Der Kryptomarkt springt in den letzten 24 Stunden wieder deutlich an. Bitcoin ist zurück über 105.000 US-Dollar, Ethereum steigt sogar noch stärker um 7,5 Prozent. Hier wähnen Trader mitunter schon wieder das Kursziel an der psychologischen Marke von 3.000 US-Dollar in Reichweite. Doch hier dürfte auch der amtierende US-Präsident Donald Trump ein Wörtchen mitreden, wenn es nach führenden Analysten geht. Das steckt dahinter:
Das Wichtigste im Überblick:
- Trump vermittelte einen Waffenstillstand im Nahostkonflikt – die Märkte atmen auf.
- Ethereum steigt nach dem geopolitischen Signal um rund sieben Prozent in 24 Stunden.
- Analyst Elliot sieht bei 3.000 US-Dollar ein realistisches Kursziel bei günstiger Lage.
- Makrofaktoren wie Zinspolitik und Kriegsrisiken dominieren zunehmend den Kryptomarkt.
- Michaël van de Poppe sieht bei 0,023 BTC eine mögliche Trendwende im ETH/BTC-Verhältnis.
- Der Bereich 0,025–0,026 BTC bleibt entscheidend für einen langfristigen Trendbruch.
- Mit Tools wie Snorter lassen sich volatile Marktphasen automatisiert und schnell handeln.
- Snorter analysiert Risiken automatisch und schützt aktiv vor manipulierten Smart Contracts.
Trump als Schlüssel für Ethereum-Rallye
Die aktuelle Einschätzung von Analyst Elliot’s Crypto deutet auf eine kritische Phase für Ethereum hin, in der politische Impulse – insbesondere von Donald Trump – maßgeblich den kurzfristigen Kursverlauf beeinflussen könnten. Nachdem Ethereum kürzlich bei rund 2.550 US-Dollar auf starke Widerstände traf, zeichnet sich laut Elliot ein kurzfristig bärisches Bild ab. Der Bereich um 2.200 US-Dollar wurde als Ziel bereits erreicht. Ob nun eine Erholung bis auf 3.000 US-Dollar erfolgt, hängt entscheidend von exogenen Faktoren ab.
Almost perfect price match. Here the next scenarios. $ETH 2200 done whats next 👀
The lines are working, it's up to Trump https://t.co/Ga2eLigLsM pic.twitter.com/0D3652qCMI
— Elliot's 🔶 Crypto (@ElliotsCrypto) June 23, 2025
Zentraler Punkt der Analyse ist die enge Verbindung zwischen Makrotrends und Kryptowährungen. Während Bitcoin in einer Konsolidierungszone verharrt und laut Chartanalysen bärische Signale gegenüber USDT zeigt, wirkt sich jede größere Marktbewegung auch auf Ethereum aus. Besonders betont wird die Rolle Donald Trumps, dessen Aussagen oder politische Vorstöße regelmäßig kurzfristige Volatilität erzeugen – zuletzt durch den Eingriff in den Nahostkonflikt.
Die Prognose lässt sich somit wie folgt zusammenfassen: Ethereum könnte die Marke von 3.000 US-Dollar erreichen, sofern sich das Marktumfeld stabilisiert und von Trump keine störenden Signale kommen. Umgekehrt könnte eine negative Trump-Äußerung den nächsten Rücksetzer einleiten.
Der von Donald Trump vermittelte Waffenstillstand zwischen Iran und Israel sorgt nun jedoch vorerst für Entspannung an den Märkten und verleiht Kryptowährungen neuen Auftrieb. Besonders Ethereum profitiert von diesem geopolitischen Signal und legte in den vergangenen 24 Stunden rund sieben Prozent zu. Mit einem Kursanstieg auf über 2.400 US-Dollar konnte ein Teil der Wochenverluste kompensiert werden. Trotz dieser Erholung notiert ETH auf Wochensicht weiterhin rund sieben Prozent im Minus, zeigt aber erstmals wieder bullisches Momentum.
Bodenbildung gegen BTC?
