Börsenweisheiten haben durchaus ihre Daseinsberechtigung. Auch wenn es vor allem Neulingen schwerfällt, sich vorzustellen, dass der Kurs eines Vermögenswertes nicht unmittelbar nach einer guten Nachricht explodiert, zeigt es sich immer wieder. Heute ist der erste Handelstag der Spot Ethereum ETFs in den USA und das sollte sich eigentlich extrem bullish auf den Kurs auswirken. Dennoch zeigen sich bisher leicht rückläufige Zahlen. Eine ähnliche Entwicklung hat sich schon bei den Bitcoin ETFs im Januar gezeigt. Kommt es nun erst zu einer Korrektur, bevor es für Ethereum bergauf geht?
Erfolgreicher Handelsstart
Schon der Markteinführung der Spot Bitcoin ETFs haben Anleger Anfang des Jahres entgegengefiebert. Zu Recht, wie sich danach herausgestellt hat. Durch die börsengehandelten Fonds wurden innerhalb kürzester Zeit Milliarden Dollar in den Kryptomarkt gespült, was bei Bitcoin zu einem neuen Allzeithoch geführt hat. Dasselbe erhofft man sich nun bei Ethereum. Auch die Spot Ethereum ETFs sind seit heute in den USA handelbar.
ETH ETFs have arrived.
Today, the SEC approved 9 spot ETH ETF applications. Their much celebrated arrival marks another important milestone for crypto in expanding access to and diversifying our cryptoeconomy.
Here’s why 🧵 pic.twitter.com/o6KfgGlUDn
— Coinbase 🛡️ (@coinbase) July 22, 2024
Anleger und Analysten beobachten die Zahlen der börsengehandelten Fonds genau und wollen so ein Gefühl dafür bekommen, ob die Nachfrage nach Krypto-ETFs bereits durch die Bitcoin-Fonds gedeckt wurde, oder ob man sich bei Ethereum ähnliche Erfolge erhoffen kann. Schon in den ersten anderthalb Stunden steigt das Handelsvolumen auf hunderte Millionen Dollar, was einen extrem starken Start bedeutet, wie der Bloomberg-Analyst Eric Balchunas erklärt.
Here's where we at after 90 minutes. $361m total. As a group that number would rank them about 15th overall in ETF volume (about what $TLT and $EEM trade), which is Top 1%. But again compared to a normal ETF launch, which rarely see more than $1m on Day One, all of them have… pic.twitter.com/R5UgQFR1L6
— Eric Balchunas (@EricBalchunas) July 23, 2024
Balchunas zeigt auf, dass die Ethereum ETFs aller Emittenten als Gruppe schon zu den oberen 1 % in Bezug auf das Handelsvolumen am ersten Tag gehören, aber auch jeder Fonds für sich deutlich besser performt als viele ETFs, die am ersten Tag nur selten Inflows von mehr als einer Million Dollar generieren.
Kurs fällt trotzdem
Das Besondere an den Spot Ethereum ETFs, das Marktteilnehmer so bullish stimmt, ist die Tatsache, dass die Emittenten auch wirklich Ether kaufen müssen, um deren Wert abzusichern, wenn Kunden Anteile an den Fonds kaufen. Fließen 100 Millionen Dollar beispielsweise in den Ether-ETF von BlackRock, muss BlackRock auch ETH für 100 Millionen Dollar kaufen. Deshalb sind sich Experten auch ziemlich sicher, dass der Kurs davon langfristig profitieren wird. Am heutigen ersten Handelstag sieht man davon allerdings nichts. Der ETH-Kurs notiert heute tiefer als gestern.
(ETH Kursentwicklung in den letzten 24 Stunden – Quelle: Coinmarketcap)
Anleger, die also heute auf einen starken Pump gehofft haben, wenn die Ethereum ETFs in den Handel kommen, dürften enttäuscht sein. Allerdings bedeutet die Markteinführung der börsengehandelten Fonds, dass langfristig wohl auch in Ethereum Milliarden von Dollar fließen könnten, weshalb vor allem die langfristigen Ethereum-Prognosen dadurch umso bullisher werden.
Ähnliche Entwicklung wie bei Bitcoin?
Wer sich schon länger für Kryptowährungen interessiert, dürfte auch an der Markteinführung der Bitcoin ETFs im Januar dieses Jahres nicht vorbeigekommen sein. Die Bitcoin-Fonds haben den Grundstein gelegt, auf den Anleger seit Jahren gewartet haben, sodass es nun überhaupt erst zu Ethereum-Fonds kommen konnte. Damals war die Euphorie noch deutlich größer, da es die ersten ETFs dieser Art in den USA waren. Und trotzdem ist auch der Bitcoin-Kurs in den 2 Wochen der Markteinführung deutlich gefallen.
(Bitcoin Kursentwicklung nach der ETF-Einführung – Quelle: Coinmarketcap)
Der sogenannte “Sell the News”-Effekt ist auch nichts Neues. Das Phänomen ist darauf zurückzuführen, dass viele Anleger sich eben schon im Vorfeld entsprechend positionieren, wenn sie bullishe Nachrichten erwarten. Tritt das jeweilige Ereignis dann tatsächlich ein, wird an der Spitze des Hypes verkauft, um die Gewinne mitzunehmen. Auch bei Bitcoin hat es der mittel- und langfristigen Entwicklung aber nicht geschadet, dass ein paar Anleger ihre Gewinne bei der ETF-Einführung mitgenommen haben, sodass es sich bei Ethereum ähnlich verhalten könnte.
Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.
Kostenloser Bitcoin-Crashkurs
- Von über 100.000 Lesern genutzt
- Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
- Kurz und lehrreich, garantiert!
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen