Cardano gehört mit einem moderaten Kursplus von rund 2 Prozent in den letzten sieben Tagen zu denjenigen Coins in der Top 100, die weder relative Stärke noch Schwäche offenbaren. Hier bewegt sich ADA ein weiteres Mal im Einklang mit dem Gesamtmarkt. Die Performance liegt ungefähr mittig zwischen Bitcoin und Ethereum, den beiden wertvollsten Kryptowährungen. Damit verharrt Cardano auch in einer technischen Range. Nun könnte ein Ausbruch jedoch bevorstehen – die folgenden Kurslevel sollten Anleger im März 2025 kennen.
Das Wichtigste im Überblick:
- Cardano-Kurs pendelt zwischen 0,69 und 0,77 US-Dollar.
- Ausbruch über 0,77 US-Dollar könnte bullische Dynamik entfalten.
- Bricht ADA unter 0,69, droht ein bärisches Signal.
- Trader warten auf Entscheidung der laufenden Handelswoche.
- Cardano bleibt führend bei Dezentralität durch hohen Nakamoto-Wert
Cardano vor Ausbruch: Long oder Short?
Laut dem technischen Analysten Ali Martinez bewegt sich Cardano (ADA) derzeit innerhalb einer klar definierten Preisspanne. Der Kurs steckt zwischen 0,69 und 0,77 US-Dollar fest. Ein nachhaltiger Ausbruch über die obere Grenze bei 0,77 US-Dollar könnte einen bullischen Impuls auslösen. Umgekehrt würde ein Bruch unter 0,69 US-Dollar ein bärisches Signal liefern.
Innerhalb dieser Range bleibt die Kursentwicklung zunächst neutral, doch ein Ausbruch in eine der beiden Richtungen dürfte die nächste starke Bewegung bestimmen. Trader beobachten diese Marken daher besonders genau.
#Cardano $ADA is stuck in a channel. The next major move will be triggered by a breakout above $0.77 or a breakdown below $0.69. pic.twitter.com/50GTW1fnGw
— Ali (@ali_charts) March 27, 2025
Aktuell konsolidiert ADA bei 0,73 US-Dollar. Ein klares Setup gibt es noch nicht, die laufende Handelswoche könnte hier eine Entscheidung bringen, womit auch der Monatsschlusskurs in den Fokus rückt.
Auch interessant: Ethereum – letzter Test vor Pectra-Upgrade?
Cardano bleibt dezentrale Blockchain-Wette
Der Nakamoto-Koeffizient misst derweil, wie dezentral ein Netzwerk ist. Dieser zeigt an, wie viele unabhängige Einheiten gemeinsam nötig wären, um das System zu kontrollieren. Je höher der Wert, desto stärker die Verteilung der Macht und desto robuster das Netzwerk.
Laut TapTools zählt Cardano weiterhin zu den Netzwerken mit dem höchsten Nakamoto-Koeffizienten. Das bedeutet, dass Kontrolle nicht nur dezentral, sondern breit gestreut ist. Die Macht im System ist auf viele unabhängige Akteure verteilt.
FACT: Cardano’s Nakamoto coefficient remains among the highest in crypto. Power isn’t just decentralized—it’s distributed. pic.twitter.com/LdrYlr9BBf
— TapTools (@TapTools) March 27, 2025
Wer langfristig auf echte Dezentralität bei Layer-1-Blockchains setzt, kommt damit wohl auch an Cardano kaum vorbei. Auch wenn der Fortschritt oft als zu langsam wahrgenommen wird und die breite Adoption hinter den Erwartungen bleibt, überzeugt das Projekt in einem zentralen Punkt: der Verteilung von Macht. Kaum ein Netzwerk weist einen so hohen Nakamoto-Koeffizienten auf.
Beste Kryptowährungen 2025 – hier mehr erfahren
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen