Ethereum steigt in den letzten 24 Stunden um 2 Prozent und nähert sich wieder der psychologischen Kursmarke von 2.000 US-Dollar. Damit ist ETH heute der stärkste Top 10 Coin, eine ungewöhnlich starke Entwicklung. Dennoch bleibt langfristig das Sentiment um die zweitwertvollste Kryptowährung der Welt eingetrübt.
Die neue Ethereum-Prognose schockiert – gibt es doch (noch) keine Hoffnung auf eine langfristige Trendwende?
Das Wichtigste im Überblick:
- Eine bärische Flagge im 4-Stunden-Chart könnte Ethereum auf 1.650 US-Dollar drücken.
- Der ETH/BTC-Kurs bleibt in einem Abwärtstrend, eine Trendwende ist nicht indiziert.
- Der Kurs liegt unter dem 20-Wochen-MA, eine bullische Divergenz fehlt im Wochenchart.
- Standard Chartered senkt das Ethereum-Kursziel für 2025 drastisch von 10.000 auf 4.000 US-Dollar.
- Layer-2-Lösungen entziehen Ethereum Marktanteile und beeinträchtigen die Einnahmen der L1-Blockchain.
Bärenflagge bei Ethereum: Fällt ETH auf 1650 $?
Zunächst könnte ein technisches Signal aktuell die schwache Entwickung bei ETH untermauern. Eine bärische Flagge ist nämlich ein technisches Fortsetzungsmuster, das nach einem starken Abwärtstrend auftritt. Diese besteht aus einer kurzen Konsolidierungsphase in Form eines leicht aufwärts oder seitwärts verlaufenden Kanals. Dieses Muster signalisiert oft eine Fortsetzung der vorangegangenen Abwärtsbewegung. Ein Ausbruch nach unten bestätigt die bärische Struktur, wobei das Ziel meist aus der Höhe der vorherigen Abwärtsbewegung berechnet wird. Trader warten auf den Bruch der unteren Trendlinie mit erhöhtem Volumen. Dann sind Short-Setups gegeben.
#Ethereum could be in trouble! If this bearish flag breaks down, $ETH might plummet to $1,650🎯
Trade #ETH on Bitunix – https://t.co/GzXaATj3Ps and get a free $100 after your first $500 deposit! pic.twitter.com/uah8jpCAXx
— Carl Moon (@TheMoonCarl) March 18, 2025
Laut einer neuen Analyse von Carl Moon könnte Ethereum eine bärische Flagge im 4-Stunden-Chart ausbilden. Sollte der Kurs unter die untere Trendlinie brechen, könnte sich ein Abwärtsziel von 1.650 US-Dollar ergeben. Eine Bestätigung erfordert ein hohes Verkaufsvolumen. Noch ist das Setup nicht valide, Ethereum konsolidiert knapp oberhalb des Supports.
Auch interessant: Ethereum Prognose 2025
Ethereum Analyse: Trendwende indiziert? Indikatoren offenbaren Schwäche
ETH/BTC breathtaking bearishness continues
– no weekly bull div yet
– still below the 20WMA
– TK c-clamp trying to form but nullifies on LL
– took over a year to bottom at this level previously pic.twitter.com/wya395EeQ2— #333kByJuly2025 (@CarpeNoctom) March 12, 2025
Die aktuelle Ethereum-Analyse des hiesigen Traders verweist ferner darauf, dass sich der ETH/BTC-Kurs weiterhin in einem bärischen Umfeld bewegt. Entscheidend sei dabei das Fehlen einer bullischen Divergenz auf dem Wochenchart. Dies bedeutet, dass der Markt noch keine nachhaltige Trendumkehr signalisiert. Zudem liegt der Kurs weiterhin unter dem 20WMA, was den übergeordneten Abwärtstrend bestätigt.
Historisch betrachtet dauerte es über ein Jahr, bis Ethereum auf einem solchen Niveau seinen Boden gefunden hat. Dennoch zeigt sich auf dem Tageschart eine mehrmonatige bullische Divergenz. Dies könnte eine kurzfristige Gegenbewegung auslösen. Eine langfristige Trendwende ist jedoch noch nicht indiziert.
Der Abwärtstrend von Ethereum gegenüber Bitcoin bleibt derweil bestehen, wodurch markttechnische Ansätze derzeit kein überzeugendes Long-Szenario im ETH/BTC-Paar unterstützen. Eine nachhaltige Trendwende ist weiterhin nicht erkennbar.
Beste Krypto-Presales für 2025 – hier mehr erfahren
Die Standard Chartered Bank hat hier zuletzt ebenso ihre Ethereum-Prognose drastisch nach unten korrigiert und das Kursziel für 2025 von 10.000 auf 4.000 US-Dollar gesenkt. Hauptgrund ist der wachsende Wettbewerb durch Layer-2-Lösungen wie Base, die Marktanteile gewinnen und Ethereum erhebliche Einnahmen entziehen. Die zuständigen Analysten betonen, dass Layer-2-Plattformen mittlerweile stärker vom Ethereum-Ökosystem profitieren als die Haupt-Blockchain selbst. Dadurch könnte sich der langfristige Nutzen von Ethereum abschwächen.
Zusätzlich erwartet die Bank einen weiteren Rückgang der ETH/BTC-Ratio, mit der Möglichkeit, ein Niveau zu erreichen, das zuletzt 2017 beobachtet wurde. Sollte Ethereum seine Gebührenstruktur nicht grundlegend anpassen oder neue strategische Ansätze entwickeln, könnte sich der Druck auf den Kurs weiter verstärken.
Standard Chartered Turns Bearish on Ethereum, Slashes Price Target to $4,000
Standard Chartered Bank has revised its Ethereum (ETH) price target for this year, cutting it down to $4,000 from the previously projected $10,000.
The downgrade reflects growing concerns about…
— Greyhunt (@GreyhuntAI) March 19, 2025
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen