbank bleibt jedoch vorsichtig. Trotz fallender Inflation sieht sie die wirtschaftlichen Risiken noch nicht vollständig gebannt. Insbesondere mögliche geopolitische Spannungen oder die Folgen der protektionistischen Handelspolitik könnten die Teuerung wieder anheizen. Vor diesem Hintergrund erscheint der Fed ein zu früher Kurswechsel riskant. Dennoch zeigen Trumps Aussagen, dass die politische Erwartungshaltung klar in Richtung einer lockeren Geldpolitik geht.

Über kurz oder lang dürfte die Federal Reserve wieder ein geldpolitisches Klima schaffen, das bullisch für Bitcoin und Co. ist. 

Krypto-Tipp: Wenn Bitcoin anzieht, dürfte BTBULL profitieren

Steigt der Bitcoin-Kurs, gewinnt auch BTCBULL an Aufmerksamkeit. Das Projekt ist technisch und konzeptionell an Bitcoin gekoppelt. Mit jedem Meilenstein steigt die Wahrscheinlichkeit für Airdrops und eine Verknappung des zirkulierenden Angebots. Dadurch entsteht zusätzliches Kaufinteresse, was BTCBULL im Aufschwung von Bitcoin überproportional profitieren lassen kann.

BTCBULL positioniert sich derweil als hybrides Projekt an der Schnittstelle zwischen Meme-Kultur und Bitcoin-Brand. Anders als klassische Meme-Coins integriert es funktionale Elemente, die weit über humorvolle Narrative hinausgehen. Im Fokus steht die technische Verknüpfung mit der Preisentwicklung von Bitcoin. Diese Verbindung bleibt nicht nur symbolisch, sondern zeigt sich konkret im Mechanismus der Airdrops. Denn diese werden in echten Bitcoins ausgeschüttet – vorausgesetzt, festgelegte Kursmarken werden erreicht. So entsteht ein Anreizsystem, das auf realen Erträgen basiert und langfristige Bindung begünstigt.

btc bull banner

Zusätzlich setzt BTCBULL auf ein deflationäres Modell. Jedes Überschreiten eines Bitcoin-Meilensteins führt zu einem automatisierten Burn-Prozess. Die Menge an BTCBULL Token wird dadurch immer kleiner.

Ein weiteres Merkmal ist das integrierte Staking-Modell. Aktuell lockt BTCBULL mit einer jährlichen Rendite von immer noch über 90 Prozent. Die Verbindung aus fixierten Belohnungen, deflationärer Tokenomics und realem Bitcoin-Bezug macht das Projekt für spekulative Investoren ebenso interessant wie für langfristig orientierte Krypto-Bullen. Denn BTCBULL könnte wie eine Art Hebel auf Bitcoin funktionieren.

Über 4,5 Millionen US-Dollar wurden im laufenden Vorverkauf eingesammelt. BTCBULL kann noch günstig über die offizielle Website erworben werden. Unterstützt werden ETH, USDT und Kreditkarte als Zahlungsmittel. Der Preis liegt noch rund 24 Stunden bei 0,002445 US-Dollar. Zum Kauf können Anleger einfach die Seite öffnen, das Wallet verbinden und den Token-Swap durchführen.

Hier zu Bitcoin Bull

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Christoph Peterson
Christoph Peterson

Vor einigen Jahren hat Christoph das Thema Kryptowährungen für sich entdeckt und ist seither leidenschaftlich als Autor und Enthusiast in diesem Bereich aktiv. Sein Interesse gilt vor allem den Themen Kryptowährungen, Blockchain-Technologie und Security Token Offerings (STOs). Als regelmäßiger Autor... Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben