News

Ethereum News: Trendwende in 2025? Staking von Ether im Fokus  

Von Daniel Robrecht

Aktualisiert: Dez 28, 2024

Ethereum

Ethereum läuft 2024 deutlich schlechter als Bitcoin. Year-to-Date liegt die Performance bei rund 45 Prozent, während Bitcoin um 125 Prozent steigt. Übrigens ist Ethereum mit dieser Performance in der Top 10 die schlechteste Kryptowährung. Alle anderen Coins, mit Ausnahme der Stablecoins natürlich, liefen 2024 stärker. Dennoch könnte eine Trendwende in 2025 möglich werden. Ein Puzzlestück für die neue Ethereum Prognose ist auch das Staking von Ether in Bezug auf die US-amerikanischen Spot-ETFs.

Auch spannend: Alles über den Jupiter Airdrop im Januar 2025 

Bekommen die Ethereum-ETFs das Staking-Feature?

Im Jahr 2024 hat die US-Securities and Exchange Commission (SEC) nämlich die Ethereum-Spot-ETFs genehmigt. Allerdings wurde ein wesentliches Feature, nämlich das Staking, nicht erlaubt. Das Staking ist ein Prozess, bei dem Ether (ETH) zur Validierung von Transaktionen im Ethereum-Netzwerk verwendet wird, wobei die Teilnehmer für ihre Dienste eine Belohnung in Form von zusätzlichem ETH erhalten, derzeit etwa bei 3 Prozent jährlich. Diese Belohnungen ähneln Dividenden im Aktienmarkt, da sie passive Einkünfte für die Investoren generieren können.

Die Aussicht, dass das Staking-Feature 2025 hinzugefügt werden könnte, wird durch mehrere Faktoren unterstützt. Zunächst einmal sind regulatorische Veränderungen in Sicht, insbesondere mit der Möglichkeit einer neuen Führung der SEC. Paul Atkins soll hier statt Gary Gensler das Ruder übernehmen und dürfte wohl eine Krypto-freundliche Regulierung vorantreiben. Der Wahlsieg von Trump könnte zu einer Administration führen, die eine freundlichere Haltung gegenüber Kryptowährungen einnimmt, was eine Lockerung der Regulierung bedeuten würde. Dies preiste der Markt zuletzt bereits ein.

Sollte das Staking-Feature in ETFs integriert werden, wäre dies für den Markt bullisch. Investoren könnten dann via ETFs nicht nur auf die Kurssteigerungen von ETH spekulieren, sondern auch die passiven Rewards durch das Staking einbeziehen. Dies würde den ETFs zusätzliche Attraktivität verleihen, da sie neben dem Potenzial für Kapitalgewinne auch eine regelmäßige Einkommensquelle bieten würden. Solch eine Entwicklung könnte den Zustrom von Kapital in Ethereum-ETFs erheblich steigern, da sie den Investoren eine doppelte Wertsteigerungsmöglichkeit bieten: sowohl durch Kursgewinne als auch durch Staking-Rewards.

So sieht der folgende VanEck-Analyst eben auch ein mögliches Aufwärtspotenzial von Ethereum gegen Bitcoin. Denn 2024 underperformte ETH BTC deutlich. Eines der Argumente für Ethereum ist damit ebenfalls das Staking-Feature für die Ether-ETFs.

Ethereum statt Bitcoin? Erste Anzeichen auf Trendwende

Die hiesige Analyse zeigt ferner einen deutlichen Wandel im Verhalten institutioneller Anleger. Während Bitcoin-Spot-ETFs Ende 2024 Abflüsse verzeichnen, gewinnen Ethereum-Spot-ETFs an Attraktivität. Dies könnte auf eine Verschiebung der Marktpräferenzen hindeuten, da Investoren zunehmend auf Ethereum setzen. Anfangs führte die Umwandlung des Grayscale-Trusts zu Kapitalabflüssen, doch mittlerweile zeigen die Zuflüsse eine klare Aufwärtsdynamik.

So zeigt der folgende Chart von Glassnode den Net-Flow für die Ethereum-Spot-ETFs. Zuletzt überwiegten hier klar die Zuflüsse an Kapital bei Ethereum.

Glassnode

Die konstanten Mittelzuflüsse in Ethereum-ETFs deuten also an, dass Anleger auf eine stärkere Performance von Ethereum im Vergleich zu Bitcoin spekulieren. Dennoch bleibt Ethereum im Handelspaar ETH/BTC langfristig im Abwärtstrend. Eine Bodenbildung ist noch nicht abgeschlossen, was das Momentum begrenzt. Im Gegenteil wurden hier Ausbruchsversuche immer wieder abverkauft.

ETH BTC 21.20.34

Chartanalysen des ETH/BTC-Paares bieten tiefere Einblicke in die Kapitalflüsse zwischen den beiden Assets. Die ETF-Daten dienen zwar als Frühindikatoren, doch die technische Analyse sollte nicht ignoriert werden, um mögliche Trendwenden final zu bestätigen.

Die besten Coin Launches für 2025 – hier mehr erfahren

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Daniel Robrecht

Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor und verfasst mittlerweile seit rund 10 Jahren qualitative Publikationen zu diversen Fachthemen. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Neben einem langfristigen Investitionsansatz... Read More

Nach oben