Bitcoin konsolidiert knapp unter 100.000 US-Dollar, auch Ethereum ist unweit der psychologischen Kursmarke von 4.000 US-Dollar entfernt. Die wertvollste Kryptowährung der Welt Bitcoin steigt in einem Jahr um mehr als 125 Prozent. Doch geht die Rallye 2025 weiter? Hier kommen 5 Gründe, warum Bitcoin & Co. 2025 weiter steigen könnten.
Auch interessant: 5 Gründe für 1000 $ bei Solana
1. Spannungen schwinden – Bull-Run in 2025?
Die globalen Rahmenbedingungen könnten 2025 für Bitcoin und andere Kryptowährungen günstiger werden. Nach Jahren geopolitischer Spannungen, darunter der Ukraine-Krieg und der Nahost-Konflikt, gibt es Anzeichen für eine mögliche Beruhigung. Gleichzeitig signalisiert die US-Notenbank eine lockerere Geldpolitik, nachdem die Zinserhöhungen 2024 ihren Höhepunkt erreicht haben könnten. Solche Entwicklungen könnten das wirtschaftliche Umfeld stabilisieren und den Marktteilnehmern mehr Vertrauen geben. Denn der geldpolitische Pivot dürfte in vielen Ländern oder Währungszonen weltweit vorangetrieben werden.
Obwohl Bitcoin bereits auf einem Rekordniveau notiert, deutet dies auf starke Widerstandsfähigkeit gegenüber den Herausforderungen von 2024 hin, darunter globale Konflikte und hohe Zinssätze. Vor allem institutionelle Investoren könnten verstärkt einsteigen, da Bitcoin in einem stabileren Umfeld oft als attraktive Anlage betrachtet wird. Dieses Zusammenspiel aus geopolitischen und wirtschaftlichen Faktoren macht eine Fortsetzung der positiven Entwicklung wahrscheinlich – doch Vorsicht! Denn Finanzmärkte handeln die Zukunft, sodass eben ein Teil dieser Entwicklungen schon eingepreist scheint.
2. Kommt die Bitcoin-Reserve in den USA?
Die Diskussion um Bitcoin als strategische Reserve gewinnt an Dynamik, insbesondere da immer mehr Institutionen und sogar Staaten Kryptowährungen als Absicherung in wirtschaftlich unsicheren Zeiten betrachten. Die USA könnten hierbei eine Vorreiterrolle übernehmen, insbesondere wenn politische Weichenstellungen die Akzeptanz fördern. Denn die Trump-Administration gilt als Befürworter einer Bitcoin-Reserve, bei der die Vereinigten Staaten von Amerika 1 Million BTC kaufen würde. Dies würde eine Art Frontrunning bedeuten, da wohl umgehend auch andere Staaten ihr Bestreben vorantreiben könnten.
Dieser Ansatz könnte langfristig den Weg für einen nachhaltigen Preisanstieg ebnen. Denn FOMO unter Staaten wäre wohl der größte Kurstreiber aller Zeiten für Bitcoin.
🔥 SAYLOR: “Sell all the US gold, buy Bitcoin and then the trade is free. You’ll demonetize the entire gold asset class and our enemies hold gold in their banks. Their assets will go to zero, our assets will go to $100 trillion and we will control the world reserve capital… pic.twitter.com/KcPMV7Wktb
— Cointelegraph (@Cointelegraph) December 8, 2024
3. Gibt es weitere Krypto-ETFs in 2025?
Mit dem Ende der Biden-Administration und dem Abgang von Gary Gensler könnten die Rahmenbedingungen für Kryptowährungen in den USA deutlich freundlicher werden. Die bisherige Anti-Krypto-Politik dürfte einer positiveren Regulierung weichen, die mehr Klarheit und Akzeptanz schaffen könnte. Besonders spannend ist die Aussicht auf weitere ETFs, die über Bitcoin und Ethereum hinausgehen. Produkte auf Altcoins wie Solana, Cardano oder XRP könnten institutionelle Investoren anlocken, die bisher wegen regulatorischer Unsicherheit gezögert haben. Doch die zukünftige SEC dürfte hier für Klarheit sorgen.
Mit einem neuen regulatorischen Umfeld und wachsendem Interesse an alternativen Kryptowährungen wäre eine verstärkte Kapitalflut in den Altcoin-Sektor denkbar. Dies könnte die Marktdynamik verändern und die Preise dieser Assets nachhaltig antreiben. Die Aussicht auf mehr institutionelle Beteiligung signalisiert erhebliches Potenzial.
BREAKING: Donald Trump officially nominates pro-#Bitcoin and crypto Paul Atkins as next SEC Chair 🇺🇸 pic.twitter.com/ipqHD8zn2W
— Bitcoin Magazine (@BitcoinMagazine) December 4, 2024
4. Neue Krypto-Produkte mit klarem Nutzen
Eine klarere Regulierung könnte die Basis für eine neue Welle an Innovationen im Kryptobereich schaffen. Entwickler, die sich bisher durch Unsicherheiten gehemmt fühlten, dürften verstärkt in den Markt zurückkehren, um fundierte Protokolle und nutzbringende Produkte zu entwickeln. Im Gegensatz zu den oft spekulativen Projekten der Vergangenheit könnten solche Vorhaben reale Probleme adressieren und einen deutlichen Mehrwert schaffen.
Die kommende Administration könnte durch konstruktive politische Rahmenbedingungen das Vertrauen in den Sektor stärken und somit die Grundlage für nachhaltige Projekte legen. Statt einfacher Token-Launches könnten durchdachte Anwendungen entstehen.
5. Kryptowährungen sind die beste Assetklasse für 2025
Kryptowährungen stehen erneut im Zentrum der Aufmerksamkeit und gelten wieder als die spannendste Anlageklasse weltweit. Bitcoin hat die Marke von 100.000 US-Dollar überschritten, während Altcoins wie Cardano und XRP beeindruckende Kurssteigerungen verzeichnen. Ethereum zeigt mit einem Preis von über 4.000 US-Dollar ebenfalls starke Dynamik. Dieses Momentum zieht nicht nur institutionelle Anleger, sondern auch den Retail-Markt zurück in den Kryptobereich.
The search traffic for „altcoins“ is getting close to new all-time highs
Our exit liquidity is coming back🫡 pic.twitter.com/MbHCox3WwG
— The DeFi Investor 🔎(@TheDeFinvestor) December 4, 2024
Mit zunehmendem Interesse an digitalen Vermögenswerten wächst auch die Chance auf eine Fortsetzung des aktuellen Bull-Runs. Die Rückkehr von Kleinanlegern, kombiniert mit dem Optimismus institutioneller Investoren, schafft eine kraftvolle Marktdynamik. Im Jahr 2025 könnten sich Kryptowährungen weiter etablieren, der Bullenmarkt dürfte entsprechend historischer Zyklen gerade erst beginnen.
Beste Krypto-Presales in 2025 – hier mehr erfahren
Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.
Kostenloser Bitcoin-Crashkurs
- Von über 100.000 Lesern genutzt
- Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
- Kurz und lehrreich, garantiert!
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen