In diesem Beitrag
- Ethereum-Kurs: Erholung oder neuer Absturz?
- Ethereum-Kurs zurück über 2.000 Dollar
- Technische Indikatoren zeigen Kaufdruck bei Ethereum
- Große Investoren setzen wieder auf Ethereum
- FED-Zinsentscheidung beeinflusst Ethereum-Kurs stark
- Gelingt Ethereum bald eine Rallye auf 3.000 Dollar?
- Ethereum vor entscheidendem Moment
- Solaxy: Eine vielversprechende Investitionsalternative zu Ethereum
- Erfolgreicher Presale: 27 Millionen Dollar investiert
- Hohe Renditen und ambitionierte Vision
Ethereum-Kurs: Erholung oder neuer Absturz?
Ethereum steht wieder im Rampenlicht. Nachdem ETH mehrere Wochen mit Verlusten kämpfen musste, gelang endlich der Sprung zurück über die wichtige Marke von 2.000 US-Dollar. Doch wie nachhaltig ist dieser Anstieg, ist die der Anfang eines Neues Bullruns für die Altcoins?
Das Wichtigste im Überblick:
Ethereum-Kurs zurück über 2.000 Dollar
Ethereum konnte nach wochenlangen Unsicherheiten endlich die psychologisch wichtige Marke von 2.000 US-Dollar zurückerobern. Nachdem Ethereum zuletzt sogar unter 1.800 Dollar gefallen war, fragen sich Anleger nun, ob diese Erholung nachhaltig ist oder ob es bald erneut bergab gehen könnte.
Aktuell handelt Ethereum bei rund 1.970 US-Dollar. Das entspricht einem Minus von etwa 30 % im Vergleich zum Vormonat. Der Kursverlauf in den vergangenen Wochen zeigt, dass Ethereum zwischen 1.800 und 2.000 Dollar konsolidierte. Diese Phase könnte nun entscheidend für die weitere Kursentwicklung sein.
Starke Unterstützung und geringe Liquidität oberhalb der 2.000-Dollar-Marke sorgen aktuell jedoch für Unsicherheit. Eine kurzfristige Volatilität scheint wahrscheinlich.
Technische Indikatoren zeigen Kaufdruck bei Ethereum
Positiv fällt auf, dass der Ethereum-Kurs laut technischen Indikatoren aktuell starken Kaufdruck erfährt. Der sogenannte „Chaikin Money Flow“ deutet darauf hin, dass Käufer zunehmend aktiver werden und Ethereum auf diesem Niveau als attraktiv bewertet wird.
Zudem weist die wichtige MVRV-Ratio (Market Value to Realized Value) aktuell darauf hin, dass Ethereum möglicherweise unterbewertet ist. Der Wert liegt bei etwa 1, was historisch betrachtet oft Kaufgelegenheiten signalisiert hat. Anleger könnten deshalb derzeit verstärkt in Ethereum investieren, um von möglichen zukünftigen Kurssteigerungen zu profitieren.
🚨LATEST: ETH is back above $2,000.
Will it hold? 🤔 pic.twitter.com/G4saF5epvr
— Coin Bureau (@coinbureau) March 19, 2025
Große Investoren setzen wieder auf Ethereum
Auch institutionelle Investoren scheinen derzeit an eine Erholung von Ethereum zu glauben. In den letzten Tagen haben sogenannte „Whale-Wallets“ insgesamt 420.000 ETH hinzugekauft. Das deutet darauf hin, dass große Marktteilnehmer wieder Vertrauen in die langfristige Perspektive von Ethereum haben.
Wenn Ethereum seine aktuelle Unterstützungsmarke bei etwa 1.860 Dollar halten kann, könnte der Kurs mittelfristig sogar auf bis zu 2.227 Dollar steigen. Das wäre ein wichtiger Schritt, um eine langfristige Erholung in Richtung der früheren Höchststände bei 4.000 Dollar zu ermöglichen.
Lies auch: Krypto Wallet Vergleich
FED-Zinsentscheidung beeinflusst Ethereum-Kurs stark
Ein wichtiger kurzfristiger Faktor für Ethereum ist die heutige Zinsentscheidung der US-Notenbank FED. Obwohl Analysten keine Zinserhöhung erwarten, könnte vor allem die anschließende Pressekonferenz mit FED-Chef Jerome Powell starke Auswirkungen auf den Ethereum-Kurs haben.
Sollte Powell einen „dovishen“ (entspannten) Ton anschlagen, könnte dies positive Impulse setzen und Ethereum über die kritische Marke von 2.000 Dollar stabilisieren. Ein restriktiver Ausblick („hawkish“) könnte dagegen den Kurs belasten und weitere Rücksetzer nach sich ziehen.
Besonders der sogenannte Dot Plot, welcher die zukünftigen Zinserwartungen der FED-Mitglieder zeigt, dürfte für Ethereum-Investoren von großer Bedeutung sein.
Gelingt Ethereum bald eine Rallye auf 3.000 Dollar?
Ethereum befindet sich trotz der aktuellen Erholung immer noch rund 50 % unter seinem Höchststand von Dezember 2024, als der Kurs die 4.000-Dollar-Marke überschritt. Seitdem folgte eine monatelange Korrekturphase.
Ein erfolgreicher Durchbruch über 2.000 Dollar könnte nun jedoch eine Recovery-Rallye einleiten. Analysten spekulieren, dass Ethereum danach schnell in Richtung der 3.000-Dollar-Marke steigen könnte, wenn die Marktstimmung positiv bleibt.
Allerdings sollten Investoren weiterhin vorsichtig sein. Sollte Ethereum erneut an der 2.000-Dollar-Marke scheitern, könnte es zu einem erneuten Rückgang in Richtung 1.600 Dollar kommen.
Auch interessant: Ripple XRP Explodiert: CEO Brad Garlinghouse verkündet endgültiges Ende der SEC-Anklage
Ethereum vor entscheidendem Moment
Ethereum steht aktuell an einem Wendepunkt. Die Rückeroberung der 2.000-Dollar-Marke könnte der Beginn einer nachhaltigen Erholungsphase sein. Technische Indikatoren wie der Chaikin Money Flow und die positive MVRV-Ratio unterstützen dieses Szenario.
Die heutige FED-Zinsentscheidung wird kurzfristig eine entscheidende Rolle spielen. Anleger sollten die kommenden Entwicklungen genau beobachten, um rechtzeitig reagieren zu können. Langfristig betrachtet zeigt Ethereum jedoch viel Potenzial, sich wieder in Richtung höherer Kursziele zu entwickeln.
Solaxy: Eine vielversprechende Investitionsalternative zu Ethereum
Die junge Kryptowährung Solaxy (SOLX) positioniert sich als attraktive Alternative zu Ethereum und steht kurz vor ihrem ersten offiziellen Börsenlisting. Derzeit kann SOLX ausschließlich über die offizielle Website im Vorverkauf erworben werden.
Erfolgreicher Presale: 27 Millionen Dollar investiert
Interessierte Anleger können SOLX zu einem rabattierten Festpreis von 0,001668 Dollar erwerben. Innerhalb der letzten Wochen wurden bereits fast 27 Millionen Dollar investiert, was das große Interesse an der Kryptowährung unterstreicht.
Hohe Renditen und ambitionierte Vision
Die erworbenen Coins können direkt im Anschluss für eine jährliche Rendite von über 150 % gestakt werden. Das Entwicklerteam verfolgt das Ziel, die erste eigene Layer-2-Blockchain für das Solana-Ökosystem zu entwickeln. Diese könnte bei hoher Auslastung des Solana-Netzwerks Abhilfe schaffen und SOLX starkes Wachstumspotenzial verschaffen.
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen