Der Kryptomarkt erlebte zuletzt einen spürbaren Aufschwung. Neben einem erneuten Anstieg von Bitcoin über 110.000 US-Dollar konnten vor allem Altcoins an Stärke gewinnen – allen voran Ethereum. Die zweitgrößte Kryptowährung zeigt sich stabil und handelt aktuell über 2.700 US-Dollar. Trotz leichter Konsolidierung bleibt die Struktur technisch intakt. Analysten sehen in der aktuellen Entwicklung ein positives Signal und erwarten weiteres Aufwärtspotenzial für Ethereum. Laut einem bekannten Krypto-Trader scheint nun sogar die psychologische Marke bei 10.000 US-Dollar greifbar.

Das Wichtigste im Überblick:

  • Ethereum zeigt sich stabil über 2.700 US-Dollar und wirkt technisch bullisch.
  • Analyst Merlijn sieht mit Überschreiten von 4.000 US-Dollar neue Höchststände möglich.
  • Ein Anstieg auf 10.000 US-Dollar würde eine Rendite von 261 Prozent bedeuten.
  • Zwischen 2.700–2.760 US-Dollar liegen 2,1 Mio. ETH – potenziell wichtige Unterstützungszone.
  • Erst bei 3.417 US-Dollar befindet sich eine stärkere Widerstandszone laut Glassnode.
  • Optionsmärkte signalisieren durch viele Calls klare Erwartungen an steigende Kurse.
  • ETH/BTC zeigt Bodenbildung – Analysten erwarten Altcoin-Stärke und Marktrotation.

Steigt Ethereum auf 10.000 $?

Der Krypto-Analyst Merlijn The Trader sieht bei Ethereum derzeit ein außergewöhnlich bullisches Chartbild, das auf eine bevorstehende Kursrallye hindeutet. Nach dem mühelosen Durchbruch wichtiger Widerstände bei 1.500 und 2.200 US-Dollar sei der Weg nun frei in Richtung 4.000 US-Dollar – das letzte markante Hoch vor dem Allzeithoch.

Sollte dieses Niveau ebenfalls überwunden werden, beginnt laut Merlijn die sogenannte „Price Discovery“, in der neue Höchststände möglich sind.

Ein Anstieg von 2.771 auf 10.000 US-Dollar entspricht dann theoretisch einer Rendite von rund 261 Prozent. Anleger würden damit ihren Einsatz mehr als verdreifachen, sofern Ethereum tatsächlich dieses Kursziel erreicht.

Ethereum: Starke Unterstützung, wenig Widerstand

Eine aktuelle Analyse von Glassnode zeigt derweil, dass Ethereum aus einer einmonatigen Seitwärtsphase nach oben ausgebrochen ist. Eine besonders wichtige Kennzahl ist die „Cost Basis Distribution“. Sie verdeutlicht, bei welchen Kursniveaus ETH-Anleger zuletzt zugekauft haben.

Rund 1,3 Millionen ETH wurden zwischen 2.700 und 2.740 US-Dollar akkumuliert, weitere 800.000 ETH bei 2.760 US-Dollar. Diese Zonen könnten nun als technische Unterstützungen fungieren.

Oberhalb dieser Bereiche ist das Angebotsprofil deutlich gleichmäßiger verteilt: Zwischen 2.760 und 3.420 US-Dollar liegen in 50-Dollar-Schritten jeweils 200.000 bis 400.000 ETH. Erst bei 3.417 US-Dollar gibt es mit über 600.000 ETH eine nennenswerte Konzentration – ein potenzieller Widerstand auf dem Weg in Richtung Allzeithoch.

Wenn die Zone zwischen 2.700 und 2.760 US-Dollar hält, scheint also der Weg bis 3.420 US-Dollar aus Sicht der On-Chain-Daten offen. Ob Ethereum dieses Potenzial ausschöpft, hängt vom Verhalten der Halter im Bereich zwischen 2.800 und 3.300 US-Dollar ab.

Auch die Derivatemärkte bestätigen die bullische Stimmung rund um Ethereum. Laut Glassnode liegt das Put/Call Open Interest Ratio aktuell bei nur 0,43 – ein historisch niedriger Wert. Gleichzeitig ist das Verhältnis der gehandelten Volumina von Puts zu Calls auf 0,63 gefallen. Diese Daten zeigen deutlich: Immer mehr Marktteilnehmer sichern sich gegen steigende Kurse ab, nicht gegen fallende. Besonders auffällig ist die zunehmende Schieflage zugunsten von Call-Optionen. Diese signalisiert, dass das spekulative Interesse an weiter steigenden Ethereum-Kursen zunimmt – eine Entwicklung, die die optimistische Marktstruktur zusätzlich untermauert.

Ethereum vs. Bitcoin: Bodenbildung im Juni?

ETH BTC

Das Handelspaar Ethereum/Bitcoin (ETH/BTC) dient vielen Marktteilnehmern als wichtiger Indikator für die relative Stärke von Altcoins gegenüber Bitcoin. Eine steigende ETH/BTC-Ratio signalisiert, dass Investoren zunehmend Kapital von Bitcoin in Ethereum umschichten – oft ein Frühindikator für den Beginn einer Altcoin-Saison. Aktuell zeigt der Chart auf Tagesbasis eine Stabilisierung mit beginnender Bodenbildung, auch wenn der langfristige Abwärtstrend weiterhin intakt ist. Ethereum steht dabei an einem entscheidenden technischen Widerstand. Gelingt der Ausbruch, könnte dies einen Schub für die Altcoin-Dynamik bedeuten.

Laut Krypto-Analyst Michaël van de Poppe zeigt Ethereum weiterhin relative Stärke und legte seit dem April-Tief rund 50 Prozent gegenüber Bitcoin zu. Er sieht darin ein klares Zeichen für den Beginn eines neuen Bullenmarkts. Van de Poppe betont, dass viele das Potenzial des Gesamtmarkts aktuell noch unterschätzen und rechnet mit weiterem Spielraum für Kursgewinne bei ETH.


Beste Krypto-Wallets – hier mehr erfahren


Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Daniel Robrecht

Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor und verfasst mittlerweile seit rund 10 Jahren qualitative Publikationen zu diversen Fachthemen. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Neben einem langfristigen Investitionsansatz... Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben