Der Dogecoin ist ohne Zweifel der Meme-Coin der aktuellen Stunde, mit starken Gewinnen im Kurs, die deutlich über dem allgemeinen Marktniveau liegen. Damit knüpft der älteste Meme-Coin am Kryptomarkt unmittelbar an seine starke Performance aus 2021 an. Doch wie könnte es in den kommenden Wochen weitergehen? Gelingt es dem Dogecoin, seinen Wert nochmals in diesem Jahr zu verdoppeln?
Dogecoin legt kräftig im Wert zu – Die Details im Überblick
Innerhalb der letzten Woche ist es dem Dogecoin gelungen, seinen Wert deutlich zu steigern, um genauer zu sein um mehr als 160 Prozent innerhalb der vergangenen vier Wochen. Damit summieren sich die Kursgewinne auf mehr als 370 Prozent innerhalb des vergangenen Jahres, in Verbindung mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 60,8 Milliarden US-Dollar. Dabei gilt es anzufügen, dass das bisherige ATH bei 0,7376 US-Dollar liegt und damit noch rund 80 Prozent entfernt ist. An dieser Stelle lohnt es sich, einen Blick auf die Gründe für den aktuellen Kursanstieg zu werfen.
Entdecke jetzt den Presale Flockerz
Die Gründe für den starken Kursanstieg des Dogecoins
Bereits im Jahre 2021 war es der Tech-Milliardär Elon Musk, der dafür gesorgt hat, dass der Dogecoin einen Kursanstieg erlebte, wie ihn zuvor keiner vermutet hat. Auch diesmal ist Musk ein maßgeblicher Faktor dafür, dass der Dogecoin stark ansteigt. Die Augen sind in diesem Zusammenhang auf den 05. Dezember gerichtet. Doch was passiert am 05. Dezember? Im Rahmen seiner neuen Rolle in der künftigen Trump-Regierung ist Musk dafür verantwortlich, den Staatsapparat in seiner Effizienz zu optimieren sowie schrumpfen zu lassen. Ein wesentlicher Punkt dabei sind geringere Regulierungen in mehreren Bereichen, auch rund um Kryptowährungen.
Die ersten konkreten Vorschläge dazu sollen am morgigen Tag erstmals öffentlich vorgelegt werden. Mit der Veröffentlichung der Vorschläge stehen die Chancen bestens, dass auch die Stimmung am Kryptomarkt steigt. Für den Dogecoin könnte es in Folge dessen deutlich aufwärts gehen, Kursgewinne im zweistelligen Prozentbereich erscheinen damit als sehr realistisch. Das ist aber noch nicht alles, was in den kommenden Wochen für den Dogecoin wichtig wird.
Jetzt in den Dogecoin investieren oder Finger weg?
Neben den geplanten Veröffentlichungen von Elon Musk ist es Donald Trump, der mit der kleinsten Äußerung dafür sorgen kann, dass es für den Dogecoin stark in Richtung Norden geht. Eine für den Kryptomarkt und damit auch für den Dogecoin wegweisende Entscheidung steht beispielsweise in der Neubesetzung des CEO-Posten bei der SEC an und ändert die Dogecoin-Prognose grundlegend. Es ist zu erwarten, dass Trump seine Entscheidung dazu zeitnah bekannt geben wird, denn der aktuelle Vorsitzende Gary Gensler wird am 20. Januar sein Amt niederlegen, der Tag der Amtseinführung. Ein Investment in den ältesten Meme-Coin am Kryptomarkt könnte sich aus den vorab genannten Gründen als sehr lohnend erweisen. Ein Kurs von 1 US-Dollar und darüber hinaus ist damit im laufenden Jahr als sehr realistisch einzustufen.
Mit Flockerz in den Kryptomarkt investieren
Flockerz, die Alternative zum Dogecoin
Neben dem Dogecoin gibt es noch eine Vielzahl weiterer Kryptowährungen, die sich bestens für ein Investment anbieten. Ein Beispiel dafür ist der brandneue Meme-Coin namens Flockerz, der gegenwärtig noch nicht einmal am Kryptomarkt gelistet ist. Doch bereits jetzt zeigt sich schon, dass das Meme-Projekt bestens in der Kryptoszene ankommt, denn innerhalb von nur kürzester Zeit konnten mehr als 4,4 Millionen US-Dollar eingeworben werden. Dabei gilt es anzufügen, dass das Tempo zunehmend ansteigt, was gleichzeitig das Potenzial von Flockerz verdeutlicht.
Das Meme-Projekt setzt auf den Vote-to-Earn-Mechanismus und geht damit einen vollkommen neuen Weg in der Kryptoszene. In den meisten Fällen dominieren einige wenige Akteure den Markt, doch mit Flockerz steht eindeutig die Gemeinschaft im Vordergrund. Die Community wird beispielsweise unmittelbar in den Entscheidungsprozess für die künftige Entwicklung von Flockerz eingebunden. Darüber hinaus steht ein amüsanter blauer Vogel im Mittelpunkt, der die geballte Aufmerksamkeit auf sich zieht. Abgerundet wird das innovative Meme-Projekt durch ein eigenes Staking-Programm, welches eine prognostizierte Rendite von 555 Prozent pro Jahr einbringt.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.
Kostenloser Bitcoin-Crashkurs
- Von über 100.000 Lesern genutzt
- Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
- Kurz und lehrreich, garantiert!
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen