Ethereum kämpft 2025 mit anhaltendem Verkaufsdruck. Seit Jahresbeginn hat die Kryptowährung über 40 Prozent an Wert verloren. Im Vergleich zu Bitcoin setzt sich der langfristige Abwärtstrend fort, was ETH weiter unter Druck setzt. Bullische Impulse bleiben aus, während die Abwertung gegenüber BTC anhält. Investoren, die auf Ethereum gesetzt haben, sehen sich steigenden Opportunitätskosten gegenüber.
Ohne klare Katalysatoren für eine Trendumkehr bleibt die Marktstimmung skeptisch – jetzt wird auch noch eine eigentlich bullische TradFi-Bank eher skeptisch für ETH. Denn die eigenen hochgesteckten Ziele werde Ethereum nicht erreichen, so Standard Chartered:
Das Wichtigste im Überblick:
- Standard Chartered senkt das Ethereum-Kursziel drastisch auf 4.000 US-Dollar.
- Analysten sehen Konkurrenz durch Layer-2 und Base als Belastung für Ethereum.
- Ferner kritisieren Experten unvorhersehbare Blob-Gebühren und Skalierungsfehler im Ethereum-Netzwerk.
- Historische Marktzyklen zeigen, dass Ethereum oft nach Rückschlägen erholt.
- Der antizyklische günstige Kauf ist sicher mit Best Wallet möglich.
Standard Chartered senkt Kursziel von ETH auf 4.000 $
Standard Chartered hat seine Ethereum-Prognose für 2025 drastisch gesenkt und das Kursziel um 60 Prozent auf 4.000 US-Dollar reduziert. Zuvor lag die Schätzung noch bei 10.000 US-Dollar. Die Bank nennt mehrere Gründe für die jüngste Abwärtskorrektur, darunter die steigende Marktpräsenz von Base. Analysten zufolge hat das Layer-2-Netzwerk bereits 50 Milliarden US-Dollar aus Ethereums Marktkapitalisierung abgezogen. Nach einem schwierigen Jahresbeginn sieht die Lage für ETH weiterhin angespannt aus. Die neue Prognose deutet darauf hin, dass Ethereum mittelfristig mit wachsendem Konkurrenzdruck und strukturellen Herausforderungen zu kämpfen hat. So könnten eigene Layer-2 doch parasitär für Ethereum wirken.
JUST IN: Standard Chartered Bank cuts $ETH year-end price target by 60% from $10,000 to $4,000.
— Watcher.Guru (@WatcherGuru) March 17, 2025
Der Analyst Joey Krug kritisiert im Hinblick auf das bärische Kursziel (das immerhin noch 100 % über dem aktuellen Kurs liegt) das aktuelle Gebührenmodell für Blobs auf Ethereum, das insbesondere Layer-2-Netzwerke betrifft. Blobs sind entscheidend für die Skalierbarkeit, da sie Daten für Layer-2-Transaktionen speichern. Doch das bestehende System führt zu ineffizienten Preisbewegungen: Während Gebühren schnell sinken, steigen sie nur langsam. Dies sorgt für unvorhersehbare Kosten, ungleichmäßige Nutzung und schwankende Gebühren, die sich negativ auf das gesamte Netzwerk auswirken.
Das Problem betrifft nicht nur Layer-2-Projekte, sondern auch Ethereum als Ganzes. Niedrige und volatile Blob-Gebühren können die Wirtschaftlichkeit für Validatoren verschlechtern und langfristig das Vertrauen in das Netzwerk schwächen. Standard Chartered führt genau diese Ineffizienzen als einen Grund für die drastische Senkung der ETH-Kursprognose auf 4.000 US-Dollar an.
Der Experte schlägt als Lösung vor, dass Gebühren symmetrisch angepasst werden – also mit der gleichen Geschwindigkeit steigen und fallen. Dies würde zu stabileren Kosten, einer ausgeglicheneren Blob-Nutzung und besseren Anreizen für Validatoren führen.
Auch interessant: Beste Meme-Coins im März – hier mehr erfahren
Klar scheint, dass die Probleme nicht unlösbar sind – doch Ethereum muss sich weiterentwickeln, um wieder bullischere Preisziele zu rechtfertigen.
Dennoch könnte auch die aktuelle Ethereum-Schwäche eine langfristige Chance sein. In jedem Marktzyklus wurde ETH unterschätzt, doch das Netzwerk hat sich stets erholt. Rückschläge wie der Covid-Crash 2020 oder der Luna-Zusammenbruch führten zu Panik, doch darauf folgte eine starke Rallye. Auch 2025 sorgt der Bybit-Hack für Unsicherheit, doch negative Marktstimmung war historisch oft der Ausgangspunkt für neue Aufwärtsbewegungen.
Antizyklische Investoren nutzen solche Phasen, um Positionen aufzubauen. Ethereum bleibt immer noch die Nummer 2 im Krypto-Sektor.
$ETH – #Ethereum: we’ve seen this before.
In every cycle there is a moment people thought is was over for Ethereum.
In every cycle Ethereum came back. Don’t fade. pic.twitter.com/R475gxepYu
— Crypto Caesar (@CryptoCaesarTA) March 16, 2025
Ethereum sicher und günstig mit Best Wallet kaufen
Die richtige Wallet ist essenziell für den sicheren Handel mit Ethereum, insbesondere in einer Marktphase mit schwachem Momentum. Das Best Wallet ermöglicht es, ETH sicher zu verwalten und bietet eine benutzerfreundliche, non-custodial Lösung. Nutzer behalten die Kontrolle über ihre privaten Schlüssel, während integrierte Analysetools bei der strategischen Entscheidung helfen. Ferner geht die Erstellung schnell – denn das Best Wallet ist ein Wallet ohne Verifizierung.
Eine dezentrale Krypto-Börse erlaubt intuitiv den direkten Tausch von Assets. Zudem profitieren Anleger vom BEST-Token mit reduzierten Gebühren und Staking-Optionen. Durch Multichain-Integration bleibt der Zugriff auf Ethereum und weitere Netzwerke flexibel. Wer antizyklisch agieren möchte, findet hier eine vielseitige Lösung, um nicht nur Ethereum zu kaufen. Denn über 1000 Kryptos und mehr als 60 Blockchains sind mit dem Best Wallet kompatibel.
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen