In diesem Beitrag
Die Sorge vor einem ausufernden Handelskrieg hält die Märkte in ihrem Bann. Bitcoin notiert die letzten 24 Stunden abermals etwas leichter. Hier konsolidiert die wertvollste Kryptowährung der Welt aktuell bei 83.000 US-Dollar. Dennoch konnte Bitcoin seine Marktdominanz im jüngsten Crash ausbauen.
Denn Altcoins werten massiv gegen Bitcoin ab. Eigentlich aussichtsreich für 2025 positioniert und potenzieller Profiteur der institutionellen Adoption von Krypto ist Chainlink zuletzt von einer deutlichen Schwäche geprägt. Auf Wochensicht verliert LINK zweistellig an Wert. Nun testet der Kurs die wichtige langfristige Unterstützung.
Das Wichtigste im Überblick:
- Chainlink testet im Wochenchart eine wichtige langfristige Unterstützung.
- Ein Bruch der Trendlinie könnte massiven Verkaufsdruck nach sich ziehen.
- Der Trader @CryptoELlTES sieht aktuell ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis.
- Wale verkauften zuletzt über 170 Millionen LINK in drei Wochen.
- Der Krypto-Analyst Robinson nennt SVR und Payment Abstraction als bullische Treiber.
- Chainlink verarbeitet insgesamt seit 2022 über 20 Billionen US-Dollar – Adaption steigt stark.
Chainlink testet Support: Was jetzt?
Während Bitcoin im laufenden Jahr rund 10 Prozent an Wert verliert, beläuft sich die Year-to-Date-Performance von Ethereum auf schwache -45 Prozent. Derweil kann LINK wenigstens gegen ETH bestehen. Dennoch gibt auch Chainlink den größten Teil seiner Kursgewinne aus dem vergangenen Jahr wieder ab. Year-to-Date wird Chainlink aktuell 35 Prozent tiefer gehandelt.
Eine aufwärtsgerichtete Trendlinie verbindet ganz allgemein steigende Tiefpunkte und signalisiert bullische Marktstärke. Im Wochenchart testet Chainlink aktuell diesen Support. Ein Bruch nach unten könnte erhöhten Verkaufsdruck auslösen. Auch langfristig würde sich das Chartbild eintrüben und der Aufwärtstrend ins Wanken geraten.
Chainlink steht derweil laut dem folgenden Analysten an einer entscheidenden Unterstützung. Der Trader @CryptoELlTES präferiert hier eine Bodenbildung, die eine solide Basis für eine neue Aufwärtsbewegung bilden könnte. Das aktuelle Kursniveau bietet aus seiner Sicht ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis. Sollten sich die bullischen Prognosen bewahrheiten, wären langfristige Kursziele von 53, 100 und sogar 144 US-Dollar denkbar. Das würde ein enormes Aufwärtspotenzial eröffnen – im Extremfall könnte sich der LINK-Kurs sogar verzehnfachen. Entscheidend bleibt, dass der Support hält. Gelingt die Stabilisierung, könnte Chainlink vor einer impulsiven Bewegung stehen.
ChainLINK is Gearing Up for a Massive Move!
🔗 Targets I’m watching closely:
1️⃣ $53
2️⃣ $100
3️⃣ $144The momentum is building—stay tuned for what’s next!
Tg : https://t.co/ngqIcECqF5$LINK #LINK #Link $Link pic.twitter.com/Zo65kBVrCg— @CryptoELlTES (@CryptooELITES) April 3, 2025
Auch interessant: Chainlink Prognose bis 2030
Wale verkaufen LINK: Langfristige Chainlink Prognose bleibt bullisch
Kurzfristig zeigte Chainlink ein schwaches Momentum. Das Interesse am Markt nahm spürbar ab, größere Marktteilnehmer reagierten darauf. Laut dem Analysten Ali Martinez haben Wale in den vergangenen drei Wochen mehr als 170 Millionen LINK verkauft. Diese massiven Abgaben deuten auf fehlendes Vertrauen in kurzfristige Kursgewinne hin. Der Verkaufsdruck drückte den Kurs zusätzlich.
Whales sold over 170 million #Chainlink $LINK in the last three weeks! pic.twitter.com/r8FnAlOuMS
— Ali (@ali_charts) April 4, 2025
Dennoch bleibt die langfristige Relevanz vorhanden, das Potenzial von Chainlink scheint immens. Hier legte der folgende Analyst kürzlich in einer Prognose dar, warum Chainlink weiterhin fundamentale Stärke zeigen dürfte. Denn Michael Robinson zeigt sich langfristig äußerst bullisch für Chainlink – und nennt dafür mehrere fundamentale Gründe, die auf reale Entwicklungen und messbare Fortschritte zurückgehen. Ein zentrales Argument ist die technologische Weiterentwicklung: Mit dem Start des Smart Value Recapture (SVR) bei Aave wird es erstmals möglich, verlorene Wertströme innerhalb von DeFi-Protokollen zurückzugewinnen. Diese Mechanik kann Millionenbeträge effizienter in das Ökosystem zurückführen.
Why is Chainlink
#1 in development activity
#1 in social activity, and
#1 in social interest— Michael Robinson (@77MichaelR) April 3, 2025
Zudem wurde das System der Payment Abstraction eingeführt. Es wandelt generierte Netzwerkgebühren automatisch in LINK um – über dezentrale Börsen wie Uniswap. Daraus entsteht ein nachhaltiger Nachfrageimpuls für den Token. Kombiniert mit SVR ergibt sich ein neues Konzept: der „Universal Gas Token“. Diese Mechanik könnte Chainlink dauerhaft mit struktureller Nachfrage versorgen.
Auch makroökonomisch wächst das Netzwerk: Das über Chainlink abgesicherte Volumen überstieg erstmals die Marke von 20 Billionen US-Dollar, kumulativ seit 2022. Gleichzeitig stieg die Anzahl der Datenströme im Jahresvergleich um über 770 Prozent. Dies scheint ein Zeichen für massive Adaption. Die hohe Entwicklungsaktivität, soziale Präsenz und steigende öffentliche Aufmerksamkeit, etwa durch Treffen mit Regierungsvertretern, verstärken das Bild eines wachsenden Ökosystems. Aus Sicht von Robinson sprechen alle Metriken für eine starke, langfristige Positionierung von Chainlink.
Neue Kryptowährungen für 2025 – hier mehr erfahren
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen