Ethereum

Ethereums Transaktionsgebühren auf 5-Jahres-Tief! Ist ETH vor dem Aus?

Von Christoph Peterson

Aktualisiert: Feb. 11, 2025

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Es geht nicht mehr vor und nicht zurück am Kryptomarkt. Der Bitcoin-Kurs schafft keinen Anstieg mehr über die psychologisch wertvolle Marke von 100.000 US-Dollar und viele Altcoins notieren weit unter ihren Höchstständen. Auch Ethereum hat es hart getroffen. Die zweitgrößte Kryptowährung der Welt $ETH bewegt sich seit Tagen um die 2.650 US-Dollar-Marke, sodass an ein neues Allzeithoch noch lange nicht zu denken ist. Nun zeigt sich auch, dass die Transaktionskosten auf der Blockchain ein 5-Jahres-Tief erreicht haben. Bedeutet das, dass Ethereum nun endgültig am absteigenden Ast ist?

0,04 US-Dollar pro Transaktion

Eine der größten Schwächen von Ethereum waren die hohen Transaktionskosten auf der Blockchain. Wer einen Token On-Chain swappen, einen NFT verkaufen oder eine andere Transaktion durchführen wollte, musste dafür meist mehrere US-Dollar ausgeben. Mitten im Bullrun, wenn die Netzwerkauslastung hoch ist, können die Gebühren auch schnell auf über 50 US-Dollar steigen.

Das war auch einer der Gründe, warum Solana so schnell so erfolgreich wurde, da die Blockchain deutlich schneller und günstiger ist. Während Layer-2-Lösungen das Problem zwar langsam eindämmen und die Skalierbarkeit von Ethereum erhöhen, gibt es natürlich auch eine andere Möglichkeit, die Kosten gering zu halten. Allerdings dürfte diese Möglichkeit Nutzer und Investoren nicht unbedingt freuen. Die Rede ist von niedriger Netzwerkauslastung, die auch dazu führt, dass Transaktionen sehr günstig durchgeführt werden können. Das ist aktuell der Fall.

Die durchschnittlichen Transaktionsgebühren auf Ethereum liegen aktull im Bereich um 0,04 US-Dollar. Dieser Wert schwankt natürlich stark, da schon ein einziges gehyptes Projekt oder ein viel getradeter Meme Coin die Auslastung erhöhen und die Transaktionskosten steigen lassen kann, allerdings handelt es sich hier um einen Durchschnittswert.

Auch interessant: Bitcoin-Alternativen – Die besten Altcoins 2025

Ist Ethereum tot?

Die niedrigen Transaktionskosten wären nur dann ein Grund zur Freude, wenn sie nicht darauf zurückzuführen wären, dass aktuell deutlich weniger Aktivität auf Ethereum herrscht als sonst. Die niedrige Netzwerkaktivität deckt sich mit dem aktuellen niedrigen Kurs von $ETH und dem Abverkauf der meisten Altcoins und Token, die auf Ethereum basieren. Dennoch sind die Prognosen für Ethereum äußerst bullish.

Die meisten Analysten gehen davon aus, dass Ethereum vor einer massiven Rallye steht. Inzwischen zeigt sich auch, dass immer mehr Krypto-Wale Ethereum kaufen. Ein steigender Ether-Kurs dürfte auch schnell wieder viele Token auf der Blockchain ordentlich steigen lassen, wobei das erhöhte Handelsvolumen wieder zu höheren Transaktionsgebühren führen würde.

Das ist auch dringend nötig, da ein Teil der Transaktionsgebühren bei Ethereum geburnt wird. In Zeiten hoher Auslastung ist Ethereum also deflationär aufgebaut, da mehr Coins geburnt als emittiert werden, während die Kryptowährung bei so niedriger Auslastung inflationär aufgebaut ist. Ein Projekt, das schon bald wieder dazu beitragen könnte, dass die Aktivität auf Ethereum steigt, ist der neue BTC Bull Token ($BTCBULL).

Jetzt mehr über $BTCBULL erfahren.

BTC Bull Token explodiert am ersten Tag

Schon die beiden Trump Coins haben gezeigt, dass wenige erfolgreiche Projekte dafür sorgen können, dass die Aktivität auf einer Blockchain wieder durch die Decke geht. Während die Trump Coins sogar Solana lahmgelegt haben, könnte der neue $BTCBULL auf Ethereum für Aufregung sorgen. Der neue Meme Coin ist an Bitcoin angelehnt und Anleger profitieren hier indirekt von der Kursentwicklung von Bitcoin.


($BTCBULL Token-Vorverkauf – Quelle: BTC Bull Token Website)

$BTCBULL hat bei mehreren wichtigen Kursmarken, die Bitcoin erreichen könnte, Meilensteine markiert, die sich direkt auf das Projekt auswirken. So wird zum Beispiel ein Teil der $BTCBULL-Token geburnt, wenn der Bitcoin-Kurs die 125.000 US-Dollar-Marke erreicht. Bei 150.000 US-Dollar erhalten Investoren sogar echte Bitcoin als Airdrop. Aktuell sind die $BTCBULL-Token noch im Vorverkauf erhältlich und schon am ersten Tag haben Anleger über 500.000 US-Dollar investiert, weshalb Analysten davon ausgehen, dass der Coin nach dem Launch durch die Decke gehen könnte.

Jetzt rechtzeitig einsteigen und $BTCBULL im Presale kaufen.

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Christoph Peterson
Christoph Peterson

Vor einigen Jahren hat Christoph das Thema Kryptowährungen für sich entdeckt und ist seither leidenschaftlich als Autor und Enthusiast in diesem Bereich aktiv. Sein Interesse gilt vor allem den Themen Kryptowährungen, Blockchain-Technologie und Security Token Offerings (STOs). Als regelmäßiger Autor... Mehr lesen

Nach oben