Ethereum

Ethereum Prognose: „Starke Argumente“ für 10.000 $

Ethereum fällt weit unter 2.500 US-Dollar. Dennoch bleiben Analysten bullisch und halten hier einen Bullenmarkt für wahrscheinlich.

Von Daniel Robrecht

Aktualisiert: Sep 5, 2024

Ethereum

Ethereum rutscht erneut unter 2.400 US-Dollar. Damit bleibt ETH erneut hinter Bitcoin zurück und fällt in der vergangenen Woche um rund 6 Prozent. Damit ist auch fast die positive Jahresperformance bei ETH wieder verschwunden. Year-to-Date stehen hier überschaubare 5 Prozent zu Buche, während Bitcoin um rund 35 Prozent steigen konnte. Dennoch gibt es immer noch gute Argumente, warum sich bei ETH antizyklische Chancen bieten könnten.

Experte klar bullisch für ETH: Das sind die Gründe

Die bullische Prognose für Ethereum (ETH) beruht auf mehreren wichtigen Entwicklungen und Indikatoren, die zusammen eine positive Zukunft für die Kryptowährung voraussagen. Es gibt augenscheinlich nach dem hiesigen Experten einige zentrale Punkte, die für ein potenzielles Kurswachstum von Ethereum sprechen.

Transaktionen auf Ethereum und den Layer-2-Lösungen (L2s) haben ein Allzeithoch erreicht, während die Transaktionskosten nahe an den Tiefstständen liegen. Dies bedeutet, dass Ethereum seine Skalierbarkeit deutlich verbessert hat, was eines der größten Hindernisse für die Massennutzung war. Niedrigere Transaktionskosten bedeuten, dass mehr Nutzer und Entwickler auf die Ethereum-Plattform zugreifen können, ohne durch hohe Gebühren abgeschreckt zu werden. In Kombination mit der hohen Anzahl an Transaktionen zeigt dies, dass das Netzwerk bereit ist, eine größere Benutzerbasis zu bedienen. Natürlich sinken dementsprechend die Umsätze der L1-Blockchain – dies ist jedoch wohlkalkuliert von den Entwicklern, um Ethereum mehr zu skalieren.

ETH hat nach dem Analysten ferner das zehnfache TVL (Total Value Locked) im Vergleich zum nächstgrößten Konkurrenten – und das ohne Berücksichtigung der L2s. Das TVL bezieht sich auf den Gesamtwert der Vermögenswerte, die in einem DeFi-Protokoll oder Netzwerk „eingeschlossen“ sind. Ein höheres TVL bedeutet mehr Vertrauen und Nutzung des Netzwerks. Da die TVL auf den L2s ebenfalls im ETH-Ökosystem verbleibt, wird ein großer Teil dieses Wertes letztendlich ETH zugutekommen.

Ethereum bleibt ferner eben auch in 2024 die bevorzugte Blockchain für institutionelle Akteure. Die Sicherheit und Stabilität wurden über die Jahre hinweg erprobt. Viele der talentiertesten Entwickler in der Branche arbeiten weiterhin an der Ethereum-Roadmap. Institutionelle Investitionen, wie die Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWAs) und Prognose-Märkte, werden höchstwahrscheinlich auf Ethereum stattfinden. Die starke Entwicklerbasis auf Ethereum sichert die kontinuierliche Innovation.

Antizyklische Chance bei Ethereum

Ein Teil der Underperformance von ETH in diesem Jahr kann eben auch auf die Verlagerung der Marktstimmung von DeFi hin zu Meme-Coins zurückgeführt werden. Es gibt jedoch Anzeichen dafür, dass sich dieses Narrativ wieder ändert. Entwicklungen wie der Start von Coinbase’s cbBTC und der von Vitalik Buterin unterstützten Layer-2-Lösung megaeth_labs könnten das Interesse an DeFi neu entfachen. Auch das Staking- und Restaking-Narrativ könnten ETH wieder in den Fokus rücken.

In diesem Jahr hat Ethereum weiterhin sogenannte „Killer-Apps“ hervorgebracht, wie z.B. Polymarket. Diese erfolgreichen Anwendungen zeigen, dass Ethereum eine Plattform für reale Innovationen bleibt. Darüber hinaus arbeiten mehrere Protokolle an Interoperabilitätslösungen, sodass Nutzer in Zukunft kaum noch wissen müssen, auf welcher Blockchain sie sich befinden.

Der kürzlich eingeführte Ethereum-ETF wurde unter ungünstigen Marktbedingungen gestartet und hatte zunächst schlechte Kursaussichten. Dennoch könnte, sobald Bitcoin breitere Akzeptanz gefunden hat, das Interesse der Institutionen auf ETH umschwenken, so der Analyst. Zudem ist die Marktstimmung derzeit auf einem Tiefpunkt, was eine gute Gelegenheit für Investoren darstellt, da Kursbewegungen oft narrative Veränderungen antreiben. Ein antizyklischer Einstieg scheint noch bei Ethereum möglich.

Ethereum in 2024 kaufen?

Natürlich gibt es nach dem Analysten auch einige Gegenargumente, die eine bearishe Prognose ermöglichen. Dazu gehört die signifikant gesunkene Profitabilität der L1-Blockchain und die stark fragmentierte L2-Landschaft. Das Fazit des Experten ist dennoch klar:

„Mit solch starken Argumenten auf beiden Seiten sind potenziell große Bewegungen in beide Richtungen möglich. Obwohl ich als ETH-Inhaber voreingenommen bin, glaube ich, dass die Hausse langfristig überzeugender ist, insbesondere nach der diesjährigen Kursentwicklung.“

Das Kursziel von 10.000 US-Dollar ist nach dieser Einschätzung mittelfristig weiterhin möglich.

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Daniel Robrecht

Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor und verfasst mittlerweile seit rund 10 Jahren qualitative Publikationen zu diversen Fachthemen. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Neben einem langfristigen Investitionsansatz... Read More

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben