Es ist ein Tag, den es so in der langen Geschichte der Börsen noch nicht oft gegeben hat. Ähnliche Situationen hat man zuletzt während des Covid-Crashs und während der Finanzkrise im Jahr 2008 gesehen. Der Abverkauf hat viele an den Black Monday aus dem Jahr 1987 erinnert, als die Aktienmärkte auch innerhalb eines Tages zweistellig gecrasht sind. Heute war es nicht ganz so schlimm, allerdings sprach man in vielen Teilen der Welt vom schlimmsten Börsentag seit 2008. Das hat auch zu einem Krypto-Crash geführt. Während viele, die noch vor 3 Monaten am Allzeithoch eingestiegen sind, inzwischen nichts mehr vom Investieren wissen wollen, stellen sich andere die Frage, ob nun der Zeitpunkt ist, um günstig einzukaufen.

Das Wichtigste im Überblick:

  • Heute kam es an den Börsen zu einem der größten Crashs in der Geschichte.
  • Den Aktienmarkt hat es dabei deutlich härter getroffen als den Kryptomarkt.
  • Allein in den USA wurden beim Öffnen der Börsen über 2,1 Billionen Dollar Marktkapitalisierung vernichtet.
  • Der S&P 500 hat seine Jahresgewinne wieder vollständig abgegeben.
  • Bitcoin notiert auf Jahressicht noch über 12 % im Plus und schlägt sich deutlich besser als der S&P 500.
  • Einiges deutet drauf hin, dass das Schlimmste nun überstanden sein könnte.

Aktienmarkt kollabiert

Es sind Zahlen, die kaum vorstellbar sind. Weltweit ist es bei den größten Indizes heute zu massiven Kursverlusten gekommen. Dabei handelt es sich auch nicht um einen einzelnen Tag. Der heutige Crash folgt auf eine Serie, die sich seit dem Liberation Day durchzieht, als Donald Trump sein neues Handelszollpaket präsentiert hat. Hongkong hat es am härtesten getroffen, gefolgt von Taiwan und Japan, wie die folgende Aufstellung zeigt.

Aber auch am amerikanischen Aktienmarkt kam es mit dem Öffnen der Börsen zu Panikverkäufen. Der S&P 500 hat seine Kursgewinne des gesamten letzten Jahres damit wieder abgegeben und liegt nun sogar mit über 4 % im Minus. Year to Date sind es sogar mit 15 %. Allein beim Öffnen der US-Börsen sind heute über 2,1 Billionen Dollar Marktkapitalisierung vernichtet worden.

Tage wie diese hat es bisher noch nicht oft gegeben, wobei Trump auch immer wieder bestätigt, dass die Veränderung, die er anstrebt, eben vorher entsprechende Maßnahmen braucht. Er ist zuversichtlich, dass es langfristig die richtige Entscheidung ist.


Auch interessant: ICO kaufen 2025 leicht gemacht


Kryptomarkt relativ stark

Einer der größten Börsen-Crashs der Geschichte geht natürlich auch am Kryptomarkt nicht spurlos vorbei. Allerdings zeigt sich, dass sich vor allem Bitcoin inzwischen deutlich besser schlägt als viele andere Assets. Bisher war Bitcoin das Risiko-Asset, das wegen seiner hohen Volatilität von vielen nicht ernst genommen wurde. Inzwischen zeigt sich ein ganz anderes Bild.

Bitcoin ist vom Allzeithoch gerade einmal um 28 % eingebrochen, während viele Top-Aktien um 35 % oder mehr nachgegeben haben. Außerdem ist Bitcoin auf Jahressicht immer noch mit mehr als 12 % im Plus, während der S&P 500 in diesem Zeitraum 4 % Verlust eingebracht hat.


(Bitcoin Kursentwicklung im letzten Jahr – Quelle: Google)

Damit festigt Bitcoin seinen Ruf als krisensicheres Investment nach und nach, was langfristig dazu führen könnte, dass die Kryptowährung doch noch vom heutigen Crash profitiert. In Zukunft könnten vor allem institutionelle Investoren nochmal darüber nachdenken, Bitcoin zu kaufen, um ihr Portfolio zu schützen, während man bisher davon gesprochen hat, dass erst Bitcoin die Volatilität ins Portfolio bringt.


Lies auch: Aktuelle Krypto Prognosen 2025


Ist das Schlimmste überstanden?

Wenn man seit Trumps zweiter Amtszeit eines gelernt hat, dann wohl, dass nichts vorhersehbar ist, was Handelszölle und Kursentwicklungen an den Börsen betrifft. Die Tatsache, dass sich der Bitcoin-Kurs heute nach einem Crash auf unter 75.000 Dollar auch kurzzeitig wieder auf über 80.000 Dollar erholt hat, spricht aber dafür, dass der Boden in diesem Bereich wirklich erreicht sein könnte. Zumindest tiefer als auf 70.000 Dollar wird der Kurs laut den meisten Analysten wohl nicht fallen.

Daten aus der Vergangenheit zeigen, dass sich Bitcoin von den meisten Crashs schneller erholt als andere Assets. Dasselbe wird auch diesmal erwartet. Damit könnte sich aktuell eine gute Kaufgelegenheit ergeben, auch für viele Altcoins wie den BTC Bull Token ($BTCBULL).

Beim BTC Bull Token handelt es sich um den ersten Coin, der indirekt an die Bitcoin-Kursentwicklung gekoppelt wurde. Steigt der Bitcoin-Kurs und erreicht gewisse Kursmarken, werden bei $BTCBULL abwechselnd Token-Burns und Bitcoin-Airdrops durchgeführt. Anleger können hier also echte Bitcoin verdienen und sowohl von einer Bitcoin-Kurssteigerung als auch von einer $BTCBULL-Rallye profitieren.

Derzeit ist $BTCBULL noch im ICO erhältlich, wobei bereits fast 4,5 Millionen Dollar umgesetzt wurden, sodass schnell klar wird, dass der Coin nach dem Handelsstart an den Börsen enormes Potenzial hat. Einige Analysten gehen davon aus, dass sich der Kurs nach dem Launch schnell vervielfachen könnte.

Jetzt $BTCBULL im Presale kaufen.

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Christoph Peterson
Christoph Peterson

Vor einigen Jahren hat Christoph das Thema Kryptowährungen für sich entdeckt und ist seither leidenschaftlich als Autor und Enthusiast in diesem Bereich aktiv. Sein Interesse gilt vor allem den Themen Kryptowährungen, Blockchain-Technologie und Security Token Offerings (STOs). Als regelmäßiger Autor... Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben