Ethereum

Ethereum Prognose: Bullisch! Dieser ETF-Start macht Hoffnung

Von Daniel Robrecht

Aktualisiert: Juli 25, 2024

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

ETH ETF
Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Ethereum gibt die Gewinne des gestrigen Handelstages wieder ab und notiert in den letzten 24 Stunden rund 3 Prozent tiefer. Während der breite Markt weitgehend unverändert notiert, sieht es bei ETH also anders aus. Doch warum korrigiert Ethereum in der aktuellen Marktphase so stark, nachdem gestern die Spot-ETFs für ETH in den USA starteten. Denn eigentlich machte der ETF-Start Hoffnung auf einen bullischen Sommer für Ethereum. Dennoch gibt es einen guten Grund, der den jüngsten Abverkauf möglicherweise erklärt.

Denn auch bei der Genehmigung der Bitcoin-ETFs kam es zu diesem Rücksetzer, den der folgende Krypto-Analyst wie folgt erklärt:

Michael van de Poppe erwartet erneut eine Verzögerung des Bullenmarktes für Ethereum aufgrund ähnlicher Gründe wie beim Bitcoin ETF. Viele Investitionen fließen derzeit aus dem Grayscale Trust, da Teilnehmer ihre Gelder abziehen können. Schließlich wurde der Grayscale Trust mit dem gestrigen Tag zum einfach handelbaren ETF umgewandelt. Bitcoin erlebte eine ähnliche Phase im Januar, bevor der eigentliche Aufwärtstrend im Februar begann. Auch hier sorgte GBTC zunächst für einen massiven Dump.

Dennoch machte der erste Handelstag übergeordnet Hoffnung. Denn Ethereum punktete mit einem starken Volumen bei den ETFs und auch ein Netto-Inflow wurde summa summarum verzeichnet.

Ethereum-ETFs: Über eine Milliarde $ Volumen, 107 Millionen $ Netto-Inflow

Doch wie entwickelten sich die Ethereum-ETFs am Tag 1 in den USA?

James Seyffart, ein führender Analyst bei Bloomberg, bewertet den Handelsstart der Ethereum-ETFs als erfolgreich. Das Handelsvolumen betrug über 1,1 Milliarden US-Dollar. Trotz eines Abzugs von 484 Millionen US-Dollar aus $ETHE verzeichneten die Ethereum-ETFs einen Netto-Inflow von 107 Millionen US-Dollar, was Seyffart als solides Ergebnis betrachtet.

Der Bloomberg-Analyst James Seyffart bewertet die Unterschiede zwischen den Ethereum-ETFs und den Bitcoin-Spot-ETFs am ersten Handelstag als signifikant. Ein Hauptunterschied sei der massive Abfluss von $ETHE bei den Ethereum-ETFs, während $GBTC am ersten Tag keinen solchen Abfluss erlebte, da es zu diesem Zeitpunkt noch mit einem deutlichen Abschlag gehandelt wurde. Insoweit gebe es Unterschiede zwischen den Grayscale-Produkten.

Die Ethereum-ETFs verzeichneten ferner einen Netto-Inflow von 107 Millionen US-Dollar, im Vergleich zu 655 Millionen US-Dollar bei den Bitcoin-ETFs. Das Handelsvolumen der Bitcoin-ETFs war etwa viermal höher. Doch es wurde eben auch erwartet, dass die Ethereum-ETFs nur einen Bruchteil des Umsatzes der Bitcoin-ETFs erreichen würden.

Ethereum Prognose: Wie geht’s weiter?

Der erste Handelstag verlief solide, die Ethereum-ETFs sind erfolgreich gestartet. Doch wie geht’s weiter für Ethereum, nachdem der Kurs heute fiel?

Der Analyst Michael van de Poppe erwartet nun eben eine verzögerte Aufwärtsbewegung für Ethereum, ähnlich wie bei Bitcoin. Dabei sei der starke Outflow beim Grayscale Trust der Hauptgrund für die derzeitige Stagnation. Van de Poppe prognostiziert, dass der eigentliche Anstieg bei Ethereum Im Anschluss starten werde, möglicherweise schon im kommenden Monat.

Auch der Bitwise-CIO Matt Hougan betont bei Bloomberg, dass der Ethereum-ETF-Start die Erwartungen übertraf und prognostiziert langfristig eine Zunahme von ETFs. Dies markiere den Beginn einer neuen Ära für Krypto-ETFs, was auf eine breitere Akzeptanz hinweist. Nach Bitcoin und Ethereum scheint hier Solana der nächste heiße Kandidat.

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Daniel Robrecht

Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor und verfasst mittlerweile seit rund 10 Jahren qualitative Publikationen zu diversen Fachthemen. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Neben einem langfristigen Investitionsansatz... Mehr lesen

Nach oben