Der Analyst Michaël van de Poppe bewertet die aktuelle Entwicklung von Ethereum im Vergleich zu Bitcoin (ETH/BTC) differenziert. Trotz der jüngsten Marktkorrektur hält er fest, dass Ethereum seit dem April-Tief 2025 weiterhin deutlich im Plus liegt. Zwar sei der kurzfristige Trend gebrochen, was zu einer beschleunigten Abwärtsbewegung geführt habe, doch gerade dieser Bereich könne laut van de Poppe als günstiger Einstiegspunkt dienen.
Entscheidend sei nun, dass das Verhältnis von ETH zu BTC die Marke von 0,023 BTC zurückerobert – dies würde aus seiner Sicht ein starkes bullisches Momentum einleiten.
I must say that $ETH is acting strongly in the recent cascade of the markets.
It's still up significantly since the low in April '25.
Now, the trend broke down and acceleration happened, but this remains to be the area to be looking for entries.
Reclaim of 0.023 is the way… pic.twitter.com/JpDdLln4dK
— Michaël van de Poppe (@CryptoMichNL) June 23, 2025
Langfristig betrachtet bleibt vor allem der Bereich zwischen 0,025 und 0,026 BTC entscheidend. Ethereum scheiterte dort mehrfach an einem Ausbruch. Erst ein stabiler Anstieg über diese Zone hinaus würde auf eine nachhaltige Trendwende hindeuten und könnte als mögliche Bodenbildung interpretiert werden.
Krypto-Tipp: Besser traden mit Snorter – das steckt dahinter
Angesichts geopolitischer Spannungen und makroökonomischer Umwälzungen reagieren Kryptomärkte schneller und heftiger denn je. Ereignisse wie Zinsentscheidungen, Kriege oder Handelskonflikte führen oft binnen Minuten zu Kursausschlägen. Der neue Trading-Bot Snorter ermöglicht durch automatisierte, ultraschnelle Handelsausführung via Telegram eine sofortige Reaktion – ohne Verzögerung durch manuelle Eingriffe. In einem Markt, der zunehmend von globalen Entwicklungen statt rein interner Dynamik getrieben wird, kann dieser Zeitvorsprung entscheidend sein, um Chancen zu nutzen und Risiken frühzeitig abzufedern.
Der Telegram-Bot Snorter setzt genau hier an – mit einem automatisierten Handelssystem, das Geschwindigkeit, Analysefähigkeit und dezentrale Integration miteinander verbindet. Besonders in hochspekulativen Segmenten wie Meme-Coins, wo Zeitfenster oft nur Minuten bestehen, kann technologische Überlegenheit zum entscheidenden Vorteil werden.
Snorter basiert auf der Solana-Blockchain und nutzt deren niedrige Latenz und minimalen Transaktionskosten. Statt separate Plattformen oder Tools zu benötigen, erfolgt der gesamte Handelsprozess innerhalb von Telegram. Nutzer können über einfache Befehle Token tauschen, Wallets analysieren oder beliebte Strategien kopieren. Ergänzt wird das System durch Sicherheitsmodule, die Risiken wie manipulierte Verträge, Honeypots oder Sandwich-Angriffe automatisch erkennen und blockieren.
Ein herausragendes Merkmal liegt in der eigens entwickelten RPC-Infrastruktur: Während viele konkurrierende Bots auf öffentliche, überlastete Schnittstellen zugreifen müssen, operiert Snorter über private Verbindungen.
Der zugehörige SNORT-Token fungiert als Zugangsschlüssel zu erweiterten Funktionen. Er bietet vergünstigte Handelsgebühren, Governance-Rechte und dient als Belohnungsmechanismus. 60 Prozent der Token sind für den gestaffelten Vorverkauf reserviert, der Rest unterstützt Liquidität, Entwicklung und Community-Aufbau. Technisch wird der Token als SPL (Solana) und ERC-20 (Ethereum) ausgegeben – mit weiteren Blockchains in Vorbereitung.
Snorter positioniert sich damit als spezialisierter High-Speed-Bot für den modernen Krypto-Trader. Die bisher eingesammelten 1,2 Millionen US-Dollar unterstreichen das wachsende Interesse – da der Preis bereits morgen wieder steigt, können mutige Investoren jetzt noch Buchgewinne aufbauen.
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen