Der Kryptomarkt befindet sich in einem stetigen Wandel – getrieben von Technologie, Innovation und dem Drang zur Disruption. Immer mehr Unternehmen innerhalb des Sektors weiten ihr Geschäftsmodell aus, um neue Felder zu erschließen. Ob Zahlungsverkehr, DeFi oder Infrastrukturlösungen – die Bandbreite wächst kontinuierlich. Besonders stark in den Fokus rückt aktuell die Tokenisierung realer Vermögenswerte. Auch Coinbase will nun von diesem Trend profitieren und strebt neuerdings an, den Aktienhandel über die Blockchain abzubilden.
Das Wichtigste im Überblick:
- Coinbase strebt SEC-Zulassung für tokenisierte Aktien auf der Blockchain an.
- Das Projekt soll Aktienhandel mit 24/7-Zugang und geringeren Kosten ermöglichen.
- Aktuell sind solche Produkte in den USA regulatorisch noch nicht zugelassen.
- Für die Umsetzung benötigt Coinbase eine Ausnahmegenehmigung oder No-Action-Letter.
- Tokenisierte Real-World-Assets gelten als zukunftsweisender Trend institutioneller Anleger.
- Die SEC zeigte sich zuletzt offen gegenüber Blockchain-basierten Finanzinnovationen.
- RWA-Markt wuchs 2025 nach Binance Research um 260 Prozent auf 23 Milliarden US-Dollar.
Coinbase plant Tokenisierung von Aktien
Die US-Kryptobörse Coinbase strebt laut Informationen der Nachrichtenagentur Reuters eine Genehmigung der US-Börsenaufsicht SEC an, um sogenannte „tokenisierte Aktien“ in den Handel zu bringen. Damit würde Coinbase den Aktienhandel auf Basis der Blockchain-Technologie ermöglichen – ein Schritt, der das Unternehmen in direkte Konkurrenz mit Plattformen wie Robinhood bringen könnte.
JUST IN: Coinbase seeks SEC approval to offer blockchain-based stocks.
— Watcher.Guru (@WatcherGuru) June 17, 2025
Laut Paul Grewal, Chief Legal Officer von Coinbase, sei das Projekt eine „zentrale Priorität“. Die Idee: Unternehmensanteile werden als digitale Token abgebildet, ähnlich wie Kryptowährungen. Anleger würden dabei nicht die Aktie selbst halten, sondern einen Blockchain-basierten Token, der die Eigentumsrechte widerspiegelt. Dies könnte laut Befürwortern nicht nur die Handelskosten senken, sondern auch zu schnelleren Abwicklungen und 24/7-Trading führen.
Aktuell ist der Handel mit tokenisierten Aktien in den USA nicht erlaubt. Unternehmen wie Kraken experimentieren bereits mit sogenannten xStocks, jedoch nur außerhalb des US-Marktes. Um das Angebot legal in den USA einführen zu können, benötigt Coinbase entweder eine Ausnahmegenehmigung der SEC oder eine sogenannte „No Action Letter“. Dies wäre dann eine Zusicherung der Behörde, keine rechtlichen Schritte einzuleiten.
Ob und wann ein offizieller Antrag gestellt wurde, ließ Grewal laut Reuters offen. Klar ist jedoch: Sollte die SEC zustimmen, würde Coinbase einen völlig neuen Geschäftsbereich erschließen.
Real-World-Assets und ihre Tokenisierung: Ein wachsender Krypto-Trend
Real-World-Assets (RWAs) bezeichnen reale Vermögenswerte wie Aktien, Immobilien, Anleihen oder Rohstoffe, die außerhalb der Blockchain existieren. Die Tokenisierung dieser Vermögenswerte bedeutet, dass sie digital in Form von handelbaren Token auf einer Blockchain abgebildet werden. Jeder Token steht dabei für einen Anteil am zugrundeliegenden Asset – etwa einen Bruchteil einer Immobilie oder einer Anleihe. Dieser Vorgang verbindet klassische Finanzprodukte mit der Infrastruktur dezentraler Netzwerke.
Die Vorteile dieser Entwicklung sind vielfältig: Tokenisierte Assets ermöglichen einen rund um die Uhr verfügbaren Handel, reduzieren Transaktionskosten und steigern die Marktliquidität. Durch die Blockchain wird zudem eine transparente und fälschungssichere Eigentumsdokumentation gewährleistet. Gleichzeitig wird der Zugang zu vormals illiquiden oder hochpreisigen Anlageklassen für ein breiteres Publikum geöffnet.
Gerade institutionelle Investoren erkennen darin enormes Potenzial. Viele Banken, Fonds und Vermögensverwalter treiben bereits eigene Tokenisierungsinitiativen voran oder investieren in entsprechende Infrastrukturprojekte. Für sie eröffnet sich damit nicht nur ein effizienteres Portfoliomanagement, sondern auch ein völlig neuer Markt mit innovativen Produkten.
Die Tokenisierung von RWAs gilt daher als einer der nachhaltigsten Trends im Krypto-Ökosystem. Laut Binance Research ist der Markt für tokenisierte Real-World-Assets im Jahr 2025 um über 260 Prozent gewachsen und hat ein Volumen von 23 Milliarden US-Dollar erreicht.
🚨 BREAKING: The RWA market has surged over 260% in 2025, reaching $23B, driven by US crypto regulations. – Binance Research.#RWA adoption is accelerating rapidly. 🚀 pic.twitter.com/Q77TaghHSt
— Real World Asset Watchlist (@RWAwatchlist_) June 6, 2025
Regulatorischer Wandel in den USA treibt RWA-Adoption
Auch regulatorisch zeichnet sich ein Kurswechsel ab, der die Tokenisierung realer Vermögenswerte weiter vorantreiben dürfte. Unter der neuen SEC-Führung im Rahmen der Trump-Administration zeigt sich die US-Börsenaufsicht deutlich offener gegenüber Krypto-Innovationen.
Ein Beispiel dafür ist das Treffen der SEC Crypto Task Force am 12. Mai 2025. Unter dem Titel „Tokenization: Moving Assets Onchain: Where TradFi and DeFi Meet“ stand die Integration realer Vermögenswerte wie Immobilien, Anleihen und Aktien in Blockchain-Strukturen im Mittelpunkt.
Beste Krypto-Wallets – hier mehr erfahren
Diskutiert wurden unter anderem regulatorische Voraussetzungen, KYC/AML-Anforderungen sowie Möglichkeiten zur Einrichtung regulatorischer Sandboxes für neue Projekte. Vertreter großer Finanzakteure wie BlackRock und Nasdaq hoben die Notwendigkeit einheitlicher Standards für tokenisierte Wertpapiere hervor. Die Offenheit der SEC in diesem Kontext signalisiert einen grundlegenden Wandel: Statt Innovationen zu blockieren, will die Behörde nun einen Rahmen schaffen, der technologische Fortschritte ermöglicht und gleichzeitig den Anlegerschutz wahrt. Damit rückt die Tokenisierung von Real-World-Assets auch regulatorisch in greifbare Nähe.
Hier äußerte sich der SEC-Commissioner Mark Uyeda optimistisch, dass die US-Börsenaufsicht gemeinsam mit Vertretern der Krypto-Industrie eine fortschrittliche Regulierung von RWA vorantreiben könnte:
„Technologie hat in der Geschichte der Finanzregulierung eine wichtige Rolle gespielt, und das ist auch bei der Tokenisierung nicht anders. (…) die Möglichkeit, die Meinung der Öffentlichkeit einzuholen, wie mit neuartigen Finanzprodukten und -dienstleistungen umzugehen ist. Wir sollten nicht davor zurückschrecken, politische Entscheidungen über neue Technologien zu treffen, nur weil sie nicht in den bestehenden Regulierungsrahmen passen. Der erste Schritt zu einer vernünftigen Politikgestaltung besteht darin, die Meinung der Marktteilnehmer einzuholen.“
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen