Weiterhin bleibt Ethereum unangefochten die Nummer 2 im digitalen Währungsmarkt. Zuletzt deutete sich wiederholt Stärke bei ETH an, dann folgte jedoch meist der Abverkauf.
Nun könnte die Ethereum-Prognose Mitte Dezember dennoch bullischer ausfallen. Denn fundamental läuft es immer besser für Ethereum. Die Skalierung schreitet voran und das Layer-2-Ökosystem boomt. Derweil setzen auch vermehrt Großinvestoren auf ETH und könnten eine Kursrallye antreiben.
Erleben wir also in 2025 die Neubewertung von ETH?
Auch interessant: Vorsicht – droht der Bitcoin-Crash?
Layer-2-Lösungen skalieren weiter – Ethereum-Ökosystem boomt
Das Wachstum von Layer-2-Lösungen stärkt mittel- und langfristig das gesamte Ethereum-Ökosystem. Da Entwickler bewusst auf Layer-2-Technologien setzen, um die Skalierbarkeit zu verbessern, wird die Netzwerklast auf Ethereum reduziert. Dies führt zu niedrigeren Transaktionskosten und schnelleren Abwicklungen, was die Nutzerfreundlichkeit erhöht. Gleichzeitig profitiert das Mainnet von der erhöhten Aktivität auf Layer-2-Plattformen, da dieses weiterhin als Basis-Layer fungiert. Dieses Zusammenspiel fördert die Gesamtadoption, stärkt die Innovationskraft und macht das Ökosystem lebendiger. Denn günstige Layer-2 ziehen eben mehr Nutzen an, so zeigt es beispielsweise deutlich Base.
#Ethereum L2 adoption continues its parabolic rise!📈
Active addresses nearing yet another all-time high💪 pic.twitter.com/I5ScbPf9N3
— Leon Waidmann | Onchain Insights🔍 (@LeonWaidmann) December 18, 2024
Die wöchentliche Aktivität in Ethereum Layer-2-Netzwerken, bekannt als „Weekly L2 Engagement“, zeigt derweil die Nutzung und Akzeptanz dieser skalierenden Lösungen. Dieser Indikator misst unter anderem die Anzahl aktiver Adressen, die die Interaktion einzigartiger Nutzer mit Layer-2-Protokollen widerspiegeln. Ein kontinuierlicher Anstieg dieser Adressen deutet auf eine wachsende Verbreitung von L2-Technologien hin, was die Kapazitäten des Ethereum-Netzwerks effektiv erweitert. Trotz einer Verlagerung der Aktivität auf Layer-2 bleibt Ethereums Wachstum robust. Hier befindet sich die Anzahl der Adressen unweit des Allzeithochs.
Großinvestoren kaufen Ethereum: Was jetzt?
Der folgende Analyst prognostiziert derweil, dass Ethereum bald lokale Höchststände durchbrechen und ein Ziel von 4.500 US-Dollar erreichen könnte. Diese Einschätzung basiert auf mehreren Faktoren. Zunächst zeigen die anhaltenden Kapitalzuflüsse in Ethereum eine starke Nachfrage, insbesondere seitens institutioneller Investoren. Diese Zuflüsse deuten darauf hin, dass Ethereum zunehmend als strategisches Asset für die Wale wahrgenommen wird. Dies war in den vergangenen 1,5 Jahren selten der Fall. Hier erreichte Ethereum eine klare Underperformance.
$ETH looks good to break through the local highs and go for $4.5K
Ethereum inflows have been coming in non-stop for the last few weeks!
After seeing $BTC at $107K…. I think institutions don’t have much options left to bet on higher upside of crypto industry!
Higher! pic.twitter.com/56SqHH0NsE
— Momin (@mominsaqib) December 17, 2024
So könnte Bitcoin kurzfristig aus Sicht der institutionellen Anleger begrenztes weiteres Aufwärtspotenzial bieten. Ethereum hingegen hat sein Allzetihcoh noch nicht erreicht und Aufholpotenzial. Institutionen könnten daher verstärkt Kapital in Ethereum umschichten, um höhere Renditen zu erzielen.
Nach aktuellen Glassnode-Daten zeigt sich eine erhebliche Akkumulation von Ethereum durch Spot-ETFs. Diese Entwicklung verstärkt die Argumentation, dass institutionelle Investoren verstärkt auf ETH setzen. Spot-ETFs bieten einen einfachen Zugang zu Ethereum und fördern zusätzliches Kapital in den Markt. Während es anfänglich durch die Grayscale-Verkäufe nach Umwandlung vom Trust zum ETF noch Verkaufsdruck gab, überwiegen zuletzt die Kapitalzuflüsse.
Ethereum scheitert (wieder) an 4.000 $
Obgleich Ethereum in der letzten Woche um rund 3 Prozent steigen konnte, gab es zuletzt wieder Gewinnmitnahmen. Ein weiteres Mal wurde ETH an der psychologischen Kursmarke von 4.000 US-Dollar abgewiesen. Bis dato hatten die Bullen noch nicht ausreichend Momentum, um den Aufwärtstrend mit einem weiteren Hoch fortzusetzen. Nun dürfte es auf einen Ausbruch über den hiesigen Widerstand ankommen.
Das Handelspaar Ethereum gegen Bitcoin zeigt demgegenüber bislang keine großen Bewegungen, obwohl beide Kryptowährungen im Wert steigen. Dies deutet darauf hin, dass Ethereum noch erhebliches Rallye-Potenzial hat. Für Anleger, die glauben, den idealen Einstiegszeitpunkt verpasst zu haben, bietet dies eine Chance. Denn die Dynamik im Handelspaar zeigt, dass weiteres Wachstum im Altcoin-Markt möglich ist.
Im Handelspaar ETH/BTC ist selbst die finale Bodenbildung noch nicht vollbracht. Dafür sollte ETH bestenfalls valide über 0,04 BTC ausbrechen.
Mehr erfahren: Die besten Krypto-Presales 2025
Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.
Kostenloser Bitcoin-Crashkurs
- Von über 100.000 Lesern genutzt
- Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
- Kurz und lehrreich, garantiert!
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen